.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kann man bei der Bedienung der Automatik Fehler machen?????
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 15.09.2004 um 18:00 Uhr   
Puhh,

man stelle sich nur einmal vor, dass eine US-Amerikanische Hausfrau (inkl.
Kleinkind) mit einem automatikbetriebenen Fahrzeug vor einem MC-Donalds
hält und eine Bestellung aufgibt. Danach rollt sie mit Ihrem Supersize-Menue
inklusive einer Gratiskanne mit Kaffee vom Hof. (abschüssige Rampe).
In einem hellen Moment stellt die Hausfrau fest, dass sie noch keinen Gang
eingelegt hat. Also schnell die Schaltung auf „D“. Mittlerweile hat das Fahrzeug
aber eine Geschwindigkeit von über 50 km/h. Das Kfz haut den
Stachel rein und das Supersize-Menue verteilt sich auf dem Kleinkind. Die
Mutti verbrennt sich durch den unherfliegenden Kaffee die **** (bei Männern
wären es die Familienjuwelen).

Der Schadenersatz wird beträchtlich sein.

Ist nur die Frage, wer das bezahlen muß?!?

1. MCD, da sie nicht darauf hingewiesen haben, dass der Kaffee heiss war.
2. DC, da die Schaltung nicht Idiotensicher ist.
3. Der Reifenhersteller, da der Wagen einfach vom Hof rollt.
4. Das Kind, da es etwas zu essen haben wollte.

Fragen über Fragen.

Noch 2 Tage, 18 Stunden und 0 Minuten bis zum Oktoberfest 2004.

Gruss aus München.

--
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 15.09.2004 um 18:32 Uhr   
Hallo, weder bei BMW E39 noch SLK passiert irgend etwas wenn von N auf D geschaltet wird, und das auch bei hohen Geschwindigkeiten.Einfach Hebel nach hinten ziehen und fertig. Beim BMW muß natürlich noch der Knopf gedrückt werden-sonst läßt sich der Hebel nicht bewegen.
Funktioniert bei mir jedenfalls. Vielleicht gibt es einen Fachmann, oder Rolf kann sich mal schlau machen bei seinen Kollegen.

Gruß Klaus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schwabi

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 179
User seit 30.07.2004
 Geschrieben am 23.09.2004 um 08:11 Uhr   
Guten Morgen!
Bin nicht sicher, wie weit die Elektronik da aufpaßt. Habe vor ein paar Tagen auf der Landstraße ein Überholmanöver gestartet. Also so ca. bei 80 km/h von D auf die 3. Beim loslassen des Wählhebels bin ich noch mal angekommen und habe auf die 2. geschaltet. Dann ging's recht schnell. Motor seeehr laut - Drehzahlmesser im Augenwinkel auf die 5.500 zusteuern gesehen - sofort wieder den Hebel Richtung rechts 3 x angetippt - und mit ein paar Schweißtropfen auf der Stirn in der Kolonne weitergefahren. Da bis heute alles gut läuft, denke ich, er hat es mir auf Grund unserer kurzen Beziehung, verziehen.

Schöne Grüße - Herbert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schwabi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MP

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1001
User seit 15.05.2001
 Geschrieben am 24.09.2004 um 08:41 Uhr   


schwabi schrieb:
Bin nicht sicher, wie weit die Elektronik da aufpaßt. Habe vor ein paar Tagen auf der Landstraße ein Überholmanöver gestartet. Also so ca. bei 80 km/h von D auf die 3. Beim loslassen des Wählhebels bin ich noch mal angekommen und habe auf die 2. geschaltet. Dann ging's recht schnell. Motor seeehr laut - Drehzahlmesser im Augenwinkel auf die 5.500 zusteuern gesehen - sofort wieder den Hebel Richtung rechts 3 x angetippt - und mit ein paar Schweißtropfen auf der Stirn in der Kolonne weitergefahren.


Moin,

die Automatik passt schon auf, ob der Schaltwunsch "legal" ist.
Wenn der Schaltwunsch zum Überdrehen führen würde, dann wird er nicht ausgeführt. War ja bei Dir so.
Was Du allerdings danach machst, ist in Deiner Verantwortung.
Natürlich (?) kann man den Motor im niedrigen Gang in den Begrenzer jagen.
Viele Grüße

Michael (nur zeitweise Automatenfahrer)

--
Ist er zu stark, bist Du zu schwach!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 24.09.2004 um 08:52 Uhr   
Moin..

Wo wir gerade mal wieder bei der "manuell schaltenden Automatik" sind ..
Ich habe das "Runterschalten" vor Ortschaften/Ampeln von "D" aus auch für mich entdeckt....war sonst immer Schaltmuffel und fuhr nur in "D"

Macht in Verbindung mit dem SS richtig Spaß und schont etwas die Bremse.


Gruß Andreas

--
...I can count-Greetz from Gifhorn Castle !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 24.09.2004 um 09:44 Uhr   
hallo schrom,

"du schreibst: Soweit ich weiß gibt es zwei Dinge die man auf keinen Fall tun sollte:
a) Auf D stellen, Bremse treten und dann Gas geben"

vielleicht verstehe ich das ja falsch, aber so mache ich das doch fast immer an einer ampel zum beispiel, kurz vorm grünwerden von n auf d, mit der bremse festhalten und bei grün wird´s katapult gestartet, was soll denn daran falsch sein?

meiner meinung nach ist die automatik bediensicher, in usa fahren ja viel mehr mit automatik rum...

bedienungsanleitung warnt jedenfalls nicht vor bestimmten bedienschritten.

schönes wochenende,
stefan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 24.09.2004 um 09:49 Uhr   


Taunusboy schrieb:

hallo schrom,

"du schreibst: Soweit ich weiß gibt es zwei Dinge die man auf keinen Fall tun sollte:
a) Auf D stellen, Bremse treten und dann Gas geben"

vielleicht verstehe ich das ja falsch, aber so mache ich das doch fast immer an einer ampel zum beispiel, kurz vorm grünwerden von n auf d, mit der bremse festhalten und bei grün wird´s katapult gestartet, was soll denn daran falsch sein?

meiner meinung nach ist die automatik bediensicher, in usa fahren ja viel mehr mit automatik rum...

bedienungsanleitung warnt jedenfalls nicht vor bestimmten bedienschritten.

schönes wochenende,
stefan



Moin Stefan

Er meint den dir wohl nicht bekannten "Burnout"
Manchmal ganz amüsant und ein echtes Erlebnis

Gruß Andreas

--
...I can count-Greetz from Gifhorn Castle !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 24.06.2003
 Geschrieben am 24.09.2004 um 10:01 Uhr   


Fischer schrieb:

Im Leerlauf also N Vollgas geben und dann Wählhebel auf D



Das kommt richtig gut: ein paar Meter schwarzer Reifenabrieb auf der Strasse in Stellung ESP off, und spätestens beim 3.Mal fliegt Dir der Drehmomentwandler Deines Getriebes um die Ohren.
Gruß Karl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Doc Carlos    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 24.09.2004 um 12:55 Uhr   


Torsten Gerber schrieb:

Letzteres tue ich zugegebenermaßen ab und zu.

Meine Waschanlage zieht mich in N durch die Waschstraße. Kurz vor der Ampel mache ich den Motor an und schalte auf D, wenn die Ampel grün wird.

Hmmm... rollt er in diesem Moment? Bin mir nicht sicher, könnte aber sein.

--
Viele Grüße

Torsten Gerber
Webmaster



Hi,
geht bestimmt jedem mal so und macht auch sicher nichts. Ich koennte mir nur eine Erklaerung denken, warum es schadet, bei hoeheren Geschwindikkeiten bzw. Drehzahlen von N auf D zu schalten: Der Wandler wirkt ja nur beim Anfahren, bei konstanter Fahrt greift die Wandlerueberbrueckung (damit der Schlupf eliminiert wird). Es koennte also sein, dass bei normalen Fahrgeschwindigkeiten das Getriebe sofort knallhart einsetzt, weil die Steuerelektronik die Ueberbrueckung schon aktiviert hat. Ist nur ´ne Vermutung, koennte aber sein.
Aber das macht ja eh keiner. D einlegen aus Schleichgeschwindigkeit macht bestimmt nichts.

Gruss

--
Bernd

Mercedes - was anderes kommt mir nicht in´s Haus!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 24.09.2004 um 13:29 Uhr   
Hallo!

Eine Variante zum Thema ...

Habe am letzten Wochenende eine Beobachtung gemacht die ich mir nicht ganz erklären kann. Vielleicht weiß jemand hier die Lösung? Habe die real schnell ablaufenden Vorgänge aus der Errinnerung aufgeschrieben vielleicht ist das ein oder andere Detail nicht ganz exakt.

Anlass zu dem unten folgenden Versuch war meine Befürchtung beim knappen Überholen mal nicht die volle Leistung definiert einsetzen zu können wie beim Schalter gewohnt.
Ich bekam von einem Bekannten die Empfehlung dann halt sicherheitshalber händisch runterzuschalten.

Habe ich dann an halbwegs harmloser Landstrassenstelle probiert. Also vorm Überholen in den 3.ten geschaltet.
Dann kräftig Gas - der SLK hat dann wohl automatisch in den 2.ten geschaltet und das Überholen ging prima.
Als ich dann vorbei war wollte ich wieder nach D gehen habe in der Eile wohl aus Versehen bis N geschaltet.
Dann habe ich beim folgenden Gasgeben gemerkt das es nicht mehr vorwärtsging und der Wagen langsamer wurde. Also nun richtig nach D geschaltet.

Nun weiß ich nicht ob ein niedriger Gang drin war oder noch der Leerlauf - beim Gasgeben nur "Aufheul".

Hatte schon Sorge das ich das Getriebe kaputt sei

Nachdem nun die mir folgenden Überholer verwundert an meinem nun ca. 50km/h langsamen SLK vorbeigefahren waren ging erfreulicherweise die Schaltung nach kurzem Anhalten (oder ganz langsam werden) an wieder korrekt.

Warum hat der Wagen nach dem Leerlauf wieder bei Stellung D nicht in einen passenden hohen Gang geschaltet?

Gruß Uwe

--
Music (and the SLK) is (are) the Best FZ (UK)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :834
Mitglieder:    9
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.570.817

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm