.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Batterie 46Ah
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 135
User seit 20.03.2007
 Geschrieben am 30.01.2008 um 21:43 Uhr   
Baue die größte Batterie ein, die reinpasst.
Jede Paarung Lima/Batterie ist zulässig.
Die zu kleine Batterie wird beim Start zu stark belastet.
Alles andere (außer Standheizen) ist egal.
Grüße,
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Michael1342    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GermanNighthawk

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 424
User seit 30.10.2005
 Geschrieben am 31.01.2008 um 17:06 Uhr   
Hallo
Ich hab seit 3 Jahren eine 46 AH Batterie von VW drin.
Eine größere wollte ich nicht,warum mehr Gewicht mitschleppen wenns auch so geht.Und Sitzheizung hat meiner auch.
Der Anlasser dreht bei mir mit voller Kraft durch

Grüße
Joachim

--
Ich fahre eine 97er Mercedes 230 SLK mit AMG-Paket.Smaragdschwarz-Met und Schwarze AMG Styling 5 Felgen.AMG32 Frontschürze sowie US Facelift Heckklappe.AMG Schwellerleisten/Schaltknauf.R 171 Airscarf-Ledersitze

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GermanNighthawk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 31.01.2008 um 17:53 Uhr   
Hallo, habe auch eine solche von VW drin (hat glaub ich mal in einem Test sehr gut abgeschnitten) und das seit 6 Jahren

Gruss Bernhard

--
SLK 230, Lupo 3l, Daihatsu Cuore

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 135
User seit 20.03.2007
 Geschrieben am 31.01.2008 um 22:50 Uhr   
Die Sitzheitung ist hier uninteressant, denn die wird ja nur bei laufendem Motor betrieben. Da wird die Energieversorgung von der Lima erledigt.
Wenn das *chen gut gewartet ist, wird es auch mit der kleinen Batterie anspringen.
Wie lange sie halten, werden wir sehen (bitte um Info).

Die Batterie in unserem Toyota war echt Spitze.
Sie wurde heuer ersetzt. Allerdings hat sie seit 1986 (Zulassungsjahr) treue Dienste geleistet.
Ich habe lange geforscht und mehrere Gründe für die lange Lebensdauer gefunden.
1. kein Ruhestrom. Wenn der Zündschlüssel draussen ist, gibt es keinen Strom mehr aus der Batterie (außer dem Uhrenchip - kaum messbar).
2. überdimensioniert. Mit 74 Ah war sie wahrlich ausreichend für den 1300er.
3. Ladekonzept. Toyota hat schon damals eine temperaturkompensierte Laderegelung eingebaut (daher die gute Pannenstatistik).
4. Wartung. Auf den Säurestand lege ich persönlich großen Wert. Die Säure muß immer über den Platten stehen. Nachgefüllt wird mit dem.Wasser.
5. Regelmäßiger Betrieb. Das Auto ist fast nie länger als 1 Woche gestanden.
Die Batterie war nie teilentladen.

Davon kann ich mit dem SLK nur träumen.
Dieses Auto hat einen erheblichen Ruhestrom. Stört nicht, wenn man jeden Tag damit fährt. Läßt man es eine Woche stehen, ist die Batterie teilentladen. Das schädigt die Batterie.
Die Kapazität und die Startleistung der 74 Ah Batt. ist für einen 2l Motor gerade ausreichend.
Ob Mercedes schon eine Temperaturkompensation hat, muß ich erst messen.
Oder weiß das schon jemand hier im Forum?
Ausserdem hat sie kein leichtes Leben, denn eine Standheizung habe ich ja auch noch.

Die 100 Ah Batterie passt leider nicht.
Daher stelle ich mich auf 5 Jahre Wechselzyklus ein.
Ich finde das ist kein Fortschritt.
Warum benötigen die Autos auch im Stillstand Strom aus der Batterie?
Hier könnte noch etwas mehr in die Entwicklung gesteckt werden.
Außer der Uhr und dem Fernsteuerempfänger braucht nichts ständig am Tropf zu hängen (ja ja, Alarmanlage).
Bei mir kommt auch noch das Telefon für die Standheizung dazu.

Wo sitzen aber die anderen Verbraucher?

Grüße,
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Michael1342    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schraubi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.02.2008 um 07:45 Uhr   


TealC schrieb:
Moin !

bis max 74Ah ist möglich, größere passen von den Abmessungen nicht in den R170 !

62 Ah war Serie, 74 Ah dann mit Aufpreis !

46Ah das der überhaupt anspringt, orieschienal isch dat nisch !

Gruß

Teal´C

--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !

Webmaster Wikinger-Stammtisch Schleswig-Holstein & Hamburg http://www.mbslk-sh.de

Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt sterben...



@REALC
Das ist Quatsch ! Bitte nicht die Kapazität Ampere Stunden (Ah) mit dem Maximalstrom (A) durcheinanderwerfen.
Für das Starten wird sehr kurzfristig ein hoher Strom gebraucht, und da ist der Parameter Ampere (A) entscheindend.

@ ALL
Wenn ich aber als Beispiel auf dem Parkplatz 20 - 30 mal ohne das der Motor an ist, das Verdeck auf und zu machen will, ist ist in erster Linie die Kapazität Entscheidend.

@Boston George
Nimm ne 62Ah dann kannst du auch länger das Licht anlassen....


--
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schraubi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 01.02.2008 um 09:17 Uhr   



Warum benötigen die Autos auch im Stillstand Strom aus der Batterie?

Wo sitzen aber die anderen Verbraucher?

Grüße,
Michael



Weil viele Daten in den Steuergeräten abgespeichert werden müssen! Die gehen verloren, wenn die Batterie abgeklemmt wird! Dh. sie benötigen auch im Stand Strom!

--
mfg
Micha



????SLK ????

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 01.02.2008 um 12:24 Uhr   


Michael1342 schrieb:
Die Sitzheitung ist hier uninteressant, denn die wird ja nur bei laufendem Motor betrieben.



Nö, die kann man auch im Stand betreiben - Zündung an reicht.
Und da die Sitzheizung (pro Sitz!) ein ähnlich großer Verbraucher ist, wie das Abblendlicht, macht hier eine größere Batterie durchaus Sinn.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 135
User seit 20.03.2007
 Geschrieben am 01.02.2008 um 13:47 Uhr   
Hallo Micha,
diese Daten kann man auch in nichtflüchtigen Speichern (flash) ablegen.
So oft werden sie sich wohl nicht ändern, und wenn dann braucht es eben eine gute Strategie dafür. Ich glaube, die Hersteller machen es sich ein wenig zu einfach.....
Grüße,
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Michael1342    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 135
User seit 20.03.2007
 Geschrieben am 01.02.2008 um 13:51 Uhr   
Hallo Harald,
zum Starten ist die Batterie gedacht, ein bißchen braucht man sie noch zum Puffern größeren Kurzzeitleistungsbedarfs, wenn der Motor läuft.
Zum Dauerbetrieb von großen Verbrauchern ist sie definitiv ungeeignet.
Natürlich kann jeder die Sitzheizung mit stehendem Motor betreiben, aber das ist doch nicht der Normalzustand.
Grüße,
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Michael1342    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :870
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.591.699

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm