.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK32: Kompressor abkühlen lassen? Ja? Warum?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 168
User seit 09.10.2005
 Geschrieben am 01.05.2008 um 08:39 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Tom am 01.05.2008 um 08:47 Uhr ]



SLK-Tom schrieb:
... das höre ich zum ersten Mal
Der Kompressor dreht soweit ich das weiß etwa mit doppelter Motordrehzahl

Grüße,
Tom



So, mein Beitrag war so nicht richtig... der Kompressor dreht bei Nenndrehzahl mit max. 20.700 1/min
Beim SLK 32 AMG wie auch bei den PreFL dreht der Kompressor im Stand nicht mit sondern wird über eine Elektro-Magnetische Kupplung je nach Last oder Drehzahl zugeschaltet.
Im Gegensatz dazu gibt es eine Kupplung bei den FL-Modellen nicht mehr (außer 32 AMG).
Nach meinen über 200.000 km im PreFL 230K (BJ 97) hatte bisher nie ein Problem mit der Kompressorkupplung. Mein Bauchgefühl ist, dass die PreFL Modelle im Lastfall ohne Kompressorzuschaltung sparsamer sind.

Grüße,
Tom

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Tom    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 01.05.2008 um 12:36 Uhr   
Hallo

Bei Kompressor Motoren Unsinn, bei Turbos wohl eher theroretisch. Wer fährt sein Auto schon volles Rohr und parkt es dann unmittelbar? Aber wenn doch sollte man nachlaufen lassen. Aber wie gesagt, praktisch eher nicht.

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.05.2008 um 13:15 Uhr   
Mein Senf dazu:

Beim Kompressor unnötig, beim Turbo früher ein Muß, als die Lader noch nicht wassergekühlt waren. Mit Einführung der Wasserkühlung des Turboladers verlor das Problem der ölbedingten Laderlagerverkokung an Schärfe.

--
Grüße, Lutz
_________

Der SL ist ein erfüllter Traum - nur gewöhnt man sich so schnell an das Schöne und Angenehme.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 435
User seit 06.12.2007
 Geschrieben am 01.05.2008 um 17:11 Uhr   
Wenn ich hier nochmal kurz ein DANKE dazwischen quetschen darf

Mit den zusätzlichen Infos habe ich mir - denke ich - ein gutes Bild machen können. In jedem Fall weiß ich jetzt, dass die "Lehre" beim Turbolader in keiner Weise auf den Kompressor zu übertragen ist. Damit habt ihr mir sehr geholfen.

Vielen Dank.

Gruß
Ralf

--
SLK 32 AMG, BJ 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gma23kls    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   AMG55

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2565
User seit 11.08.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.05.2008 um 17:40 Uhr   


LuckySLK schrieb:
Mein Senf dazu:

Beim Kompressor unnötig, beim Turbo früher ein Muß, als die Lader noch nicht wassergekühlt waren. Mit Einführung der Wasserkühlung des Turboladers verlor das Problem der ölbedingten Laderlagerverkokung an Schärfe.

--
Grüße, Lutz
_________



Hallo Zusammen,
das ist nicht ganz richtig was Du schreibst. Es geht hier nicht nur um die Kühlung sondern um die Schmierung. Bei einem 12 Zylinder Bi-Turbo AMG dreht der Turbo maximal 160 000 Umdrehungen. Wenn man dann den Motor gleich abstellt wird die Welle zwischen Turbine und Verdichterrad nicht mehr geschmiert, weil es ja keinen Öldurchsatz mehr gibt. Bei Kompressor Motoren ist es nicht zwingend notwendig das man in noch nachlaufen lässt. Im Anhang sieht man die Welle die das Turbinen und Verdichterrad verbindet.

   

--
Gruß Thomas

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

http://www.slk-rems-murr.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AMG55    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Powermike

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 619
User seit 30.01.2006
 Geschrieben am 01.05.2008 um 17:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Powermike am 01.05.2008 um 17:52 Uhr ]

Hi,

ich denke, Lucky meint die wassergekühlten Tubolader, wo eine elektrische Pumpe diesen nach abstellen des Motors noch einige Minuten weiter kühlt. Dann verkokt auch das Öl nicht.

Gruß Michael

--
CLK200K Avantgarde
149KW/203PS by Nowack
Bj. 11/2000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Powermike    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   drrerpol

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
 Geschrieben am 01.05.2008 um 21:10 Uhr   


SLK32AMG schrieb:

Wenn man dann den Motor gleich abstellt wird die Welle zwischen Turbine und Verdichterrad nicht mehr geschmiert, weil es ja keinen Öldurchsatz mehr gibt. Bei Kompressor Motoren ist es nicht zwingend notwendig das man in noch nachlaufen lässt.
--
Gruß Thomas




Thomas hat recht.
... genau das war auch die Erklärung, die ich bei der Bundeswehr bekommen hab'. die Fünftonner Ivecos hat's des öfteren deshalb zerlegt. Mit 80km/h auf der Autobahn, in die Raststätte, Motor aus, Turbo kaputt, weil Öldruck fehlt, kein Schmierung mehr...

Meine zugegeben landläufige Meinung: Nachlaufen lassen verpestet die Umwelt und bringt keinem Motor was, weil durch die fehlende Kühlung der Motor eher wärmer wird. Die letzten km langsamer Fahren hingegen ist legitim. Moderen Motoren unn Turbos brauchen das soweit ich weiß nicht mehr. Ein Kompressor schon gar nicht, da völlig anderes Prinzip.

schöner Gruß,
Wolfgang

--
momentan CLK 209 Avantgarde MOPF obsidianschwarz
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167000.html

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an drrerpol    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.05.2008 um 22:03 Uhr   
Hier das entspr. Foto des Eaton Roots Kompressors:

Convertible

   

--
PreMOPF 1.Gen FlexFuel SLK
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.05.2008 um 22:07 Uhr   
2. Foto des Eaton

Convertible

   

--
PreMOPF 1.Gen FlexFuel SLK
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 168
User seit 09.10.2005
 Geschrieben am 01.05.2008 um 22:32 Uhr   
... wobei der SLK 32 AMG natürlich keinen Eaton hat... trotzdem schöne Bilder

Grüße,
Tom

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Tom    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :867
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.556.980

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm