.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Gebläse oder Gebläseregler defekt ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.02.2009 um 11:55 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von jack am 11.02.2009 um 11:59 Uhr ]

Hallo !
Hattest Du auch verbrannten Geruch im Auto ?
Holl mir heut nen neuen Lüftermotor !
Machte Dein Gebläse auch Geräusche und Gestank?




Gruss Jack

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Danielsan

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 137
User seit 13.11.2007
 Geschrieben am 11.02.2009 um 12:20 Uhr   
Hallo Jack!

Nein, ich hatte kein verkokelten Geruch im Auto. Der Motor war einwandfrei und ließ sich sehr leicht drehen. Ich habe die Welle mit WD40 geölt.

Ich gehe davon aus, dass bei dir der Motor defekt ist. Bei mir, wenn überhaupt hat der Regler was abbekommen.

Gruß

Daniel

--
<<>>

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Danielsan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.02.2009 um 12:26 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von jack am 11.02.2009 um 12:27 Uhr ]

Hallo !
Ich denke auch ,daß der Motor defekt ist.(240 Euro)
Hoffe ,daß der Regler noch in Ordnung ist.
Wie alt und wieviel Km hat Dein SLK ?



Gruss Jack

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Danielsan

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 137
User seit 13.11.2007
 Geschrieben am 11.02.2009 um 12:41 Uhr   
Klick einfach meinen Nickname an......

Du weißt, dass es für MBSLK.de-Mitglieder Sonderkonditionen gibt?

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=251

Gruß

Daniel

--
<<>>

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Danielsan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 13.05.2006
 Geschrieben am 08.04.2009 um 19:02 Uhr   
Hallo,
also erstmal herzlichen Dank an alle und vor allem Mekkes für die genauen und gut zu verstehenden Anleitungen und Tips.
Der 1998er SLK 230 k meiner Freundin hat nun das gleiche Problem.
Habe den verbrannt stinkenden Lüfter erneuert (273,-) aber der Regler scheint die Ursache des Übels zu sein: Der Lüfter läuft nur in Stufe 5.
Den Regler werde ich also noch wechseln.
Dazu aber mal zwei Fragen:
1. Ist der Regler ein SLK-spezifisches Teil oder gibt es das auch in anderen Mercedes-Modellen (Schrottplatz mit C-Klasse um die Ecke) und wenn ja, macht das überhaupt Sinn, einen gebrauchten Regler einzubauen?
2. Ist das bei diesem Lüfter normal, dass der -von Hand angeschoben- nach 1-4 Umdrehungen wieder steht? Ich dachte, der müsste eigentlich leichtgängiger sein. Vielleicht dem neuen Lüfter direkt etwas weisses Fett gönnen?

Vielen Dank,
Gerhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an VolvoDiesel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   eS eL Ka

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 252
User seit 26.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.04.2009 um 09:23 Uhr   
Hallo,
hatte auch schon diese Probleme und habe mich damals schlau gemacht, hier einige Infos dazu.

Habe mir damals einen Gebläseregler bei Royal-Kfz (Berlin) gekauft und hatte damals folgende Angebote erhalten
Gebläseregler von Vemo Preis 84,30 Euro
Gebläseregler von Hella Preis 98,20 Euro

Zu dem Artikelpreis kommt noch ein pauschaler Versandkostenanteil von 4,90€ dazu.

Der Ansprechpartner Herr Nieting gibt fachmännische Auskunft und kennt sich mit Mercedesteilen und mit den gängigen Mercedeswehwehchen bestens aus.

Tipp:
Bitte vor Bestellung des neuen Gebläsereglers prüfen ob das Klimabedienteil funktioniert.
Hierzu den Stecker am Gebläsemotor abziehen und mit Voltmeter prüfen ob sich beim Hochschalten der einzelnen Gebläsestufen auch jeweils die Voltzahl erhöht, falls nicht ist das Klimabedienteil defekt und es bringt somit nichts den Gebläseregler zu kaufen. Bei mir wurden in der obersten Gebläsestufe 5Volt angezeigt. Der Wert von 5Volt in der obersten Gebläsestufe ist etwas abhängig von der Art und Genauigkeit des Voltmeters und kann deswegen auch etwas mehr oder weniger sein.


Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Hier die Kontaktdaten der Firma
Royal Kfz Werkstatt GmbH
Ansprechpartner: Herr Nieting ( MBSLK erwähnen)
Tel.: 030 31 51 71 20



--
Gruß Werner

black is back; SLK 230K FL ; BJ 09.2000;
obsidian-schwarz mit Lotusgelb


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an eS eL Ka    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 13.05.2006
 Geschrieben am 13.04.2009 um 17:19 Uhr   
Besten Dank!
Anstelle eines günstigen Gebrauchtteiles habe ich bei der MB-Niederlassung einen neuen Regler gekauft.
Zur Information: Der Regler wurde zwischenzeitlich mehrmals durch eine geänderte Type ersetzt. Ich hoffe, der neue Typ ist etwas intelligenter konstruhiert und langlebiger. Diese Hoffnung war mir auch den hohen Neupreis wert.
Die Niederlassung hat uns auf unseren Hinweis auf den Konstruktionsmangel hin einen Nachlass gewährt; also 122,- anstatt 155,- (jeweils zuzüglich MWSt.) für den Regler.
Mit neuem Lüfter und neuem Regler funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei - hoffentlich geht der noch vorhandene verbrannte Gestank aus der Lüftungsanlage bald vorbei.

Für die Zukunft ist es aber gut zu wissen, dass es auch beim Mercedes preiswertere Ersatzteillieferanten gibt. Danke nochmals!

Viele Grüße,
Gerhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an VolvoDiesel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 3
User seit 18.08.2008
 Geschrieben am 17.07.2010 um 12:59 Uhr   
Ich hatte das Problem, dass der Lüfter selbst bei abgezogenem Zündschlüssel weitergelaufen ist. Durch Abziehen der Sicherung Nr. 36 ließ sich das provisorisch stoppen.
Das beweist ja, dass der Motor nicht defekt ist.
Also bei ebay einen neuen Gebläseregler für 72€ bestellt, eingebaut, und alles war wiedergut.
Ach ja, die Körperhaltung beim Einbau ist wirklich sehr ergomomisch!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ralf900    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 374
User seit 14.10.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.11.2010 um 21:57 Uhr   
Hallo und guten Abend,
ich hole den Fred auch nochmal hoch. Ich hatte schon Geräusche auf Stufe 1 in der Lüftung, die, wenn ich höher schaltete auch immer lauter wurden. Also Mekkes Instandsetzungsanleitung (die übrigens wie alle Tips hier im Forum meine vollste Anerkennung finden) rausgepackt, den SLK aufs Dach gedreht und im Beifahrerraum zunächst noch fröhlich geschraubt und gebastelt. Nein Scherz beseite Der SLK steht noch auf seinen Winterschlappen und ich hab mich in den Fußraum gedreht. Irgeneiner hat geschrieben das diese Stellung mit in das Kamasutra aufgenommen werden sollte, ich würds nicht machen, mir tat nach zehn Minuten der Rücken weh und die Arme erlahmten. Dann hatte ich, für meine Verhältnisse einen genialen Einfall: ich nahm mir GÖGAs Schminkspiegel, die Werkstattlampe mit in den Fußraum, und siehe da ohne Verrenkungen konnte ich die Schrauben des Lüfter raus und nachher auch wieder reindrehen.
Gruß Uwe

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jabbathehutt    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 11.10.2016
 Geschrieben am 15.01.2024 um 10:29 Uhr   
Hallo SLK Freunde, habe mir zu meinem 54ten wieder einen SLK gegönnt. (320 Automatik, BJ 2000 mit 187000 km)
Auf jeden Fall hat sich dann schnell herausgestellt, dass er so einige Probleme hat, die mich ärgern. Unter anderem spielt die Lüftung verrückt. Auf Stufe 5 geht der Lüfter aus, auf allen anderen läuft er mit Höchstdrehzahl, auch auf "0".
Es ist sicher nicht nur der Regler oder?
Danke schon mal für eure Antworten! 😊

--
Ich möchte so sterben wie mein Opa, im Schlaf...
nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tommek    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1064
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.598.470

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm