.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: nochmal Wassereinbruch
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.10.2003 um 22:53 Uhr   
Hallo Leute hatte vor etwa 2 Jahren das selbe Problem. Mein Auto war deswegen 9 oder10 mal in der Werkstatt. Zwischen Dach und A-Säule Drückte sich Regenwasser durch.Die Dichtungen wurden 6 mal gewechselt,Scheiben wurden 3 mal eingestellt.Das Auto wurde Stundenlang Berieselt.2 mal hatte ich mein Auto über 3 Wochen in der Werkstatt gelassen.(War zu der Zeit im Urlaub da war es nicht so schlimm ).Es brachte nix.Da normales Wasser Dickflüssiger ist als Regenwasser, drückte sich beim Berieseln nix rein.Sie hatten ihn über Nacht draußen stehen lassen.Wenn es stark von der seite regnete sah man immer ein Tropfen auf der Rinne zwischen A-Säule und Dach.Mein Problem war sogar den Sesselpupser bekannt die so was entwickeln und sich sonst keine gedanken machen um Fehler zu beheben .Ich hatte mich wie immer wenn mein Problem nicht beim ersten Werkstattbesuch behoben wird mit dem MB Service in Verbindung gesetzt, und gleich Druck gemacht.Hilft immer .Die Termine bekam ich in viel kürzeren Zeitintervallen .Aber es brachte nix.Irgendwann wurde mir alles zu stressig.Sobald das Dach Dicht war war es am Spiegeldreieck undicht und das ganze ging hin und her bis es einigermaßen Dicht war.

Hoffe ich konnte euch mit meiner Story bisschen helfen.

Ciao euer Spaco


P.s.: Übrigens das ganze ging auf Kulanz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.06.2007 um 20:29 Uhr   


Limbi schrieb:

Hallo zusammen,

ich habe auch das "Wasserproblem" bei meinem. Es tropft bei mir auch nur, wenn er bei Regen länger draußen steht. Bei mir tropfte es auf der Fahrerseite. Dort ist ein Dichtungsgummi, der etwas absteht bzw. wie so ein "Lappen" aussieht. Genau an dieser Stelle tropft es bei mir. Nachdem bei Euch die Gummis getauscht wurden werde ich das auch mal in meiner Werkstatt machen lassen. Hoffentlich ist es bei mir dann auch behoben.

Euch noch eine trockene Fahrt.

Ich hoffe mal, das ich die auch bald haben werde.


--
Grüße aus Selb

Mathias




.....altes Thema aber immer wieder gerne genommen!


Hi Mathias,

was wurde damals an deinem Kühlschrank gemacht?


Ich kämpfe z.Z. auch mit diesem Problem. Nachdem es erst nur ab und an auf der Fahrerseite war, hatte ich heute beide Sitze nass

Ein "einfetten" mit Pflegemittel hat leider auch keinen Erfolg gebracht.

Eben habe ich erst einmal den Oldtimertipp beherzigt und die Dichtungen bei geöffentem Dach mit "Lenor" behandelt.
Ich hoffe die quellen jetzt nicht sooo weit auf, dass das Dach Morgen früh noch zu geht

Ich vermute ja das es die beiden Dichtungen (links/rechts) über dem Fenster nicht richtig gegen die Dichtung der A-Säule abdichten.


Einen Tipp ? ? ?


Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
"Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: den eigenen und den falschen"



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.06.2007 um 22:11 Uhr   


Keiner 'nen Tipp ???


Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
"Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: den eigenen und den falschen"



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.06.2007 um 09:42 Uhr   
Hi Leute,

ich wieder...........

keiner 'nen Tipp


Übrigens die nächtliche "Lenorbehandlung" hat Wirkung gezeigt. Die Dichtungen sind jetzt viel weicher und vom Gefühl her etwas "aufgequollen".

Nun muss ich wohl auf den nächsten Regen warten


Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
"Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: den eigenen und den falschen"



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.06.2007 um 22:15 Uhr   
Hi Leute,

ich schon wieder.......

......mit meinem Monolog


Der Lernortipp aus der Oldtimerszene bringt leider nichts!

Bitte nicht nachmachen es ist nur "schweinkram" das Zeug wieder von den Dichtungen ab zu bekopmmen.

Nachdem ich heute das "Glück" eines starken Giwitterregens hatte konnte ich die Undichtigkeit genau lokalisieren.
Das Wasser dringt genau zwischen den Gummiblöcken der A-Säule und dem Block auf der Dachseite ein.
Zum Prüfen habe ich in der Garage einmal die beiden Seiten mit weissem Siliconfett bestrichen und das Dach geschlossen und geöffnet. Anhand des Abdrucks im Fett ist genau zu festzustellen wo die Dichtungen sich nicht berühren.

Entweger wird das Dach nicht weit genug in die Verriegelung "gespannt" oder die (noch sehr gut aussehende) Dichtung ist nicht mehr an der richtigen Stelle.

Können sich die Dachdichtungen (die über den Fenstern) nach hinten verschieben?

Kann man(n) die durchgehende Dichtung der A-Säule etwas weiter nach hinten verschieben?


Übrigens die Fenster sind richtig eingestellt (lt. DC)


Vielleicht doch jemand einen Tipp?



Roadstergruss aus HH
-GONZO-


PS. danke Limbi für deine Mail. Ich bin daraufhin gleich bei DC gewesen und die haben die Fenstereinstellung überprüft

--
"Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: den eigenen und den falschen"



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 655
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 21.06.2007 um 10:57 Uhr   
hey,

das Thema ist echt interessant halte uns bitte auf dem Laufenden.


mfg Paule

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.06.2007 um 13:21 Uhr   


Kroto schrieb:

hey,

das Thema ist echt interessant halte uns bitte auf dem Laufenden.


mfg Paule

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001




Hi Paule,

das werde ich machen!


Dachte schon ich wäre der einzige mit diesem Problem


Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
"Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: den eigenen und den falschen"



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 655
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 21.06.2007 um 14:30 Uhr   
Hallo,

hatte auch das Problem, ich habe es mit Silikonspray und Sonax Gummipflege eingerieben, wenn es regnet wird es zwar zwischen A-Säule und Dachfenstergummi feut und in der lippe ist nur ein tropfen.

Aber mein Sitzt und Lenkrad war nicht nass. Habe jetzt gestern meine Scheibe neu einstellen lassen, bzw. eine Mutter war locker und die Seitenscheibe hat minimal gewackelt.

Der Meister vom DC meinte ich soll es mal mit der neuen Fenstereinstellung probieren, das wahrscheinlich vorhin kein richitger anpressdruck vorhanden war.

Ich wollte jetzt am Wochenende auch meine Dichtungen mit lenor schmieren, aber zum glück kann ich das jetzt knicken.

Wenn das Dach sich nciht richtig einziehen würde. bzw. nicht richtig stram,
müsstest du wären der Fahrt knarrzt geräuchsche haben, natürlich beim geschlossenden Verdeck.

ich denk mal es liegt am Fenstergummi Fahrerseite,da diese Dichtung nach einer Zeit richtig beansprucht wird.

aber ich warte mal bis jemand dieses Teil ausgewechselt hat.


mfg Paule

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.06.2007 um 10:57 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von GONZO am 22.06.2007 um 10:58 Uhr ]



Kroto schrieb:

Hallo,

hatte auch das Problem, ich habe es mit Silikonspray und Sonax Gummipflege eingerieben, wenn es regnet wird es zwar zwischen A-Säule und Dachfenstergummi feut und in der lippe ist nur ein tropfen.

Aber mein Sitzt und Lenkrad war nicht nass. Habe jetzt gestern meine Scheibe neu einstellen lassen, bzw. eine Mutter war locker und die Seitenscheibe hat minimal gewackelt.

Der Meister vom DC meinte ich soll es mal mit der neuen Fenstereinstellung probieren, das wahrscheinlich vorhin kein richitger anpressdruck vorhanden war.

Ich wollte jetzt am Wochenende auch meine Dichtungen mit lenor schmieren, aber zum glück kann ich das jetzt knicken.

Wenn das Dach sich nciht richtig einziehen würde. bzw. nicht richtig stram,
müsstest du wären der Fahrt knarrzt geräuchsche haben, natürlich beim geschlossenden Verdeck.

ich denk mal es liegt am Fenstergummi Fahrerseite,da diese Dichtung nach einer Zeit richtig beansprucht wird.

aber ich warte mal bis jemand dieses Teil ausgewechselt hat.


mfg Paule

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001




Hi Paule,

was has du fürs einstellen bezahlt?

Ich habe gerade die Rechnung bekommen 116,- + MwSt für beide Fenster.

Leider hat es aber ja nichts gebracht und es ist weiterhin undicht


Roadstergruss aus HH
-GONZO-



--
"Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: den eigenen und den falschen"



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tom Tompson

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 116
User seit 21.04.2006
 Geschrieben am 22.06.2007 um 18:24 Uhr   
Hey Leidensgenossen!
Ich habe das selbe Problem auf beiden Seiten. Auf der Fahrerseite ist es etwas schlimmer.
Habe die Dichtungen dick mit "Eutra, dem original schweizer Melkfett" eingschmiert - kein Erfolg.

Ich habe das Gefühl, dass der Tropfen (siehe Bild) eher nach hinten (im Bild rechts) fließt als nach vorn zum Ablauf.
Ich möchte den Rand etwas mit Silikon erhöhen, vielleicht bringt es etwas.

   

--
Gruß, Tom Tompson

The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom Tompson    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :912
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.563.702

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm