.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Sportbremsen - besser als die Originalbremsen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 25.07.2005 um 21:45 Uhr   
Hallo!

Ich überlege, beim nächsten Bremsscheibenwechsel die Sportbremsscheiben z.B. von x-t-c für Vierzylindermotoren (200K) einzubauen.

Hat jemand Erfahrungen damit, oder gibt es gar Vergleichswerte diesbezüglich.
Oder sehen die mit den Löchern einfach nur besser aus?

--
Grüße aus Braunschweig
Michael

http://www.ij-online.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 25.07.2005 um 21:49 Uhr   
Die Löcher haben lediglich geringe Vorteile bei nassen Bremsschreiben, da so das Wasser schneller abgebremst wird.

Preiswerte gelochte Bremsscheiben, bei denen die Löcher lediglich gebohrt sind, haben dafür häufig Probleme mit Rissen ausgehend von den Löchern. Bei guten Scheiben sind die Löcher eingegossen.

Ansonsten siehts halt "sportlich" aus...

Gruß,
Harald


--
http://www.clickx.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mekkes

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.07.2005 um 21:50 Uhr   
Ich habe die Zimmermann Scheiben drauf und bin sehr zufrieden damit.

--
Gruß
Mekkes

http://www.mekkes.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mekkes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 25.07.2005 um 22:00 Uhr   
@Mekkes

Bremst der Wagen auch besser? Oder siehts nur gut aus.
Der Preis für die Zimmermänner ist ja ganz OK.

PS: Was wirste denn mit 5000 Beiträgen? Fehlen ja nur noch 18...

--
Grüße aus Braunschweig
Michael

http://www.ij-online.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   3D--der dicke Dieter

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 601
User seit 09.10.2003
 Geschrieben am 25.07.2005 um 22:21 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von 3D--der dicke Dieter am 25.07.2005 um 22:32 Uhr ]

Hallo Michael!

Es gab hier in diesem Forum mal eine Rubrik "aus den Medien" oder so ähnlich.
Da war soweit ich mich entsinnen kann auch mal ein Vergleichstest zwischen einer Brabus Bremsanlage (VA 4-Kolben-, HA 2 Kolbenfestsattel) und der Serienanlage des 320er.
Die Serie war nur unwesentlich schlechter als Brabus, erst nach der 4 Vollbremsung hatte Brabus die deutlich bessere Verzögerung.
Allerdings, beim bremsen zählt jeder Zentimeter!
Probiers doch erstmal mit Stahlflex Bremsleitungen, die Bremse soll schneller ansprechen und besser dosierbar sein weil die Gummileitungen durch Stahl ersetzt werden, obs stimmt weiss ich nicht.

Gruß aus Lehndorf, Dieter

--
Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung Schaden zu----
Das Finanzamt auch.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 3D--der dicke Dieter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.07.2005 um 23:25 Uhr   


Mekkes schrieb:

Ich habe die Zimmermann Scheiben drauf und bin sehr zufrieden damit.

--
Gruß
Mekkes


Hoi Mekkes.

Welche Bremsbelege benutzt Du denn ? Und hast Du einen Tipp um die Zimmermänner günstig zu bekommen ?
War eben auch sprortbremsen.com, da haben sie aber nichts für den SLK.

--
Gruss, Karsten
___________________________________
Meine Freundin meint ich wäre neugierig ...
zumindestens steht das in ihrem Tagebuch

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mekkes

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.07.2005 um 23:35 Uhr   
Hi!

Also ich habe die Zimmermann mit den originalen (Textar) Belägen drauf. Der Griff ist schon besser Ich möchte sie nicht mehr missen Bzgl der Risse etc habe ich keinerlei Probleme OZ konnte ja auch eine Zeit mal nicht liefern weil die wohl die Produktion geändert haben


--
Gruß
Mekkes

http://www.mekkes.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mekkes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiesel

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2105
User seit 25.09.2002
 Geschrieben am 26.07.2005 um 09:07 Uhr   
Moin moin,

ich habe das Bremsen-Kit von X-T-C verbaut, also v +h Flexleitungen, Zimmermann-Scheiben gelocht, Serienbeläge.

Die Flexleitungen machen sich positiv bemerkbar, Bremse läßt sich feiner dosieren. Flexleitungen lohnen sich also.

Meine Bremsscheiben vorne waren ohnehin fällig, da macht der Wechsel zu Zimmermännern keinen finanziellen Unterschied; hinten habe ich ohne jede Not gewechselt, weil mit dem Austausch der Bremsleitungen ohnehin dran rumgeschraubt werden mußte.

Die Bremsscheiben sind völlig ok und gut, aber eben kein besonderer Fortschritt gegenüber der Serie, die ja auch nicht schlecht bremst. Man bedenke, dass die SLK-Bremse aus der deutlich schwereren E-Klasse stammt. Ob sich die Fading-Eigenschaften verbessern, kann ich ebenfalls nicht sagen, aber es soll (ich beziehe mich auf eine frühere Rückfrage bei Mekkes) wohl so sein.

Ob sich die Löchlein in den Bremsscheiben bei Regen bemerkbar machen, kann ich nicht sagen. Ich fahre und bremse so oder so ziemlich vorsichtig bei Regen.

Wer eine wirklich spürbare Verbesserung will, muß eine komplette Bremsanlage zB. von ATE (siehe Beiträge von Paule dazu) oder gar BREMBO verbauen. Dies setzt aber mindestens 17"-Zoll-Räder und ein deutlich größeres finanzielles Engagement voraus.

Eine ebenfalls gelobte Variante ist der Einbau der vier-Kolben-Festsattelanlage des E 420 (alte E-Klasse), das soll dann auch mit 16"-Rädern funktionieren. So hat es zB. SLK-Junkie an seinem 230er gemacht.

Sehr gute Beiträge existieren im Forum auch von Malte (der hat mehrfach umgerüstet, fährt aber auch einen etwas extrovertierteren Fahrstil als ich), von Paule (ebenfalls ein halber Rennfahrer) und von Olli, welcher einst Versuchskaninchen für die X-T-C - Flexschläuche war. Meines Wissens fährt Olli ebenfalls gelochte Bremsscheiben. Carlos ist von den Zimmermännern (mit denen er zufrieden war) auf reine Bremsscheiben von BREMBO (also nicht die ganze Anlage) vorne und Serienscheiben hinten umgestiegen.

Alle Varianten kommen meines Wissens nach zum Stehen. So oder so.

Grüße vom Willy

Grüße vom Willy

--
Open your mind!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiesel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.07.2005 um 09:42 Uhr   
Hi Leute,

grundsätzlich gilt, dass gelochte Bremsscheiben zur besseren Temperaturableitung konzipiert wurden und dienlich sind.
Geriffelte / geschlitzte Bremsscheiben dienen zur besseren Reinigung der Beläge um das Verglasen zu verhindern.

Die Aussage, dass gelochte Bremsscheiben zwecks besserer Bremsleistung bei Nässe gefertigt werden ist - so - falsch!

Änderungen an der Bremsanlage lohnen sich, wenn man dies (im öffentlichen Strassenverkehr) an der VA macht. Die HA kann man ruhig "vernachlässigen", da sowieso mehr als 70 % der Bremsleistung auf der VA ruhen.

Die serienmässigen Beläge sind gut, die Ferodo Performance sind wesentlich besser. Diese Beläge haben eine Molekularstruktur, die dreieckig ist. D. h., dass diese Beläge die Feuchtigkeit auf der Scheibe anheben und so ein "Aquaplaníng auf der Scheibe" verhindern; die Bremsanlage muss also nicht die Feuchtigkeit zuerst verdampfen um zupacken zu können (Bruchteil einer Sekunde - aber stellenweise lebenserhaltend).

Wenn Ihr mehr zu diesem Thema wissen möchtet, dann sendet mir ggf. eine Email. Ich möchte hier keine öffentliche Werbung für mich und für meinen Beruf machen, wofür ich um Verständnis bitte.

"Speed is my profession"

--
Gruss: Pierro

(...der mit dem SLK tanzt)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiesel

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2105
User seit 25.09.2002
 Geschrieben am 26.07.2005 um 10:17 Uhr   


Pierro schrieb:

Hi Leute,

grundsätzlich gilt, dass gelochte Bremsscheiben zur besseren Temperaturableitung konzipiert wurden und dienlich sind.
Geriffelte / geschlitzte Bremsscheiben dienen zur besseren Reinigung der Beläge um das Verglasen zu verhindern.

Die Aussage, dass gelochte Bremsscheiben zwecks besserer Bremsleistung bei Nässe gefertigt werden ist - so - falsch!

Änderungen an der Bremsanlage lohnen sich, wenn man dies (im öffentlichen Strassenverkehr) an der VA macht. Die HA kann man ruhig "vernachlässigen", da sowieso mehr als 70 % der Bremsleistung auf der VA ruhen.

Die serienmässigen Beläge sind gut, die Ferodo Performance sind wesentlich besser. Diese Beläge haben eine Molekularstruktur, die dreieckig ist. D. h., dass diese Beläge die Feuchtigkeit auf der Scheibe anheben und so ein "Aquaplaníng auf der Scheibe" verhindern; die Bremsanlage muss also nicht die Feuchtigkeit zuerst verdampfen um zupacken zu können (Bruchteil einer Sekunde - aber stellenweise lebenserhaltend).

Wenn Ihr mehr zu diesem Thema wissen möchtet, dann sendet mir ggf. eine Email. Ich möchte hier keine öffentliche Werbung für mich und für meinen Beruf machen, wofür ich um Verständnis bitte.

"Speed is my profession"

--
Gruss: Pierro

(...der mit dem SLK tanzt)



Moin Pierro,

kann es sein, dass die Ferodo Performance Beläge eher zum Quietschen neigen? Wenn man einmal das Nassbremsverhalten unbeachtet läßt- haben die Teile sonst noch Vorteile?

Nur vorne Ferodo Performance oder auch hinten??

Grüße vom Willy

--
Open your mind!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiesel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :712
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.574.182

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm