.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Erfahrungswerte mit Bilstein B6/B8?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 04.09.2009
 Geschrieben am 15.03.2010 um 11:24 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von electro am 15.03.2010 um 11:29 Uhr ]

Hallo zusammen,

ich habe inzwischen meine neuen 18" Felgen (Rondell 0048) und den Eibach Tieferlegungssatz (25mm) montieren lassen. Mit der Optik bin ich sehr zufrieden. Ich bin überrascht wie tief und breit der Wagen wirkt. Echt super. (Foto folgt bei Gelegenheit)

Nun habe ich in Kombination mit dem werksseitigen Sportfahrwerk natürlich eine geringfügige Verschlechterung des Fahrkomforts erwartet. Ich empfand den Wagen mit 17" Bereifung und Serien-Tieferlegung schon als sehr hart und etwas rumpelig.
Schlechte Straßen empfinde ich nun allerdings als unfahrbare Zumutung. Der Wagen rumpelt und hoppelt gewaltig. Zudem sind Klapper- und Knarzgeräusche stark intensiviert. Ich habe nicht mehr das Gefühl einen Stern zu bewegen.
Wirklich Spaß macht das nicht

Klar, ein Komplettfahrwerk wäre die bessere Alternative gewesen - das war mir bewusst - liegt allerdings derzeit nicht in meinem Budget.
Leider habe ich im Forum nur sehr spärliche Infos über die B6/B8 Dämpfer in Verbindung mit Eibach-Federn gelesen.
Würdet ihr sagen, dass hierdurch eine Komfortsteigerung möglich wäre??
Laut Bilstein harmonieren besonders die B8-Dämpfer sehr gut mit "nahezu allen Tieferlegungs-Federsätzen".

Der Wagen hat inzwischen 80k runter - vllt sind die Seriendämpfer ohnehin schon etwas in Mitleidenschaft gezogen.

Bitte um eure Meinung

Btw: 350er, Bj 2004, Eibach 25mm, Rondell 0048 225/255, Sportfahrwerk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an electro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-Arno

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2079
User seit 17.06.2004
 Geschrieben am 15.03.2010 um 13:03 Uhr   
Ein Auto mit 80.000 km noch mit "nur Federn" tieferlegen lassen ist schon fast Betrug. Kein Wunder das das Fahrverhalten dann völlig für den A ... sit. Hat man Dir das beim Kauf der federn nicht gesagt?
Na ja Bilstein's Empfehlung halte ich ebenfalls für die beste Lsg. Habe seinerzeit beim 170er die gleich Kombi gefahren und war damit sehr zufrieden. Auf keinen Fall wieder die MB Sportdämpefer mit den Eibach's da ist der Bilstein in jedem Fall die besser Wahl. Nur doof das due den Einbau jetzt 2 x hast. Frag mal beim User Accpralle nach der hat die B8 auch im Angebot.

Viel Erfolg

Gruß

Arnd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Arno    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 04.09.2009
 Geschrieben am 15.03.2010 um 14:01 Uhr   
Hey.

Die Federn habe ich von Gerd bezogen.
Über die Laufleistung wurde aber nicht gesprochen. Ich habe im Forum von Vielen gelesen, dass der Comfort nicht bzw. nicht deutlich schlechter wurde. Daraufhin habe ich die Federn einfach gekauft

Hat die "hohe" Laufleistung denn tatsächlich einen so großen Einfluss?
Wie lang arbeitet so ein Dämpfer in der Regel zuverlässig?
Bei meinem alten Sportcoupe mussten nach 100tkm neue her - das wurde mir bereits als ungewöhnlich beschrieben.

--
R171 350, Bj 2004, Comand APS, h/k, 7G, Thermotronic, Memory-Paket, Xenon, Airscarf, Sportfahrwerk, Sport-LuFi, schwarz/tabakbraun Nappa

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an electro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-Arno

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2079
User seit 17.06.2004
 Geschrieben am 15.03.2010 um 14:55 Uhr   
Der Dämpfer ist nach der Laufleistung in jedem Fall schon eingelaufen. Sobald Du tiefer legst erhöht isch der Verschleiß des Dämpfer zusätzlich, weil er in einem anderen Bereich arbeitet. Deshalb haben die B8 Dämpfer auch schon ein gekürzte Kolbenstange.
Der Fahrkomfort bei einer nur Federtieferlegung ist immer schlechter (Poltern) als bei einem kpl. Fahrwerk. Mit den B8 Dämpfern dürftest Du aber keine Schwierigkeiten haben.

Viel Erfolg!

Gruß

Arnd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Arno    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GG AD 600

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 15.03.2010 um 17:31 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von GG AD 600 am 15.03.2010 um 17:57 Uhr ]

Abend !

Die Stossdämpfer können durchaus eine Schwachstelle beim SLK sein. Eine definitive Antwort kann Dir auf jeden Fall ein Prüfstand in Deiner Nähe geben. Entweder zum nächsten Bosch-Center oder zum ADAC, dort kann man für kleines Geld den Zustand seiner Stossdämpfer testen lassen.

Es gibt einige Fälle da waren die Dämpfer schon ein Fall für den Schrott bei Laufleistungen <50.000km. Meine Dämpfer an der Hinterachse waren schon bei 36.000km durch während die Vorderachse noch gut war und nur normalen Verschleiß zeigten.

Bei Deiner Laufleistung vermute ich da nix gutes, aber das ist eben nur eine Vermutung.

Bilstein B8 Sprint Dämpfer bekommst Du schon für etwa ca. 130€/St. für die VA und ca.200€/St. für die HA. Das sollte einem die Sicherheit und der Fahrspaß schon Wert sein.

Grüße

Andy


--
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
}

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GG AD 600    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2010 um 18:01 Uhr   
Nabenz !
Ich habe ja dieselben Erfahrungen gemacht:
Vorher zu hartes + zu hohes Sportfahrwerk, dann Eibach rein= Optik ok, aber immer noch zu hart, dann Bilstein B8 rein und jetzt zufrieden...
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
MBSLK-Niedersachsenstammtisch
****************************
Harz-Mini-Event 2010 23.07. - 25.07.2010
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Kalender&file=index&type=view&eid=2013

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreifünfziger

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3079
User seit 21.03.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2010 um 18:24 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 15.03.2010 um 18:37 Uhr ]

Hallo
Ich habe meinem letzten 2004er 350er bei einem Km Stand 55000 eine Bilstein spendiert und bei Ausbau einen Dämpfertest der orig. Dämpfer des MB Sportfahrwerk machen lassen.
Die Leistung lag etwas bei 70%.
Bei 80 000 km könnte der Dämpfer ggfl. noch 50% Leistung bringen und ist dann eh schon nicht mehr das gelbe vom Ei.
Bei einer Tieferlegung bekommt der dann den Rest.

Tieferlegung nur mit Federn bei Wagen mit höher Laufleistung halte ich bei Fahrzeugen dieser Preis- und Fahrleistungsklasse für den falschen Weg.

Bei 60-80000 gehören neue Dämpfer eben dazu.

Ich fahre das Bilstein nun schon 40 000km im 2004er / 350er und nach Umbau in den 2006er seit 9000 km.

Für mich gibt es keine Alternative.

Und wie geil ist es denn beim Bilstein die Höhe ganu so einstellen zu könne wie man will.
Oder auch einfach zu verändern.
Ich wette das die Hälfte der Leute die mit Federn 25 - 30mm tiefergelegt haben nach kurzer Zeit schon wieder tiefer wollten.
Ich denke das einige schon nach dem Einbau von Federn feststellen mussten das auch dann neu Dämpfer her müssen und noch einen 2. Aus und Einbau zahlen mussten.
Alles in allem ist man dann schon fast beim Preis eines Bilstein mit eine Einbau.
Und da habe ich etwas besseres für fast das gleiche Geld.

LG Henning


--
2006er 350er Schalter, cubanitsilber, tobacco, tief, breit, laut!!!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreifünfziger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 04.09.2009
 Geschrieben am 16.03.2010 um 10:57 Uhr   
Ich werde mal die Dämpferleistung überprüfen lassen.

Sofern neue Dämpfer nötig sind stellt sich die Frage ob B6 oder B8?
Beide scheinen mit Tieferlegungsfedern zu harmonieren.

Grüße,
Andre

--
R171 350, Bj 2004, Comand APS, h/k, 7G, Thermotronic, Memory-Paket, Xenon, Airscarf, Sportfahrwerk, Sport-LuFi, schwarz/tabakbraun Nappa

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an electro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GG AD 600

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 16.03.2010 um 14:58 Uhr   
Hallo !

Die B6 sind für den sportlichen Serienersatz gedacht. Für tiefergelegte Fahrzeuge sind die B8 wegen der gekürzten Kolbenstange. In Deinem Fall wären die B8 die richtige Wahl.

Grüße

Andy

--
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
}

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GG AD 600    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 04.09.2009
 Geschrieben am 16.03.2010 um 16:07 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von electro am 16.03.2010 um 16:10 Uhr ]

So, komme grad vom ADAC.

Die Dämpfer haben vorn einen Wirkungsgrad von 70% und hinten 75%.
An der Abnutzung liegt das mäßige Fahrverhalten also eher nicht.

Ob ich durch die B6/B8 mehr Komfort erhalte ist wohl fraglich.
Ich denke dass das Fahrverhalten nur sportlicher/fahraktiver wird.

Andy, laut Herrn Hammerschmidt von Bilstein wären übrigens die B6 die richtige Wahl und nicht B8, da diese für Tieferlegungen über 30mm konzipiert sind und. Durch die Eibach-Federn bin ich nur 25mm tiefer.

Gerd, du hast auch die B8 mit Eibach im Einsatz?
Du vertreibst doch die Kombo Eibach+B6 für den R171


Aussage Bilstein:
Der Bilstein B8 Sprint entspricht in seiner Abstimmung dem Bilstein B6 Sport. Jedoch verfügt der Bilstein B8 Sprint über eine Kürzung der Kolbenstange von ca. 20 mm, um mit Tieferlegungsfedern kombiniert werden zu können. So wird eine ausreichende Vorspannung der Feder in jeder Fahrsituation sichergestellt. Nach unseren Erfahrungen ist die Verwendung des Bilstein B8 Sprint jedoch erst ab einer Tieferlegung von mehr als 30 mm zu empfehlen. In Ihrem Fall wäre der Bilstein B6 Sport ausreichend.

Es ist jedoch fraglich, ob das von Ihnen beschriebene „Rumpeln“ durch Verwendung des Bilstein B6 Sport behoben werden kann. Zwar verfügt der Dämpfer über eine Kennung, welche im Fahrversuch unter den Prämissen „Komfort“ und „Sport“ entwickelt wurde. Da das Ansprechverhalten des Fahrwerks jedoch in wesentlichen von der Kennlinie der Feder beeinflusst wird, können wir leider nicht mit Sicherheit sagen, ob sich die Gesamtcharakteristik in dem von Ihnen gewünschten Maß verändern lässt.



Grüße,
Andre

--
R171 350, Bj 2004, Comand APS, h/k, 7G, Thermotronic, Memory-Paket, Xenon, Airscarf, Sportfahrwerk, Sport-LuFi, schwarz/tabakbraun Nappa

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an electro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :955
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.593.125

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm