.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 50KMH Modul - Verliert der SLK die ABE?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mwz

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 194
User seit 26.07.2004
 Geschrieben am 05.01.2005 um 00:11 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von mwz am 05.01.2005 um 00:13 Uhr ]

Ich mache mir vor allem Sorgen, wenn es um den Verlust der Betriebserlaubnis und den vielleicht ebenso resultierenden Verlust des Versicherungsschutzes geht.

Ob die Polizei oder der TÜV Prüfer etwas sehen ist unwichtig, entscheidend ist doch, ob man mit einem PKW unterwegs ist, der keine Betriebserlaubnis mehr hat.
Ob man dann damit leben kann soll natürlich jeder selbst entscheiden, man sollte sich dessen aber bewusst sein.. oder..?

Ich hoffe, dass Berber recht hat und man für dieses kleine elektrische Teil keine ABE benötigt.
Für ein nachträglich eingebautes Navigationssystem brauche ich auch keine ABE und dort wird auch teilweise viel verkabelt und an die PKW Elektrik angeschlossen.

Werde das Modul natürlich auch einbauen, aber schön wärs doch zu wissen...

Grüsse..!
Martin

--
Power ist nothing without control...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mwz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Escape99

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8176
User seit 17.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2005 um 01:22 Uhr   


SLK-Andy schrieb:

Hallo Escape.

Ich bin ja eigentlich auch der Meinung, dass die BE nicht erlischt.

Aber wenn man einmal streng nach dem Gesetz (§19/II Nr. 2 StVZO) geht, dann erlischt die BE. Denn, es ist eine Gefährdung (muss nicht konkret sein) von Verkehrsteilnehmern zu erwarten.

Und woher möchtest du wissen, dass das Dachgestänge des SLK soviel aushält !?!
Natürlich hält es das aus, das weiß jeder, aber so ist das Gesetz halt mal.

Eine Obliegenheitsverletzung gegenüber der Versicherung liegt auf jeden Fall vor. Ich habe mal wegen eines ähnlichen Falles mit einem Versicherungs-Typen gesprochen. Und er hat mir das bestätigt.

Aber wer schaut denn bitte nach einem Unfall, ob ein Dachsteuermodul verbaut ist ?!

Ich würde es aber auch jeder Zeit verbauen.

mfgANDY

--
!!! Grüße von http://www.slks.de !!!
Ich rase nicht, ich fliege nur tief !!


Hallo Andy,
stimme Dir voll und ganz zu. Das hast Du sehr schön auf den Punkt gebracht, jedoch besteht eine minimale Wahrscheinlichkeit, dass das Modul nach einem Unfall entdeckt werden kann. Man hat auch schon Pferde vor der Apotheke k..... sehen.

In Deutschland muss halt alles in Schubladen passen und gesprüft werden, ob es in diese passt. Leider... Ein manches Mal wäre ein klein wenig mehr Freiheit schon ganz angebracht.

Aber wie der Amerikaner sagt: Freedom dies by inches!

--
Winterliche Roadstergrüße aus der Pfalz

Tom
____________________________________________________
If it's chrome I'll have it!
http://www.kuba-slk-stammtisch.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Escape99    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mekkes

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2005 um 02:38 Uhr   
Leider ist es so, dass in Deutschland alles min. eine elektromagnetische Prüfung haben muss und ein durch das KBA zugeteilte E-Nummer. Da die Module dieses nicht haben, erlischt die BE

--
Gruß
Mekkes

http://www.mekkes.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mekkes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-Andy

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2349
User seit 21.01.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2005 um 05:36 Uhr   
Hallo mwz.

Dein Navi, oder Radio hat aber ganz bestimmt eine Abhname, seitens irgendeiner Behörde, dass da alles ok ist.

mfgANDY

--
!!! Grüße von http://www.slks.de !!!
Ich rase nicht, ich fliege nur tief !!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Andy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 05.01.2005 um 09:07 Uhr   
Servus,

ich denke daß es für ein Dachmodul nie eine Freigabe geben wird, denn sonst hätte es der neue SLK sicher drin. Die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer/Fußgänger liegt in der Gefahr des Abreissen des Dachs beim öffnen oder schliessen bei 50Km/h könnte ich mir vorstellen.
Daß im Falle eines Unfalls dieses Modul gefunden wird (es wird nach der Unfallursache gesucht), halte ich für äußerst gering, und wenn sollte es keinen Einfluß auf die Schadensregulierung haben wenn der Unfall nicht unmittelbar auf dieses Modul zurück zu führen ist.

Bis denne....

--
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
(Victor Hugo)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Frankman01



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6756
User seit 08.10.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2005 um 09:24 Uhr   


Heaven11 schrieb:

Servus,

ich denke daß es für ein Dachmodul nie eine Freigabe geben wird, denn sonst hätte es der neue SLK sicher drin. Die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer/Fußgänger liegt in der Gefahr des Abreissen des Dachs beim öffnen oder schliessen bei 50Km/h könnte ich mir vorstellen.
Daß im Falle eines Unfalls dieses Modul gefunden wird (es wird nach der Unfallursache gesucht), halte ich für äußerst gering, und wenn sollte es keinen Einfluß auf die Schadensregulierung haben wenn der Unfall nicht unmittelbar auf dieses Modul zurück zu führen ist.



Richtig, genau so ist es. Selbst wenn das Modul entdeckt wird, muss der Versicherer eine Kausalität nachweisen. Das bedeutet: die Entstehung des Unfalles muss im unmittelbarem Zusammenhang mit dem verbauten Gerät stehen.
Sollte jedoch das Fahrzeug bedingt durch einen Kabelbrand am DSM abbrennen, wärs natürlich essig mit dem Kaskoschutz.
Oder, wenn das DSM ohne Aufsicht betätigt würde, und jemand eingeklemmt würde. Die Hftpflicht würde zwar in dem Falle zahlen, mich aber dann in Regress nehmen. Über dessen Höhe gibt es feste Sätze !

--
die Dumm Sau


Früher haben die Menschen ihren Müll im Wald vergraben, heute gibt es Ebay !

http://www.BMslk.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Frankman01    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 05.01.2005 um 09:25 Uhr   


Heaven11 schrieb:

Servus,

ich denke daß es für ein Dachmodul nie eine Freigabe geben wird, denn sonst hätte es der neue SLK sicher drin. Die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer/Fußgänger liegt in der Gefahr des Abreissen des Dachs beim öffnen oder schliessen bei 50Km/h könnte ich mir vorstellen.
Daß im Falle eines Unfalls dieses Modul gefunden wird (es wird nach der Unfallursache gesucht), halte ich für äußerst gering, und wenn sollte es keinen Einfluß auf die Schadensregulierung haben wenn der Unfall nicht unmittelbar auf dieses Modul zurück zu führen ist.

Bis denne....

--
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
(Victor Hugo)



wie erklärt sich dann aber dass bei einigen Amis z.B. Pontiac Firebird das Dach während der Fahrt zu bedienen ist, hatte es vor Jahren mal bei einer Probefahrt getestet

--
Gruß
Thomas aus Köln
R 171 Irridiumsilber und Alpakagrau muss er sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Torsten

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6888
User seit 20.06.1999
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2005 um 09:31 Uhr   
Diese Teile haben grundsätzlich keine ABE (zumindest kenne ich keine). Für während der Fahrt bewegliche Karosserieteile wird's so einfach auch keine geben. Die Anbieter sind in der Regel Kleinst- oder Einzelfirmen, die TÜV-Abnahmen oder CE-Prüfungen gar nicht bezahlen können.

Das Risiko, dass deswegen ein Unfall geschieht und ich damit ich erwischt werde, erachte ich als äußerst gering.

--
Viele Grüße

Torsten Gerber
Webmaster

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Torsten    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 05.01.2005 um 09:33 Uhr   


colognehunter schrieb:




wie erklärt sich dann aber dass bei einigen Amis z.B. Pontiac Firebird das Dach während der Fahrt zu bedienen ist, hatte es vor Jahren mal bei einer Probefahrt getestet

--
Gruß
Thomas aus Köln
R 171 Irridiumsilber und Alpakagrau muss er sein




Ähm, wir reden doch jetzt von Deutschland, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Im Amiland (dem Land der Unbegrenzten Möglichkeiten) brauchst auch nicht mit jedem Umbau zum T.Ü.V. weil es da keinen gibt.

Bis denne....

--
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
(Victor Hugo)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2005 um 09:38 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von lennon am 05.01.2005 um 09:42 Uhr ]

Hi,

natürlich kann es auch in Deutschland grundsätzlich eine Zulassung für Dachmodule geben. BMW beim 6er und Porsche beim 911er machen es ja vor und für den SLK hat (oder hatte) http://www.mkb-tuning.com auch eine zugelassene Variante im Angebot. Die finanzielle Hürde zur Zulassungsprüfung will oder kann eben ein Kleinhersteller nicht nehmen.


ciao

Andy

--

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :908
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.599.191

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm