.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Unruhiger Leerlauf
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Major

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 535
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 28.05.2003 um 16:19 Uhr   
Hi,

ist bei mir auch so. Und ab und zu geht dann noch mal so ein Lüfter an, hangt aber an dem Väth-Tuning, denke ich.

--
Grüsse aus dem Vogelsberg... Major.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Major    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 247
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 28.05.2003 um 20:47 Uhr   
Hi,

offensichtlich laufen bei DC die Motoren erst ab 8 Zylinder halbwegs rund. Mein 320er schüttelt sich auch im Leerlauf (2001). DC meint es ist alles OK

Gruss

Achim

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKALI    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 147
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 28.05.2003 um 23:49 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von swab am 28.05.2003 um 23:52 Uhr ]

Hi !

bei mir (230k) ist es besonders bei ausgeschalteter Klima zu spüren. Scheinbar nivelliert die größere "Schwungmasse" die Schwankungen etwas.

Ciao. Sven.

--
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen -- außer durch einen Kompressor

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an swab    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 10
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 29.05.2003 um 09:31 Uhr   
Hi Bernhard,

ich denke Du solltest erst klären, ob sich der unruhige Leerlauf Deines SLK in dem Rahmen befindet, der als 'normal' bezeichnet werden kann. Eventuell hast Du ja die Möglichkeit, Dich mal in einen anderen (230PreFL) SLK zu setzen.
Meine Erfahrung ist die, daß der Leerlauf schon ein bischen unruhig ist,
also der Zeiger leicht schwankt. Jedoch nie mehr als maximal eine Zeigerbreite (natürlich vorne an der schmalen Stelle des Zeigers ).
Was ich mal hatte, war ein Ruckeln wärend ich bei gleichbleibender Geschwindigkeit auf ebener Fahrbahn im 3. Gang ca. 35km/h bzw. im 2 Gang ca. 25-30 km/h gefahren bin.
Nachdem beim nächsten Kundendienst die Zündkerzen gewechselt wurden war das behoben. Schau doch mal nach, wann diese bei Deinem erneuert wurden.

Gruß
Mario

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mare    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tito

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 03.06.2003 um 14:45 Uhr   

Mach die Klima an dann ist es fast weg.
Habe selber einen 98er. 230K.(Schalter) der Kleine war damals bei DC 5Tage mit Vergleichs -Fahrzeug auch ein Schalter, haben es aber nicht in
Griff bekommen.

Ps.das Vergleichs-Fahrzeug hatte das gleiche Problem.

Gruss Jo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tito    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 14.03.2016
 Geschrieben am 19.04.2016 um 13:31 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kaeptnplanet am 19.04.2016 um 13:51 Uhr ]

Hallo in die Runde,

ich bin auch im Club der unrunden Leerläufe.
Während der Sekundärlufteinblasung ist alles gut.
Anschließend wird es dann richtig unrund.
Es fahren richtiggehend kräftige unkontrollierte Zuckungen durchs Fahrzeug.
Die Drehzahl fällt regelmäßig um fast eine Zeigerbreite und wird dann wieder erhöht.
Das ist auch deutlich hörbar wenn man vor der offenen Haube steht.
Das ganze wird teilweise durch ein hochfrequentes Tackern aus der Drosselklappe begleitet.
Das Tackern der Drosselklappe nehme ich erst seit der gestrigen Reinigung war.
Der Kompressor steht im Leerlauf, rennt aber beim Gas geben sofort mit. Sollte ja passen.

Was habe ich bisher getan:
- Das Forum zum Thema auf links gedreht.
- Zündkerzen gewechselt
- Luftmengenmesser gereinigt (hatte auch einen deutlichen Effekt im Anzug)
- Einsatz eines Einspritzsystemreinigungsaditivs (bisher ist der halbe Tank durch)
- Gründliche Reinigung der Drosselklappe und des nachgelagerten Siebs.

Der Wagen zieht sauber durch. Die 230Km/h (laut Tacho) hab ich schon gesehen, wobei aber nicht alles frei war.

Ich kenne den Wagen nun noch nicht zu 100% bilde mir jedoch einen erhöhten Benzinverbrauch ein. Das muss ich aber nochmal in Zahlen ermitteln.

Vor 1 Woche hatte ich das Phänomen einer wahnsinnig schlechten bzw. nicht vorhandenen Gasannahme.
Das heißt, nach ca. 3-5 Minuten Fahrt nahm der Motor das Gas erst nach ca. 3 Sekunden an.
Also Pedal aufs Bodenblech, drei lange Sekunden, dann nahm er langsaaaam Fahrt auf (auch im ersten Gang) und die Drehzahl ging nach oben. Nachdem Neustart das gleiche immer wieder von vorn.
Da es nach Neustart wieder ging, gehe ich von einem elektronischen Problem aus. Ist das so richtig?
Seit der Reinigung des Luftmassenmessers trat das Phänomen zumindest nicht mehr auf.
Hoffe es stand damit im Zusammenhang.

Ich bin am Ende mit meinen Ideen und hoffe auf eure Erfahrungen.

Danke fürs Mitgrübeln.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kaeptnplanet    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 19.04.2016 um 16:15 Uhr   


kaeptnplanet schrieb:

Das heißt, nach ca. 3-5 Minuten Fahrt nahm der Motor das Gas erst nach ca. 3 Sekunden an.
Also Pedal aufs Bodenblech, drei lange Sekunden, dann nahm er langsaaaam Fahrt auf (auch im ersten Gang) und die Drehzahl ging nach oben. Nachdem Neustart das gleiche immer wieder von vorn.
Da es nach Neustart wieder ging, gehe ich von einem elektronischen Problem aus. Ist das so richtig?

Seit der Reinigung des Luftmassenmessers trat das Phänomen zumindest nicht mehr auf.

Danke fürs Mitgrübeln.




Moin!

Ich werd' aus der widersprüchlichen Beschreibung nicht schlau

Ist das Problem erneut da oder weg nach Neustart?

Besteht das Problem noch oder ist es weg seit der LMM Reinigung?

Und wer ist Hersteller des LMMs?

Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.04.2016 um 17:30 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 19.04.2016 um 17:49 Uhr ]

Km-Stand? Reinigung (wie?) kann helfen, wenn man's richtig macht und nicht durch Einsatz des falschen Mittels (Bremsenreiniger) dem Sensor den Rest gibt. Was für ein LMM? Bosch oder Pierburg?
Meine Empfehlung: Gleich einen neuen Pierburg 09 (gibt's momentan in den Kleinanzeigen hier im Forum ganz billig). Selbst, wenn das nicht die Ursache wäre - den kann man immer mal brauchen. Viel Erfolg! Dieter.
Zusatz: Wenn der LMM schon einen weg hat ist Gasfuß 'pedal to the metal' kontraproduktiv. Den Defekt am LMM merkt man z.B. auch am 'Gummibandeffekt' d.h. er beschleunigt zumindest gefühlt besser, wenn man verhalten Gas gibt und dann millimeterweise mit dem Gasfuß zurückgeht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 14.03.2016
 Geschrieben am 20.04.2016 um 14:40 Uhr   


umac schrieb:


kaeptnplanet schrieb:

Das heißt, nach ca. 3-5 Minuten Fahrt nahm der Motor das Gas erst nach ca. 3 Sekunden an.
Also Pedal aufs Bodenblech, drei lange Sekunden, dann nahm er langsaaaam Fahrt auf (auch im ersten Gang) und die Drehzahl ging nach oben. Nachdem Neustart das gleiche immer wieder von vorn.
Da es nach Neustart wieder ging, gehe ich von einem elektronischen Problem aus. Ist das so richtig?

Seit der Reinigung des Luftmassenmessers trat das Phänomen zumindest nicht mehr auf.

Danke fürs Mitgrübeln.




Moin!

Ich werd' aus der widersprüchlichen Beschreibung nicht schlau

Ist das Problem erneut da oder weg nach Neustart?

Besteht das Problem noch oder ist es weg seit der LMM Reinigung?

Und wer ist Hersteller des LMMs?

Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10


Hey Uwe,
das Problem "schlechte Gasannahme" trat nach einer Weile auf als ich die Zündkerzen gewechselt hatte. Seit der Reinigung des Luftmassenmessers (noch am Tag des ersten Auftretens dieses Phänomens) ist die Gasannahme wieder unbeeinträchtigt. In den 1,5 Std. in denen es auftrat, war es nach Neustart immer wieder für ein paar Minuten weg.
Der unrunde Leerlauf hält jedoch nach wie vor an.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kaeptnplanet    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 14.03.2016
 Geschrieben am 20.04.2016 um 14:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kaeptnplanet am 20.04.2016 um 14:49 Uhr ]



kauba1 schrieb:

Km-Stand? Reinigung (wie?) kann helfen, wenn man's richtig macht und nicht durch Einsatz des falschen Mittels (Bremsenreiniger) dem Sensor den Rest gibt. Was für ein LMM? Bosch oder Pierburg?
Meine Empfehlung: Gleich einen neuen Pierburg 09 (gibt's momentan in den Kleinanzeigen hier im Forum ganz billig). Selbst, wenn das nicht die Ursache wäre - den kann man immer mal brauchen. Viel Erfolg! Dieter.
Zusatz: Wenn der LMM schon einen weg hat ist Gasfuß 'pedal to the metal' kontraproduktiv. Den Defekt am LMM merkt man z.B. auch am 'Gummibandeffekt' d.h. er beschleunigt zumindest gefühlt besser, wenn man verhalten Gas gibt und dann millimeterweise mit dem Gasfuß zurückgeht.



Hallo Dieter,

danke für deinen Beitrag.

KM-Stand: 121.000 Km
Baujahr: 1999

Den LMM habe ich - insbesondere auf dein Anraten in einem anderen Thread - mit dem
speziellen LMM-Reiniger gereinigt. Inklusive des Gehäuses.
Im Anschluss an die Reinigung hat die Maschine deutlich sprübar stärker angezogen.
Es hatte also einen Effekt. Der LMM hat also Einfluss und tut Dienst.
Kann er dennoch hinüber sein?
Das Fabrikat muss nochmal prüfen.

Danke für deinen Rat.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kaeptnplanet    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :864
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.569.722

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm