.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Sprintbooster Meinungen (nicht Sinn oder Unsinn......)
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 06.06.2011
 Geschrieben am 18.08.2011 um 13:22 Uhr   
Nun will ich auch mal meinen Senf zum Sprintbooster dazugeben.

Als geborener Skeptiker und Kritiker war ich natürlich sehr gespannt ob die positiven Rückmeldungen im Forum auch mich überzeugen können. Also hab ich das Ding am Sonntag bestellt & bezahlt und am Dienstag lag es schon in meinem Briefkasten. Gestern Abend dann der Einbau (230K, Facelift, 6Gang Schalter)....

Der Einbau:
Eigentlich ganz einfach. Die Plastik Schraube an der Luftdüse (rechts vom Gaspedal) um 90 Grad drehen und abnehmen/herausklipsen. Die darunter befindliche Schraube komplett herausdrehen. Nun sollte es möglich sein die längliche Verkleidung, rechts vom Gaspedal, an der Gaspedal Seite nach unten zu schieben (nicht komplett rausbauen oder heraus reissen).

Nun kommt schon der Stecker am Gaspedal zum vorschein. Das gleichzeitige drücken der beiden Clipse am Stecker und ziehen nach oben erfordert ein wenig Geschick ist aber machbar. Neuen Stecker rein (plug and play). Verbindungkabel anschließen und das Kabel noch verlegen. Verkleidung nach oben schieben und das ganze wieder verschrauben, das wars. (hab leider keine Fotos gemacht).

Erfahrung:
Wie zuvor schon oft erwähnt zaubert bereits die "grüne" Stufe ein Lächeln ins Gesicht. Die Gas-Annahme ist direkter und die Beschleunigung erfolgt nicht mehr non-linear, sondern nun linear. Der Sprintbooster wirkt nicht nur einfach und wie oft vermutet > Gaspedal 2cm durchdrücken = wie Gaspedal voll durchdrücken. Beim durchdrücken des Gaspedal öffnet sich im normalen Zustand die Drosselklappe non-linear sprich langsam ansteigend, der volle Schub ist also erst nach ca. 1-2s voll da. Mit dem Sprintbooster erfolgt eben das ganze wesentlich linearer und direkter. Kurzum macht das Teil einfach Spass, kostet zwar ein paar Scheine, aber mir pers. waren Sie es Wert


Grüße aus dem heute 29° warmen Nürnberg
Claus


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rhamos    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.08.2011 um 13:26 Uhr   
Geil, gelle...

Willkommen im Klub...

Grüße
Claus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 366
User seit 25.08.2010
 Geschrieben am 18.08.2011 um 14:12 Uhr   
Was mich mal intressieren würde, wenn du sagst die Drosselklappen öffnen Vollständig, wenn man nun ich sag mal gemach fährt, also so zwischen 2000 und 3000U/min schaltet, morgens ins Geschäft oder so, verändert sich der Spritverbrauch durch den Booster?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ShadoX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mug

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 608
User seit 03.06.2006
 Geschrieben am 18.08.2011 um 15:04 Uhr   


bitti schrieb:
Geil, gelle...

Willkommen im Klub...

Grüße
Claus



Wie du sagst, einfach nur GEIL wie er jetzt abgeht! So brachial hab ich`s mir nicht vorgestellt!


Gruß
Günter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mug    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 06.06.2011
 Geschrieben am 18.08.2011 um 15:14 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Rhamos am 18.08.2011 um 15:15 Uhr ]



ShadoX schrieb:
Was mich mal intressieren würde, wenn du sagst die Drosselklappen öffnen Vollständig, wenn man nun ich sag mal gemach fährt, also so zwischen 2000 und 3000U/min schaltet, morgens ins Geschäft oder so, verändert sich der Spritverbrauch durch den Booster?



Hallo ShadoX
Ich denke das wird mit Sicherheit ein wenig mehr Sprit ziehen, zumindest für die besagten 1-2s. Ob sich das allerdings im Endeffekt bemerkbar macht, die Geschwindikeit die man(n) erreichen möchte ist ja nun auch früher erreicht kann ich Dir nicht sagen. Es ist aber auf jeden Fall ist es eine Sache die ich im Auge behalten werde. Da mein kleiner fast immer die gleichen Strecken zurücklegt und mein Benzinverbrauch nahezu bei jeder Füllung gleich liegt zwischen 9,3 - 9,6l/100KM werde ich sicherlich bei der übernächsten Tankfüllung einen evtl. gegebenen Mehrverbrauch bemerken. Bei der nächsten Tankfüllung sicherlich noch nicht > ...den jetzt ist erstmal massiv Spaß und Testen angesagt

Grüße
Claus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rhamos    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   tbr

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 463
User seit 11.05.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.08.2011 um 19:14 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von tbr am 18.08.2011 um 19:15 Uhr ]

Naja, der Verbrauch ging bei mir.... runter! Und nicht nur bei mir...
Und wenn man sich die Fahrtips zum Spritsparen anschaut: Niedertourig mit möglichst offener DK, dann macht der SB genau dasselbe.

Von Haus aus macht bei den Kompressoren die DK so schnell wie möglich komplett auf, dann wird über Wastegate weiter Gas gegeben, da die Verwirbelungen nach der DK den Wirkungsgrad ruinieren.

--
Gruß Thomas


'01er 230er, linaritblau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tbr    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 550
User seit 18.08.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.08.2011 um 19:29 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von FastCruiser am 18.08.2011 um 19:43 Uhr ]

Der Verbrauch geht bei meinem SLK im Teillastbereich tatsächlich deutlich runter. Ich hatte vorher bei gemäßigter Fahrweise (kein schleichen) einen Verbrauch von 8,8 bis 8,9 L/100 km gehabt.

Durch den Sprintbooster wird beim Beschleunigen nur kurz Gas gegeben und die Gänge durchgeschaltet, danach kann man in den "Gleitmodus" übergehen (den "Gleitmodus" erreicht man schneller). Es wird sozusagen nur kurz und heftig Gas gegeben, danach kann man wieder vom Gas gehen.

Mit etwas Übung bekommt man schon sehr gute Beschleunigungen hin, ohne den Motor über 3.000 Touren zu drehen. Durch das bessere Ansprechvehalten ab 1.000 U/Min. wird dies möglich. Die Spritersparnis ergibt sich, dass man nur kurze Zeit auf dem Gas steht.

Übrigens mein Verbrauch liegt jetzt beim (schnellen) Cruisen bei 7,6 bis 7,9 L/100 km. Vorher hatte ich einen 7er-Verbrauch niemals geschafft.

Dies ist um so erstaunlicher, weil ich 225/245er Bereifung fahre (17 Zoll). Mit schmalerer Bereifung wäre der Verbrauch vermutlich noch einmal um 0,2 bis 0,3 L niedriger.

Auf der Seite von Sprinbooster wird ebenfalls auf den Minderverbrauch hingewiesen, der eintreten kann.

Viele Grüße

Lothar
+++

--
Supersprint: Die volle Bandbreite vom leisen Röcheln bis zorniges Brüllen.
----------------------------------------------------
R170, 230 SLK Kompressor, PreFl, Bj. 5/1998, Automatik, AIO-Dachmodul; Fahrwerk: Bilstein B4 / Eibach Pro / Eibach Stabi-Kit

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FastCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 366
User seit 25.08.2010
 Geschrieben am 19.08.2011 um 08:17 Uhr   


FastCruiser schrieb:

Der Verbrauch geht bei meinem SLK im Teillastbereich tatsächlich deutlich runter. Ich hatte vorher bei gemäßigter Fahrweise (kein schleichen) einen Verbrauch von 8,8 bis 8,9 L/100 km gehabt.

Durch den Sprintbooster wird beim Beschleunigen nur kurz Gas gegeben und die Gänge durchgeschaltet, danach kann man in den "Gleitmodus" übergehen (den "Gleitmodus" erreicht man schneller). Es wird sozusagen nur kurz und heftig Gas gegeben, danach kann man wieder vom Gas gehen.

Mit etwas Übung bekommt man schon sehr gute Beschleunigungen hin, ohne den Motor über 3.000 Touren zu drehen. Durch das bessere Ansprechvehalten ab 1.000 U/Min. wird dies möglich. Die Spritersparnis ergibt sich, dass man nur kurze Zeit auf dem Gas steht.

Übrigens mein Verbrauch liegt jetzt beim (schnellen) Cruisen bei 7,6 bis 7,9 L/100 km. Vorher hatte ich einen 7er-Verbrauch niemals geschafft.

Dies ist um so erstaunlicher, weil ich 225/245er Bereifung fahre (17 Zoll). Mit schmalerer Bereifung wäre der Verbrauch vermutlich noch einmal um 0,2 bis 0,3 L niedriger.

Auf der Seite von Sprinbooster wird ebenfalls auf den Minderverbrauch hingewiesen, der eintreten kann.

Viele Grüße

Lothar
+++

--
Supersprint: Die volle Bandbreite vom leisen Röcheln bis zorniges Brüllen.
----------------------------------------------------
R170, 230 SLK Kompressor, PreFl, Bj. 5/1998, Automatik, AIO-Dachmodul; Fahrwerk: Bilstein B4 / Eibach Pro / Eibach Stabi-Kit



Das ist ja sehr intressant, ich dachte auch dass das etwas den Spritverbrauch mindert, da man ja das Gaspedal ganz durchtreten soll, damit die Klappen vollständig öffnen. Aber wie zum Henker kommt ihr zu so einem Verbrauch?!? ich hab auch mal 9,5L/100km geschafft, aber nur einmal, ich hab immer nen Verbrauch von 10,2L/100km...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ShadoX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 172
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.08.2011 um 10:37 Uhr   
Hallo zusammen

Ich möchte das Ding ja nicht schlechtmachen - nur haben sich seit dem Einbau des SB und dementsprechender Fahrweise meine Motorlager verabschiedet (sichtbarer Flüssigkeitsaustritt).
Bemerkt habe ich dies durch übermässige Bewegung des Schalthebels bei extremen Lastwechseln.

Der Defekt ist sicherlich auch auf das Alter der Gummies zurückzuführen, ich vermute, dass der schärfere Leistungseinsatz denen dann den Rest gegeben hat (undicht). Typische andere Zeichen für defekte Motorlager, wie Brummen oder Vibrationen habe ich keine festgestellt.

Möchte den SB trotzdem nicht missen, auf grün finde ich das Ansprechen für genial. Rot ist mir zu aggressiv.

Also, behaltet die Teile im Auge

liebe Grüsse und viel Spass an diesem sonnigen Cabriowochenende

Hans

--
-------------------------------------
SLK32, brilliantsilber, Schwarz
E300 Blutec, brilliantsilber, Schwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hans - CH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 366
User seit 25.08.2010
 Geschrieben am 19.08.2011 um 11:22 Uhr   


Hans - CH schrieb:
Hallo zusammen

Ich möchte das Ding ja nicht schlechtmachen - nur haben sich seit dem Einbau des SB und dementsprechender Fahrweise meine Motorlager verabschiedet (sichtbarer Flüssigkeitsaustritt).
Bemerkt habe ich dies durch übermässige Bewegung des Schalthebels bei extremen Lastwechseln.

Der Defekt ist sicherlich auch auf das Alter der Gummies zurückzuführen, ich vermute, dass der schärfere Leistungseinsatz denen dann den Rest gegeben hat (undicht). Typische andere Zeichen für defekte Motorlager, wie Brummen oder Vibrationen habe ich keine festgestellt.

Möchte den SB trotzdem nicht missen, auf grün finde ich das Ansprechen für genial. Rot ist mir zu aggressiv.

Also, behaltet die Teile im Auge

liebe Grüsse und viel Spass an diesem sonnigen Cabriowochenende

Hans

--
-------------------------------------
SLK32, brilliantsilber, Schwarz
E300 Blutec, brilliantsilber, Schwarz



Da kann ich dich beruhigen, ich hab meinen SLK R170 230K im September gekauft, mit 75'000km. Der war erste Hand und wurde langsam und pfleglich gefahren und bei dem waren zwei Motorlager auch schon ausgelaufen, wir haben dann einfach mal alle drei ausgetauscht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ShadoX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :827
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.557.279

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm