.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: DEPO Klarglasscheinwerfer Lichthupenproblem
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 30.03.2015 um 18:40 Uhr   


DobX schrieb:
...
Du jagst dann knapp 10A über die Sicherung des Schaltstromkreises.

--
Gruß Micha

--------------------------------------
R170 200K FL, Bj. 10/2003



@ Micha,

zugegeben bin ich kein Kfz-Elektriker (nur ITler), aber nach meiner Sicht der Dinge, sollte das kein Problem sein. Das so kurz vor dem Scheinwerfer sitzende, zusätzliche Relais wird ja nicht vom Steuerstromkreis des Lichtschalters/Lh-Schalters unter 10A Absicherung angesteuert, sondern hier liegt schon der Arbeitsstromkreis des Lichtmoduls an, der nur zur Steuerung des Relais verwendet wird. Das Relais selbst sollte > 30A problemlos bewältigen. Wenn man so will, liegen also zwei kaskadierende Relais hintereinander.

Eventuell übersehe ich da ja auch was, deshalb bin ich auch für andere Meinungen dankbar. Eine gute Diskussion führt ja ggf. auch zu schnellerer Erkenntnis als langes Grübeln im stillen Kämmerlein .


--
Beste Grüße

Dietmar
nw-eng

Relevanz ist relativ.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DobX

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 301
User seit 27.01.2015
 Geschrieben am 30.03.2015 um 19:54 Uhr   
Ok, dann sollte es kein Problem sein.

--
Gruß Micha

--------------------------------------
R170 200K FL, Bj. 10/2003

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DobX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Speedy59

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 208
User seit 29.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.03.2015 um 19:56 Uhr   


DobX schrieb:
Wenn ich das richtig sehe läufst Du aber in Gefahr, das Dir die Sicherung durchbrennt.
Das Relais hat zwei Stromkreise, den Schaltstromkreis und den Laststromkreis.
Normalerweise schaltest Du über den Schaltstromkreis den Laststromkreis ein und die Lampe leuchtet.
Du holst Dir nun den Strom aus dem Schaltstromkreis.
Prinzipiell setzt Du das Relais komplett außer Kraft, zumindest wenn Du Fernlicht an hast.
Du jagst dann knapp 10A über die Sicherung des Schaltstromkreises.

--
Gruß Micha

--------------------------------------
R170 200K FL, Bj. 10/2003
[/quote


Hallo Micha
du siehst das falsch.
ich brücke nur die Zubehörrelais, den Strom schaldet weiterhin das original Raleis
Tasache ist, das ich jetzt schon längere Zeit so fahre und meine Sicherung ist OK.

Gruß
Jürgen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Speedy59    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mekkes

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.04.2015 um 20:08 Uhr   
Servus,

Das Relais ist aber nicht für die Lichthupe da

Das Relais schaltet neben der Möglichkeit der Lichthupe auch die zweite Wendel beim Fernlicht ab.
Das ist wichtig, damit dir deine Scheinwerfer nicht vorne im Klarglas kaputt gehen. Sonst fährst Du mit 2 Wendeln 55 und 60 Watt.


--
Gruß
Mekkes

http://www.mekkes.de / http://shop.mekkes.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mekkes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Speedy59

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 208
User seit 29.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.04.2015 um 20:31 Uhr   


Mekkes schrieb:
Servus,

Das Relais ist aber nicht für die Lichthupe da

Das Relais schaltet neben der Möglichkeit der Lichthupe auch die zweite Wendel beim Fernlicht ab.
Das ist wichtig, damit dir deine Scheinwerfer nicht vorne im Klarglas kaputt gehen. Sonst fährst Du mit 2 Wendeln 55 und 60 Watt.


--
Gruß
Mekkes

http://www.mekkes.de / http://shop.mekkes.de




Dieses Problem müsste eigentlich das orginal Relais übernehmen.

Jürgen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Speedy59    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.04.2015 um 20:46 Uhr   


Speedy59 schrieb:


Mekkes schrieb:
Servus,

Das Relais ist aber nicht für die Lichthupe da

Das Relais schaltet neben der Möglichkeit der Lichthupe auch die zweite Wendel beim Fernlicht ab.
Das ist wichtig, damit dir deine Scheinwerfer nicht vorne im Klarglas kaputt gehen. Sonst fährst Du mit 2 Wendeln 55 und 60 Watt.


--
Gruß
Mekkes

http://www.mekkes.de / http://shop.mekkes.de




Dieses Problem müsste eigentlich das orginal Relais übernehmen.

Jürgen



Genau so isses.

Ohne die zusätzlichen Relais funktioniert die Lichthupe einwandfrei, nur beide Glühfäden brennen.

Mit dem unmodifizierten Relais brennen beide Glühfäden und die Lichthupe ist außer Funktion.

Mit dem Relais und dem auf Klemme 85 (Ausgang Schaltspule) gelegtem Fernlicht (vorher Klemme 87) wird der Abblendfaden beim Umschalten auf Fernlicht abgeschaltet und die Lichthupenfunktion arbeitet.

Also, ist das Relais nicht für die Lichthupe da, sondern ausschließlich zum abschalten des Abblendlichtfadens.

--
Beste Grüße

Dietmar
nw-eng

Relevanz ist relativ.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DobX

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 301
User seit 27.01.2015
 Geschrieben am 02.04.2015 um 23:54 Uhr   


nw-eng schrieb:

Genau so isses.

Ohne die zusätzlichen Relais funktioniert die Lichthupe einwandfrei, nur beide Glühfäden brennen.

Mit dem unmodifizierten Relais brennen beide Glühfäden und die Lichthupe ist außer Funktion.

Mit dem Relais und dem auf Klemme 85 (Ausgang Schaltspule) gelegtem Fernlicht (vorher Klemme 87) wird der Abblendfaden beim Umschalten auf Fernlicht abgeschaltet und die Lichthupenfunktion arbeitet.

Also, ist das Relais nicht für die Lichthupe da, sondern ausschließlich zum abschalten des Abblendlichtfadens.




Ist es nicht normalerweise so, dass beim Betätigen der Lichthupe das Abblendlicht an bleibt und tatsächlich bei Fäden kurzzeitig brennen?

--
Gruß Micha

--------------------------------------
R170 200K FL, Bj. 10/2003

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DobX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 03.04.2015 um 00:33 Uhr   


DobX schrieb:


nw-eng schrieb:

Genau so isses.

Ohne die zusätzlichen Relais funktioniert die Lichthupe einwandfrei, nur beide Glühfäden brennen.

Mit dem unmodifizierten Relais brennen beide Glühfäden und die Lichthupe ist außer Funktion.

Mit dem Relais und dem auf Klemme 85 (Ausgang Schaltspule) gelegtem Fernlicht (vorher Klemme 87) wird der Abblendfaden beim Umschalten auf Fernlicht abgeschaltet und die Lichthupenfunktion arbeitet.

Also, ist das Relais nicht für die Lichthupe da, sondern ausschließlich zum abschalten des Abblendlichtfadens.




Ist es nicht normalerweise so, dass beim Betätigen der Lichthupe das Abblendlicht an bleibt und tatsächlich bei Fäden kurzzeitig brennen?

--
Gruß Micha

--------------------------------------
R170 200K FL, Bj. 10/2003



Ja und? Wer hat wo was anderes behauptet? Dem Zitat meines Posts geht nichts dergleichen hervor. Die Lichthupenfunktion ist "Fernlicht bei ausgeschaltetem (Abblend-)Licht" und "Fernlicht zusätzlich zum eingeschalteten Abblendlicht". Ich verstehe Deinen Einwand nicht.


--
Beste Grüße

Dietmar
nw-eng

Relevanz ist relativ.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DobX

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 301
User seit 27.01.2015
 Geschrieben am 03.04.2015 um 11:20 Uhr   
Ich hatte es so interpretiert, dass bei einer Du meintest, dass bei einer 2-Faden Birne immer nur ein Faden brennen sollte.

--
Gruß Micha

--------------------------------------
R170 200K FL, Bj. 10/2003

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DobX    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 03.04.2015 um 13:13 Uhr   


DobX schrieb:
Ich hatte es so interpretiert, dass bei einer Du meintest, dass bei einer 2-Faden Birne immer nur ein Faden brennen sollte.

--
Gruß Micha

--------------------------------------
R170 200K FL, Bj. 10/2003



Nee, bei Lichthupe unter Abblendlicht müssen ja zwei Fäden, zumindest kurzzeitig, brennen.

Hier wurde ja auch schon beschrieben, dass es kaum ein Problem darstellt, wenn beide H4 Fäden gleichzeitig und länger zusammen brennen. Ich habe so viel vertrauen, dass ich das glaube, aber ein ungutes Gefühl bei zusammen 115 W, Kunststoff-Scheinwerferglas und Kunststoff-Reflektor bleibt. Andererseits gibt es VW- und Motorrad-Foren, in denen krampfhaft nach Schaltungen gesucht wird, um bei H4-Scheinwerfern, Stand- und Fernlicht Faden gleichzeitig brennen zu haben.

Persönlich habe ich mich nun mal für die "so wie es sein soll Variante", und das KISS (Keep it simple 'n' stiff") Prinzip, also ohne löten und zerstörungsfrei, entschieden. Aber, dass soll, wie alles im Leben, jeder so halten wie er/sie es für richtig hält.


--
Beste Grüße

Dietmar
nw-eng

Relevanz ist relativ.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :479
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.573.452

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm