.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK 32 AMG - Unterhaltskosten?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Minchen

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.04.2008 um 07:26 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Minchen 32 AMG am 17.04.2008 um 07:27 Uhr ]



Hochton schrieb:
@ vwwaggi

komme Überland mit zeitweisem starken Beschleunigen auf unter 11 Liter,
--------------------------------------------------------------------------------------

na klar ...und im Himmel ist Jahrmarkt. Mit meinem sind 14 Liter aufwärts realistisch. Darunter noch nie gefahren...
Alles was , wie gerne hier beschrieben, unter 11 Liter fährt ist in meinen Augen unrealistisch und kann nicht der Wahrheit entsprechen. Warte noch auf einen Kommentar wo beschrieben wird, das bei Volllastfahrten 8 Liter erreicht wurden...grins

--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "



Moin !
Also 8 Liter sind fast kein Problem bei Volllastfahrten. So glaube mir doch das geht wirklich !!!
Wenn ich vorher durch 3 teile
Aber auch nur dann

Armin

--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !


***********************************
HarzMiniEvent 2.0 reloaded 2008
18.07.2008 - 20.07.2008
Orgateam
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Minchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Madmax

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4952
User seit 05.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.04.2008 um 08:58 Uhr   
Hallo zusammen,

auch wenn wir keinen AMG fahren möchten wir doch zu bedenken geben, dass gerade die Verbrauchswerte und der Verschleiss (Bremsen, Reifen) stark von den individuellen Fahrgewonheiten abhängt.

Nur zum Vergleich: Obwohl wir auch oft sehr zügig unterwegs sind, wurden unsere Bremsen vorn erst bei 58.000 KM neu belegt (hätten noch gute 5 tsd. gehalten. Oft liest man, dass Bremsen bereits bei 25 - 30 tsd neu gemacht werden müssen. Deshalb ist eine direkte Ableitung für eine eigene Kostenrechnung nur schwer möglich.

Verbrauch: aus Erfahrungen mit Kundenfahrzeugen können wir realistische Werte von + / - 12 Liter angeben - wir persönlich haben Verbrauchswerte von 8 bis 15 Liter , eben je nach Fahrweise.

Aber der SLK, speziell der AMG ist und bleibt nun mal ein Allltagsfähiges Spaßauto mit dem man sehr viel Freude haben kann und D ZUG verlangt Zuschlag, ist auch bei der Bahn so....



--
Herzliche Grüße von den "verrueckten"

in diesem Fall von Matthias

Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit

http://www.verruecktespaar.de/roadster
mail: roadster@verruecktespaar.de


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Madmax    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 15.04.2008
 Geschrieben am 17.04.2008 um 14:21 Uhr   
Und genau diese individuellen Eindrücke und Werte haben mich eben interessiert, denn genau dies sind die Erfahrungen, die man in keiner Zeitschrift, in keinem Testbericht lesen kann. Alltagsfähiges sehr sportliches Auto ist genau das, was mich eben so fasziniert.
Das das Fahrzeug keine 8Liter nimmt, konnte ich mir ja schon denken
Aber was eben so der Unterhalt ausmacht, diese Kombination von allem und die darauf folgenden Reaktionen der Besitzer von "echt günstig" bis hin zu "recht teuer" war das Interessante!

Danke dafür! Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir den SLK zulegen werde ist sehr hoch. Entscheidend wird aber eine längere Testfahrt werden.

Mit freundlichsten Grüßen
Maik


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Redhawk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 168
User seit 09.10.2005
 Geschrieben am 17.04.2008 um 20:47 Uhr   
Hallo,

habe es auch schon unter 10 Liter geschafft, geht aber nur bei zurückhaltenster Fahrweise... bei normaler nicht übertriebener Fahrweise würde ich sagen pendelt sich der Verbaucht um 13 Liter ein... vom Spritkonsum muss ein bisschen was investieren, aber Reparaturen und Wartungskosten sind praktisch mit anderen SLK Modellen z. B. einem 320 zu vergleichen, aus meiner Sicht.

Mit etwas Geschick kann man auch an einem SLK 32 AMG viel selber machen, Zündkerzen, Ölwechsel usw. dauert sich länger als in der Werkstatt ist dann aber mit Liebe und aus meiner Sicht auch besser gemacht...

Grüße,
Tom

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Tom    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 15.04.2008
 Geschrieben am 17.04.2008 um 21:54 Uhr   
Also sind Werkstatt/inspektion echt vergleichbar mit anderen SLK? Klasse... Aber hätte gedacht, dass Teile wie Bremsen und ähnliches beim AMG deutlich teurer sind. Bei BMW sind zum Beispiel die Inspektionen bei den M Modellen deutlich (tweilweise um 80% !!) teurer!

MfG
Maik

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Redhawk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.04.2008 um 23:58 Uhr   
servus!
also ich lag mit meinem im schnitt um die 14.
12 sind moglich aber 25 auch!

--
*****************************************
2000-2002 SLK 230 Pre FL, Handschalter
2002-2004 SLK 230 Pre FL, Automat
2004-2006 SLK 320
2006-2008 SLK 32 AMG

Servus
Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Schafi

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 264
User seit 23.07.2007
 Geschrieben am 18.04.2008 um 23:59 Uhr   
zum Thema Verbrauch:
normalerweise reicht ein Teilstrich (1/4) der Tankuhr für etwa 100km (öfters 120km), das ganze mit 225er Reifen, guter Misch aus Stadt, Land und BAB, oft auch mal mit "verspielter" Fahrweise (macht halt echt Spass )
Habe jedoch auch auf der letzten DK-Fahrt unter 10l/100km gehabt (120 wo Limit, ansonsten Limiter 140 bei _vollem_ Auto, leere BABs und kein Stop'n'Go. Vom Unterhalt/Verbrauch also insgesamt alles andere als 'sparsam', würde ihn aber immer wieder kaufen...

Dominik

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schafi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Hochton

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1357
User seit 03.11.2005
 Geschrieben am 19.04.2008 um 09:39 Uhr   
@ SLK -Tom

aber Reparaturen und Wartungskosten sind praktisch mit anderen SLK Modellen z. B. einem 320 zu vergleichen, aus meiner Sicht.

____________________________________________________________________

dann fahre doch mal zu DC und frage nach den Inspektionskosten fü einen 320 er und einen 32 er.
Setz dich aber vorher hin, wenn du den Preis mitgeteilt bekommst was du bei einem 32 er bezahlt. ( kleine Durchsicht Assyst A in meinem Falle ca. 500 Euro - grosse Durchsicht Assyst B knapp 1000 Euro.) Sollte noch ein Zündkerzenwechsel anstehen, kommen noch mal 500 Euro extra dazu.
Viel Spass...

--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hochton    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Krawalla

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 216
User seit 28.06.2007
 Geschrieben am 19.04.2008 um 10:56 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Krawalla am 19.04.2008 um 10:56 Uhr ]

Also ich kann dir mal in etwa meine Erfahrungen mitteilen. Ich fahre überwiegend Landstraße und BAB, so ca 20-25k km im Jahr. Dabei hab ich etwa einen Durschnittsverbrauch von 15 Litern und relativ viel Spass.

Reifenverschleis hab ich praktisch keinen. Klingt komisch, aber die Michelin Reifen sind ihr Geld wert, was Standfestigkeit angeht. Ich hab mit denen jetzt etwa 30k Kilometer runter und die halten garantiert nochmal so lange.

Ersatzteilkosten halten sich im normalen Bereich auf. Neue LiMa im Austausch ca 800€. Neue NTK Pumpe ca. 380€. Neue Bremsscheiben vorne incl. Belägen ca 500€

Alle Repararuren sind incl Arbeitslohn und bei DC gemacht worden.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Krawalla    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Schafi

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 264
User seit 23.07.2007
 Geschrieben am 20.04.2008 um 14:57 Uhr   


...Reifenverschleis hab ich praktisch keinen. Klingt komisch, aber die Michelin Reifen sind ihr Geld wert, was Standfestigkeit angeht. Ich hab mit denen jetzt etwa 30k Kilometer runter und die halten garantiert nochmal so lange...



Stimmt! Etwas mehr für die richtigen Pneus am Anfang ausgeben lohnt sich! Hatte zuletzt P Rosso drauf, die liefen ihre 45tkm und hatten noch Reserve, bevor sie "abhanden gekommen" sind...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schafi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :676
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.578.067

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm