.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Ventildeckel vergilbt! Wie reinigen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 02.10.2006
 Geschrieben am 09.07.2008 um 11:23 Uhr   
Den vorderen Deckel kann man sowohl schwarz auch als grau/weiß ordern. Der schwarze Deckel war wohl bei den ersten Modellen gängig.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an EatonKompressor    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 09.07.2008 um 17:03 Uhr   


EatonKompressor schrieb:

Der eigentliche Ventildeckel ist grau und wurde zu Testzwecken anfangs im 202 verbaut, wo der 230er auch noch kein E-Gas hatte. Der vordere Deckel ist im Normalfall nur Schwarz und wurde nur billig nachlackiert...

@ SilverCruiser

Nochmal großes Lob an deinen Kompressor Walkthrough! Super gelungen...

Aber eine Sache bereitet mir Kopfschmerzen: Ist es nicht logisch das das Fluid im Lader dünflüssiger ist? Gelaufenes Öl wird bei Belastung flüssiger und schmiert so besser. Wahrscheinlich ist das neue Öl jetzt auch im gleichem Zustand.




Auch wenn ein anderes Thema ... danke fürs Lob !

Gelaufenes Öl altert und wird DESWEGEN flüssiger. Es wird quasi um es bildflich auszudrücken "zerrieben" - verwechsel Getriebeöle bitte NICHT mit Ölen, die für eine Druckumlaufschmierung wie im Motor mit einer Ölpumpe gemacht sind. Der Motor hat ganz andere Anforderungen ... wogegen ein Getriebe wiederum extrtemste Scherkräfte auf das Öl zwischen den Zahnflanken ausübt. Ein Motor pumpt sein Öl auch aufgrund benötigter Kühlung im Kreislauf herum ... auch die Kolbenböden werden wegen Kühlung stäbdig bespritzt. Auch entsteht Verlust an den Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen ...

Also GANZ ANDERE Anforderungen ....

Betrachte wir mal Hypoid-Getriebeöle, die sind in der Viskosität weitaus dicker als normales Motorenöl. Das aus dem Kompressor ist nochmal dickflüssiger.

Denke aber kaum, das es nach nun knapp 5000 km schon so flüssig wie das alte ist. Es wird der normalen Alterung wie die Erstbefüllung unterliegen ..


Werde zu gegebener Zeit die Tage mal einen extra Thread eröffnen mit weiteren HEISSEN Infos aus der Kompressorwelt ... Der Jung hat da mal etwas übern Zaun geschaut und in andere Motorräume und interessante Infos erfahren. Darauf gründete dann auch meine Aktion die T.&T. zu schreiben .... wurde jedoch in seiner Komplettheit von meiner Auszeit unterbrochen.


Sodalle, nu muss ich abdüsen, was schrauben ... Mädis Auspuff muss auch neu ... irgendwie kommt man nie aus der Schrauberei raus...

-------------------

Zum Thema hätte ich auch noch was ....


Hatte meinen Deckel mal etwas angeknackst und einen neuen geordert. Dieser war jedoch OHNE das ich was dazu sagte silbern lackiert, genau wie der vorige ... Bestellnummer kann ich gern raussuchen (fürn PreFL) ....

--
"Jeder Tag an dem man nicht lacht ist ein verlorener Tag..." - C.Chaplin

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 09.07.2008 um 18:26 Uhr   
Auf Dauer hilft da nur was neues.
Weil Ali so nen Schlaumops ist kam bei ihm nach dem Entlacken und neu lackieren das Öl Mannigfaltig durchs Aluminiummagnesium Gedöns.....

Hab mir dann für 19,95 ein neuen bei Ebay vom 200er Sauger gekauft (incl. 10 EUR Paypal Gutschein, +Versand hab ich 12 EUR bezahlt, und das Teil war wirklich neuwertig wie in meinem Tread damals beschrieben)

Umgebaut für meinen 230K , also Auslass zur Zentrifuge versetzt, Gewinde für die Zentrifuge versetzt und den alten Anschluss dicht gemacht - fertig

Wenns nen frischer aus dem MB Lager sein soll so kostet der 150 + Mächensteuer.........

Gruß
Thomas

--
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.........

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   benzinkocher

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 992
User seit 28.05.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.07.2008 um 20:14 Uhr   
Hallo Männers!

Also jedesmal wenn ich in meinen Motorraum (230K PreFacelift) schaue sehe ich diesen vergilbten Ventildeckel und es regt mich tierisch auf! Die Farbe von der vorderen Kappe und dem Ventildeckel sind unterschiedlich!

Wie kann ich meinem Motor wieder neuen Glanz verleihen!?

Vielen Danke im Voraus...



EatonKompressor schrieb:
Also auf dem Bild kann man kaum was erkennen, weil ich es nachts gemacht habe. Ich mach später mal noch eins...





Ich hatte mir ebenfalls, allerdings nur wg. des absoluten "Schnäppchenpreises" gleich 2 Ventildeckel aus der erwähnten eBay-Quelle besorgt. Auch mein alter hat im Vergleich zum neuen einen gewissen "Gelbstich" (auf dem Foto leider nur zu erahnen), ob das evtl. auch ursprünglich so war? Evtl. ist bei dir ja mal die vordere Abdeckung ersetzt oder neu bzw. überhaupt lackiert worden? Bei mir ist die jedenfalls Schwarz. . Ersetzen werde ich den alten Deckel allerdings nur wegen der teils mehrere cm große Blasen in der Beschichtung/Lackierung. Auch die sind auf dem Foto nur teilweise zu sehen. Interessant ist, daß der alte auf der linken Seite zwei Öffnungen hat, die mit sowas wie Blindstopfen verschlossen sind. Ansonsten absolut identisch.
Toll jedenfalls: für 19,90 Euro einen neuen/neuwertigen Deckel - das Foto zeigt das trotz aller Einschränkungen schon.
Den zweiten Deckel hatte ich für einen Freund besorgt - passt aber nicht. Falls also jemand Interesse hat, mail an mich. Ohne Nacharbeiten psst der aber nur auf den 200er ohne K. und so.
Schade übrigens, daß die Darstellung von Fotos hier so stark eingeschränkt/reglementiert ist. Gibts da keine andere Möglichkeit? Wer das Foto beider Deckel in deutlich besserer Qualität sehen möchte - ebenfalls kurze mail, ich schicke es dann.

   

--
200er PreFL/2000, silber, (fast) alles original.
"Alles wird gut!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an benzinkocher    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 09.07.2008 um 20:32 Uhr   
Moin Waldemar,

die Stopfen sind für die Ölabscheiderzentrifuge des 230K.
Ich hatte die bei meinem neuen nicht drin und musste sie bohren und ein Gewinde reinschneiden und noch einiges verändern bis der Deckel gepasst hat bei meinem 230er. Aber der Preis war einfach absolut genial.....
Den vorderen Deckel, der bei dir schwarz ist gibt es bei MB auch in der gleichen Farbe wie die Zylinderkopfabdeckung. Hatte ich mir bei Rolf neu bestellt, kostet 10 EUR in Silbergrau. Hat jetzt beides die identische Farbe...

Gruß
Thomas

--
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.........

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   benzinkocher

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 992
User seit 28.05.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.07.2008 um 21:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von benzinkocher am 09.07.2008 um 22:49 Uhr ]



Running-Man schrieb:
Moin Waldemar,

die Stopfen sind für die Ölabscheiderzentrifuge des 230K.
Ich hatte die bei meinem neuen nicht drin und musste sie bohren und ein Gewinde reinschneiden und noch einiges verändern bis der Deckel gepasst hat bei meinem 230er. Aber der Preis war einfach absolut genial.....
Den vorderen Deckel, der bei dir schwarz ist gibt es bei MB auch in der gleichen Farbe wie die Zylinderkopfabdeckung. Hatte ich mir bei Rolf neu bestellt, kostet 10 EUR in Silbergrau. Hat jetzt beides die identische Farbe...

Gruß
Thomas

--
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.........



Hi Thomas - das mit den Farben Deckel Silber/Abdeckung Schwarz. usw. ist mir schon klar. Eatonkompressor regt sich aber über die unterschiedlichen Silbertöne beider Teile "tierisch" auf. Deshalb die Frage, ob bei ihm letzlich beide Komponenten original und gleich alt sind evtl./und/oder der Ventildeckel in verschiedenen Beschichtungen werksmäßig verbaut wurde und eine (neu?) lackierte vordere Abdeckung deshalb nicht paßt!?
Im übrigen wäre mir persönlich das ziemlich egal, ob die Farbtöne des Motorblocks/Abdeckungen zueinander passen, mir machen nur die dicken, fetten aufgequollenen Blasen Sorge. Wenn die wirklich ölgefüllt sind und sich mal öffnen... deshalb werde ich den Deckel beizeiten wechseln.
Und ich kann mich noch mehr über den "absolut genialen Preis" freuen als du, weil ich schlicht nur die Deckel ohne weitere Arbeiten austauschen kann. Sagen wir´s mal so: die "Bucht" kann ab und zu doch schon ganz hilfreich und angenehm sein!


--
200er PreFL/2000, silber, (fast) alles original.
"Alles wird gut!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an benzinkocher    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :838
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.589.568

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm