.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Zusätzliche Dachdämmung beim Innenhimmel
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 355
User seit 23.07.2006
 Geschrieben am 07.12.2009 um 18:23 Uhr   
Hi!

Es gab ja schon ettliche Berichte zum Thema Dachhimmel.
Ich weiß in einem Bericht wurde unter dem Blech (R170) zusätzliche Dämmatten von unten ans Blech geklebt und dann erst der Dachhimmel angeklippst.

Wie sieht es beim R171 aus? Kann/sollte man von unten evtl. einige Bereiche zusätzlich mit Dämmstoff versehen? Und wenn ja wie dick und in welchen Bereichen? Nicht, daß man den Dachhimmel dann nicht mehr drauf bekommt

Hatte vor einiger Zeit den Dachhimmel gewechselt, wollte aber vorerst da nicht beigehen und habe einfach den Dachhimmel so verbaut wie er war. In der Mitte war ja nur ein Streifen Dämmwolle verklebt. Richtung Heckscheibe wäre noch genügend Platz, um einen weiteren Streifen zu verkleben. Vielleicht bringts ja was.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerbel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 07.12.2009 um 18:42 Uhr   


Gerbel schrieb:
Vielleicht bringts ja was.

Was genau soll es "bringen"? Der Dämmstreifen ist eher dafür gedacht, den Dachhimmel am Vibrieren zu hindern. Auch mit zusätzlichem Füllstoff wird sich am Geräuschpegel nichst ändern, das Stahldach selbst ist muksmäuschen still.

Stefan

--
Geist ist geil

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 355
User seit 23.07.2006
 Geschrieben am 07.12.2009 um 19:52 Uhr   
Beim 170er gab es mal einen ähnlichen Beitrag. Da ging es um den Ausbau des Dachhimmels. Da hat ein User untern Blech noch zusätzliche Matten eigeklebt. Ich glaube Moosgummi oder sowas...
Seiner Ansicht nach hat es einiges an Geräuschminderung gebracht. Und es war auch ein Stahldach. Klar, das Dach ist still, nur kann es nicht schaden es noch stiller zu machen.
Und ich glaube der Dichtstreifen ab Werk ist nicht nur zur Entklapperung sondern trägt auch zum Geräuschpegel bei bzw. vermindert diesen. Bei dem großen Abstand zum Außenblech bräuchte man es normalerweise gar nicht, da das Dach damit nicht in Berührung kommt. Es ist ja auch eine spezielle Akustikmatte.

Mich würde interessieren, welche Stärke man noch oben aufbringen könnte ohne mit der Dachbefestigung Probleme zu bekommen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerbel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.12.2009 um 20:05 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von accpralle am 07.12.2009 um 20:06 Uhr ]

...unter anderen war das ich... ...und JA, das bringt (zumindestens beim 170er, beim 171er hab ich es noch nicht probiert) eine ganze 'Menge weniger Lärm im Auto !
Gerd

   

--
- http://www.accpralle.de -
MBSLK-Niedersachsenstammtisch
****************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 07.12.2009 um 20:10 Uhr   
Hallo
Der 171er hat vom Werk schon eine dicke Dämmatte im Dach.

mfG Peter

--
Der 2. neue 55er in Schwarz und mit vollster Ausstattung die es gibt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 355
User seit 23.07.2006
 Geschrieben am 07.12.2009 um 21:26 Uhr   
Genau das Foto hatte ich ich gesucht

Der 171 hat zwar eine Matte, allerdings nur ca. 20cm breit. Da ist noch genug Luft für weitere Dämmung.

Gerd, wie dick sind die Matten denn gewesen??

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerbel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mike1001

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 931
User seit 11.07.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.12.2009 um 11:07 Uhr   
hi forum,

aus audiotechnischen gründen würde ich in das dach alubutyl (hoffe richtig geschrieben) kleben.

bei meinem r170 habe ich die türen damit zusätzlich gedämmt.

das zuschlagen hört sich wesentlich "satter" an, subjektiv weniger aussengeräusche.

habe mal gelesen, dass eine dachdämmung mit diesem material auf jeden fall was
bringen soll. (aussengeräusche sowie besserer klang der hifianlage)

grüsse aus der schweiz

mike



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mike1001    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 355
User seit 23.07.2006
 Geschrieben am 08.12.2009 um 14:35 Uhr   
OK. Nicht daß die Frage aufkommt ich hätte Langeweile oder so

Da noch niemand sich mit dem Thema beschäftigt hat, mache ich mal den Anfang. Ob es was bringt oder nicht sei mal dahin gestellt. Schlimmer wird es ja wohl nicht werden

Ich habe gestern noch schnell die Dachverkleidung rausgenommen und mir 2 Dämmatten zurechtgeschnitten. In der Mitte ist ja das Werksvlies eingeklebt, vorne (da wo die Dachmimik druntersitzt) ist nichts und hinten ebenfalls nichts. Für diese beiden Bereiche habe ich also 2 Stücke geschnitten. Bin auch gerade mit dem Verkleben fertig geworden. Bilder gibts später.

Das Material ist knapp 2-3mm stark. Ich musste aufpassen, daß ich noch genügend Abstand zur Dachmechanik in allen Bereichen habe. Dicker würde an einigen Stellen sicherlich Probleme machen. Verklebt mit einfachem Holzleim (ohne Lösemittel und geruchslos). Der Vorteil ist, es hält und ist angenehm zu verarbeiten. Man muss nur warten bis das zeug ausgehärtet ist.

Bin mal gespannt, ob es was gebracht hat oder nicht. Zumindest weiß ich jetzt, daß es mit Dach sich wesentlich ruhiger fahren lässt als komplett ohne

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerbel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.12.2009 um 18:49 Uhr   

Gerbel schrieb: Genau das Foto hatte ich ich gesucht...Gerd, wie dick sind die Matten denn gewesen??

ca. 3mm dicke selbstklebende Matten aus teerähnlichem Material...
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
MBSLK-Niedersachsenstammtisch
****************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 455
User seit 08.12.2007
 Geschrieben am 08.12.2009 um 18:51 Uhr   
Nabenz zusammen,

ich weiss wirklich nicht, wieso man sich die ganze Mühe macht. Ich habe noch nie empfunden, dass der Himmel zu laut sein könnte. Und wenn -Roaster sollten schon etwas Eigenwilliges behalten - oder ?

Gruss
hotte 100

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hotte100    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :933
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.596.164

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm