.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Motor läuft nach Kaltstart sehr unruhig, Motorkontrollleuchte an
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.01.2009 um 01:07 Uhr   
Hallo,

prüf erstmal wie weit das Öl im Kabel gelaufen ist. Die Drähte saugen regelrecht das Öl bis ans Ende und dort geht es in die Stecker und weiter in die Steuerbox. Das kann teuer werden !!! ... wirf mal die Suche an mit "Öl Kabelbaum" - da sind etliche Lambda-Sonden gestorben und das Öl stand in der Elektronik und die Fehlersymptome mal mehr oder weniger schlimm, je nach dem wie weiter das Öl im Kabel gekommen ist.

Gruß aus M - Peter

--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PeterP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tfvipergts

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 21.04.2008
 Geschrieben am 25.01.2009 um 16:06 Uhr   
Hallo zusammen,
es gibt gute Nachichten. Ich habe heute meine erste sonnige Ausfahrt unternommen. Der Sommer kommt...

Habe nun auch Zeit gefunden den gesamten Motorkabelbaum mit allen Steckverbindungen nach eventuellem Öl abzusuchen. Ich habe nicht gefunden. Alle Stecker sind trocken.
Das Eingangs beschriebene Problem ist jedoch geblieben. Sprich der Leerlauf ist bei kaltem Motor immernoch nicht zufriedenstellend. Jedoch ist es aufgrund der hoheren Außentemperaturen wieder besser. Der Motor geht nicht mehr aus.
Ich würde mit euch gerne mal erörten welche Parameter den Leerlauf bei kalten Motor beeinflussen. Ich habe ja schon beschrieben, dass wenn ich den Stecker vom Nockenwellenversteller oder dem Temperatursensor ziehe, der Leerlauf sofort super ruhig wird. Problem an dieser Vorgehensweise ist allerdings, das die Motorsteuerung zeitgleich in Notprogramm wechselt.
Vielleicht habe ihr noch Ideen...bin mittlerweile etwas ratlos. Ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tfvipergts    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
 Geschrieben am 25.01.2009 um 16:14 Uhr   
ohne Fehlerspeicher auslesen wirst nicht weiterkommen außer hier hat einer ne Glaskugel daheim

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKTOBI    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.01.2009 um 16:15 Uhr   


Tfvipergts schrieb:

Ich würde mit euch gerne mal erörten welche Parameter den Leerlauf bei kalten Motor beeinflussen.




Hi,

bei mir war's mal ein rissiger Abgaskrümmer, der einen unruhigen Leerlauf
im kalten Zustand verursachte, inklusive verschlucken und Aussetzern.

Seit dem Tausch gegen einen neuen ist Ruhe während des Kaltlaufs und der
Warmlaufphase.

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
 Geschrieben am 25.01.2009 um 16:22 Uhr   
das sind alles vermutungen Fehlerspeicher auslesen lassen um das wird er nicht herum kommen Problem hierbei ist das er schon Kabel abgezogen hat und diese wieder Fehler setzen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKTOBI    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tfvipergts

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 21.04.2008
 Geschrieben am 25.01.2009 um 16:24 Uhr   
Fehlerspeicherauslesen sagt immer: "Gemischbildung im Leerlauf zu fett"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tfvipergts    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.01.2009 um 16:26 Uhr   

Fehlerspeicher auslesen auf jeden Fall!
Aber er hat ja nach Parametern gefragt die den Kaltlauf beeinflussen.
Ausserdem können auch mehrere Fehler/Defekte vorhanden sein, oder ?

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
 Geschrieben am 25.01.2009 um 16:30 Uhr   
er hat aber schon Fehler gemacht die Kabel abzuziehen dadurch wird die Suche nicht einfacher und bei nem undichten Krümmer geht nicht die Motorkonrolleuchte an

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKTOBI    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tfvipergts

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 21.04.2008
 Geschrieben am 25.01.2009 um 16:31 Uhr   
Sicherlich hast du recht mit den Steckern, jedoch habe ich den Fehlerspeicher anschließend wieder gelöscht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tfvipergts    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.01.2009 um 16:32 Uhr   
Ferndiagnosen sind da problematisch.

Ursachen können falsche Signale (durch def. Geber/Fühler) sein,
Mangel an Ansaugluft etc. Der Wagen gehört in eine Werkstatt.

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :633
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.599.754

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm