.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK 320 vibriert sehr stark!!!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 628
User seit 24.05.2007
 Geschrieben am 10.03.2009 um 20:19 Uhr   


Barry1 schrieb:
Hi,

ich denke das sind Standplatten. Habe das gleiche problem bei meinem 911. (allerdings 19 Zoll) Da eigene Werkstatt vorhanden Räder runtergemacht und auf Wuchtmaschine - 0 Gramm Unwucht. Aber beim Rundlauftest siehst Du wo die Reifen aufstanden . Abhilfe bringt forsche Fahrweise. Dauert immer so 30-40 km bis das weg ist. Je länger mein 11er stand desto größer die Unruhe im Lenkrad.

MFG Lorenz



Jup, ist bei mir das gleiche. Die Rundlaufeigenschaft ist nicht mehr gegeben, die eiern um es krass aus zu drücken. Man empfahl mir damals mit leicht erhöhten Luftdruck eien höhere Geschwindigkeit auf der Autobahn zu fahren. Man konnte mir aber nicht sagen ob es wieder weg geht. Ist leider bei mir bis heute noch nicht ganz verschwunden.

Gruß fundriver

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fundriver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 655
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 11.03.2009 um 06:57 Uhr   
Hallo Zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten =) ihr seit die besten!

Ich habe am Samstag einen Termin beim Reifenhändler, da ich
Wochenenpendler bin. Ich werde berichten, was die Diagnose ist =)

danke

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 655
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 14.03.2009 um 14:00 Uhr   
Hallo Zusammen,

ich war heute morgen beim Wuchten meiner Räder
Das ergebniss, die Felgen hatten eine kleine Unwucht.
( 5 - 20 g).

Leider merke ich sporadisch, das bei hohen Geschwindigkeiten
bei ca 120km das Lenkrad und Fahrzeug vibriert.

Spurstangenkopf haben sehr minimalen Spiel, aber sollte nicht der Grund sein.
( Aussage Reifenhändler )

habt ihr mir einen Tipp???

mfg Paul

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Heiko

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 683
User seit 22.12.2008
 Geschrieben am 14.03.2009 um 15:24 Uhr   
Hallo..

Also hat der Reifenhändler auch Standplatten ausgeschlossen????

Gruß Heiko

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Heiko    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 655
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 14.03.2009 um 23:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Kroto am 14.03.2009 um 23:40 Uhr ]

hallo Heiko,

also habe dem Reifenhändler nachgefragt, das er mal danach schauen soll, aber
bei Übergabe hat er mir nichts gesagt mit Standplatten nur das die Gewichte
von 5 - 20g unterschied waren. Er hat mir die hinteren Reifen mit meinen
Distanzscheiben gewuchtet. Da ich hinten 10mm Distanzscheiben montiert habe.

Nun hatte ich einen folgenden Test durchgeführt.

Ich hatte davor 2,5 bar auf alle vier Rädern, habe diese auf
Vorne 2,2 und hinten 2,3 bar heruntergesetzt, jetzt spüre ich die
schon früher als mot erhöten druck.

ich merke dabei im Füßraum und hinten Starke vibrationen, so das es richtig
unheimlich ist. Ich würde schon neue Reifen kaufen, aber ob das sicher ist
das diese am Ar... sind.

Ich habe heute die ganze Verwandtschaft abgeklappert ob jemand meine
Fahrzeugspezifischen Felgen im Keller unten hat. Doch leider war meine
Fahrt heute erfolglos.

Langsam ist es unheimlich besonders wenn man schnell fährt.

Kann mir jemand helfen ???

mfg Paul

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2009 um 08:14 Uhr   

Hatte auch ein Lenkradzittern und vibrieren bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Letzten Spätherbst bei Montage der neuen Scheiben und
Beläge vorn haben wir uns die Wuchtung der linken Felge vorn angeschaut
und dabei ist uns die Verteilung der Wuchtgewichte aufgefallen. Zwei einzelne
standen sich sogar genau visa vie gegenüber, dass konnte ja nicht stimmen.
Vorgestern besagtes Rad in den Zweitwagen gepackt und bei 'nem Point S
neu wuchten lassen. Von den neuen Gewichten sitzt keines mehr an der alten
Stelle. Gestern nach Montage an den SLK festgestellt das absolut kein Zittern
mehr vorhanden ist.


--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 339
User seit 18.06.2008
 Geschrieben am 15.03.2009 um 09:51 Uhr   
Hallo Kroto

Bei den Spurstangenköpfen & Traggelenken gibt es nur kein Spiel oder Spiel.Wenn sie Spiel haben solltest Du sie tauschen lassen (kostet nicht so viel und ist billiger als dies hier http://images.google.de/imgres?imgurl=http://home.arcor.de/zeltwegdakar/0425.jpg&imgrefurl=http://www.w201forum.com/f90t840p7836-traggelenk.html&usg=__70m83NcyBP_F2kw_enObwL43OVQ=&h=531&w=800&sz=126&hl=de&start=8&tbnid=eg7wjLONvcaFyM:&tbnh=95&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3DTraggelenk%2Bmercedes%26gbv%3D2%26hl%3Dde )

Beim Reifen Auswuchten gibt es noch die Möglichkeit des Dynamischen Wuchtens,damit kann man ungenauigkeiten am gesamten Aufhängungsbereich ausgleichen.Dabei bleiben die Räder auf dem Fzg. montiert.Ist jedoch teurer & aufwändiger als das normale wuchten,weswegen die meisten darauf verzichten.Ausserdem muß man die Räder nach einem demontieren wieder wuchten lassen,da man sie nicht genau auf die alte montage Stellung mit demselben Drehmoment montiert bekommt.

Andere mögliche Fehlerquellen wären die unteren Querlenker-Lager,speziell das hintere,Umlenkhebel und Lenkungsdämpfer an der Vorderachse.
An der Hinterachse wären da noch die Zug-und Schubstreben,wenn die ausgeschlagen sind,fühlt es sich an wie ein Dampfer bei rauher See (schlingern).

Gruß Ingwer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wurzel1966    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 15.03.2009 um 10:16 Uhr   
Da die Vibrationen so stark geschwindigkeitsabhängig sind, tippe auch ich auf mangelnden Rundlauf. Du sagst ja selbst, dass es erst nach der Standphase auftrat. Mechanische Defekte am Fahrwerk kommen nicht vom Stehen.

Fürs Wuchten braucht man Erfahrung, vielleicht solltest du nochmal zu einer anderen Fachwerkstatt gehen.

Stefan

--
Bitte um Frühling

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2009 um 10:33 Uhr   


V-Six schrieb:


Barry1 schrieb:
Hi,

ich denke das sind Standplatten. Habe das gleiche problem bei meinem 911. (allerdings 19 Zoll) Da eigene Werkstatt vorhanden Räder runtergemacht und auf Wuchtmaschine - 0 Gramm Unwucht. Aber beim Rundlauftest siehst Du wo die Reifen aufstanden . Abhilfe bringt forsche Fahrweise. Dauert immer so 30-40 km bis das weg ist. Je länger mein 11er stand desto größer die Unruhe im Lenkrad.

MFG Lorenz



Nach 4 Monaten Standplatten? Gleiche Problem am 911er (19 Zoll) ?? was hat das bitte mit der Felgengröße zu tun...
Naja, es wird viel geschrieben, glauben muss man net alles...




...............................................................................
Hallo V-six

da besteht tatsächlich ein Zusammenhang, je breiter die Reifen, desto empfindlicher sind sie gegen Standplatten. Um das zu vermeiden muss der Wagen über Winter aufgebockt werden, oder die Räder liegend gelagert weden.
Ich tippe hier ganz klar auf einen Standplatten. Im schlimmsten Fall sind die Reifen kaputt. Man kann versuchen sie wieder hin zu bekommen, in dem man eine kurze Zeit mit 1,6 - 1,8 bar fährt um sie ´´zurecht zu walken´´

Convertible

--
PreMopf 1.Gen. PowerLoop-SS FlexFuel SLK

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Boxerking

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 99
User seit 10.06.2006
 Geschrieben am 15.03.2009 um 11:07 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Boxerking am 15.03.2009 um 11:08 Uhr ]

moin, bei mir hatte ich ähnliches Problem, zittern von 40-160Km/h.
Trotz Nachwuchten war das nicht weg zu bekommen. Hatte hinten eine Spurverbreiterung von 5mm drauf, diese gibts nur ohne Zentrierung. Ohne Spurplatten alles okay, also welche mit Zentrierung bei Gerd geordert und nun ist soweit alles fast okay. Nun ist noch etwas Unruhe zwischen 80-100Km/h. Vorn sind auch Spurplatten drauf, 7mm ohne Zentrierung. Ich meine mal gelesen zu haben, das man vorn keine Spurplatten mit Zentrierung verwenden kann. Stimmt das so?
Ohne Spurplatten kann ich die Felge nicht montieren, dann schleift es.
Gruß
Flintstone

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Boxerking    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :958
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.112

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm