.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: "Ladedruck zu hoch" wird als Fehlercode bei 210km/h gesetzt, danach keine Leistung.
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   udo230FL

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 187
User seit 09.07.2008
 Geschrieben am 06.04.2010 um 01:06 Uhr   
Moin!

Der Fehler ist nun wieder aufgetreten, nachdem er zuletzt nicht mehr auftrat durchs erneuern des saugrohrdrucksensors, wie ernüchternd jetzt.

was hatte sich geändert zwischenzeitlich?

während der winterpause habe Motorsteuergeräteanpassung machen lassen und
offenen luftfilter (green direkt kit) installiert.

wieder das gleiche symptom nun:

mein FZG beschleunigt mit voller leistung und beeindruckendem schub bis 210 KM/h . dann wird der fehler gesetzt 'ladedruck zu hoch' und man hat danach gefühlte 150 ps weniger, so ne art notlauf und er zieht nicht mehr. mit zündung aus an lässt sich der fehler erstmal wieder beheben (bis zur nächsten 210 km/h)

jetzt nochmal frage an euch?

da es genug leute hier gibt, die auch einen 230er FL fahren in kombination mit grosser riemenscheibe und steuergeräteanpassung (fairchip), könnt ich mir vorstellen, dass dieses problem evtl. bekannt ist, wobei noch völlig offen steht, ob es mit dem leistungstuning überhaupt in zusammenhang steht.ich werde demnächst nochmal sämtliche komponenten prüfen.

aber nochmal frage in die runde an euch:

wer hat dieses problem auch schon gehabt, dass das fzg ausschliesslich bei ca 210 km/h nicht mehr zieht? jedoch bis dahin in jedem betriebszustand und drehzahl zieht, als gäbe es keinen morgen.


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an udo230FL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 65
User seit 25.05.2007
 Geschrieben am 09.04.2010 um 09:42 Uhr   
Huhu ,

also ich bin zwar nich der Motorfreak, aber hast du mal geschaut bzw. testen lassen, ob das von dir gewechselte Teil "wieder" kaputt ist.

Es hat evtl. nen Grund warum es beim 1sten mal kaputt gegangen ist und nun evtl. schon wieder.

Wenn das Teil wieder defekt wäre, würde es den Fehler zwar nicht beheben, du wüsstest aber schonmal das dieses Teil nicht direkt daran schuld ist.

MfG, André

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AJaY    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 28.12.2013 um 19:57 Uhr   
Hallo zusammen.
Habe den alten "Fred" rausgeholt.
Wie habt Ihr das Problem mit dem zu hohem Ladedruck behoben?
Habe bei meinem 200K FL ab und zu das gleiche Problem.
Ich spiele mit dem Gedanken den zweiten Ladedrucksensor über eine
Leitung separat mit leicht gedrosselter Ladeluft zu versorgen.

--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000, ACC LLK, 222 mm KW Riemenscheibe, 72 mm Kompressor Pully, 0,7Bar Ladedruck. Sprintbooster, Powersprint ESD, Snow Performance Wassereinspritzung. Fairchip Tuning (Sauerländer).
Schöne Grüße aus 53359 Rheinbach.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 43
User seit 07.07.2008
 Geschrieben am 29.12.2013 um 21:21 Uhr   
Hallo Udo,

seit Sommer 2008 bin ich Besitzer eines 200K Export mit 192 PS und Schaltgetriebe und seit gut 2 Jahren habe ich die große Riemenscheibe drauf.
Der Wagen hatte von Anfang an die Macke wenn ich ihn über 5800U/min drehen lies dass er dann in den von dir besagten Notlauf ging und erst wieder durch einen Neustart die volle Leistung hatte. Mit dem Problem sind wir hier nicht alleine und habe ich auch schon von Anderen gelesen. An der Geschwindigkeit kann es im Grunde bei dir auch nicht liegen sondern ich vermute dass du über eine Drehzahlgrenze kommst die dann diese Störung auslöst.
Die andere Macke war das berühmte Kaltlaufruckeln. Kaltstart und zuviel Gas quittierte mir der Wagen immer mit fast absaufen und Bocksprüngen was aber nach gut 200m fahrt vorbei war.
Vor etwa 4 Wochen machte mein Bosch Lutmassenmesser schlapp. Zündaussetzer totaler Leistungsverlußt usw. Bin dann zum freundlichen Zubehöhrhändler der mir zum Freundschaftspreis einen Pierburg 09 für 239 Euro angeboten hat. Bosch hatte er keinen! Nach einen kleinen Hinweis das es den aber auf ebay für 78 Euro geben würde habe ich ihn auch für diesen Preis bekommen
Na ja, Ende vom Lied. Seit ich den neuen LMM drin habe kennt mein Wagen kein Kaltlaufruckeln mehr und ich konnte gleich nach den Start bei 8 Grad minus mit Vollgas losfahren. Ich weiß das macht man nicht aber habe es einige male ausprobiert weil ich es einfach nicht glauben wollte!!! Das nächste und für dich wichtige! Ich kann den Motor jetzt auf über 6500U/min treiben ohne dass er in den besagten Notlauf geht und einen Neustart braucht. Außerdem fährt sich der Wagen jetzt wie wenn er 20 PS mehr hätte.
Hinzufügen möchte ich noch, dass ich nie auf einen defekten LMM gekommen wäre da der Wagen immer einen sauberen Leerlauf hatte und mir Freunde immer bestätigten wie geil die Karre zieht.

MFG Martin

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dolara    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.12.2013 um 07:12 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von accpralle am 30.12.2013 um 07:18 Uhr ]

Moin Martin !
Schön - aber nicht ganz richtig...
Dein Bosch-LMM war nicht DEFEKT, er konnte nur mit der der erhöhten Luftmenge durch das Kompi-Tuning nicht umgehen weil die ausserhalb seines Programmierten Messbereiches liegt, der Pierburg ist da wesentlich "toleranter" deswegen laufen kompi-getunte SLK's mit dem Pierburg einfach besser...
Das hilft Siwy aber nicht, er hat einen FL für den es keinen Pierburg gibt und diesen Ladedrucksensor hat dein pre-FL auch nicht....
@ Siwy: Man müsste wissen welche Werte der Sensor misst und dann einfach einen Poti oder Widerstand in die Leitung hängen, ist sicher einfacher als eine manipulierte Druckleitung ??
Gerd

--
- http://www.ACCPRALLE.de.tl -
*******************************
MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
*******************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 30.12.2013 um 11:39 Uhr   
Hallo zusammen!
An eine Lösung mit einem Widerstand habe ich schon gedacht.
Ich dachte an eine Lösung wie das Öl stopp Kabel, was man dazwischen
klemmen kann.
Auf der Internetseite http://www.hehlhans.de/motorg55-4.htm
Ist die Funktionsweise beschrieben. Absatz 7.0 ziemlich weit unten.
Es ist der B28 Drucksensor.
Leider bim ich in Sachen Elektronik nicht besonders fit.(Kleine Teile-dicke Finger).


--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000, ACC LLK, 222 mm KW Riemenscheibe, 72 mm Kompressor Pully, 0,7Bar Ladedruck. Sprintbooster, Powersprint ESD, Snow Performance Wassereinspritzung. Fairchip Tuning (Sauerländer).
Schöne Grüße aus 53359 Rheinbach.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 30.12.2013 um 16:09 Uhr   
Da wird mit Widerständen wohl nix gehen.

Mit einem Oszilloskop müsste man sehen, wie das Signal aussieht und zu beeinflussen ist.
Habe keine FL, kann es daher also nicht messen


   

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 30.12.2013 um 16:10 Uhr   
Teil2

   

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 30.12.2013 um 17:04 Uhr   
Hallo zusammen!
Erstens ein gutes Neues Jahr an alle Mitglieder des Forum.
Ich habe eine kleine Drossel aus Messing gemacht.
L ca 25,0 mm D 5,0 Bohrung längst 1,0 Bohrung quer 1,0 mm.
Durch die lange und dünne Zuleitung innen 2,0 mm und die Drossel
habe ich bei 0,6 Bar anliegendem Druck ca 0,35 Bar an dem B28
Drucksensor.
Ist zwar nicht die elegante Lösung (geht minimal etwas an Luft verloren).
Der alte Sensor bleibt eingebaut. Nur Stecker tauschen.
Ladedruck Anschluss seitlich da wo die Blindstopfen sind, einfach tauschen.


   

--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000, ACC LLK, 222 mm KW Riemenscheibe, 72 mm Kompressor Pully, 0,7Bar Ladedruck. Sprintbooster, Powersprint ESD, Snow Performance Wassereinspritzung. Fairchip Tuning (Sauerländer).
Schöne Grüße aus 53359 Rheinbach.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 30.12.2013 um 17:06 Uhr   
Hier der Ladedruck Anschluss.

   

--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000, ACC LLK, 222 mm KW Riemenscheibe, 72 mm Kompressor Pully, 0,7Bar Ladedruck. Sprintbooster, Powersprint ESD, Snow Performance Wassereinspritzung. Fairchip Tuning (Sauerländer).
Schöne Grüße aus 53359 Rheinbach.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :960
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.567.481

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm