.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Xcar-Dachmodul
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 31
User seit 14.05.2006
 Geschrieben am 23.04.2008 um 18:42 Uhr   
Hallo zusammen,
ich habe mir das Dachmodul von Xcar (neue Ausführung mit Lichtsteuerung)
zum Geburtstag schenken lassen.
Habe es in der letzten Woche eingebaut und gleich mehrere Fehler festgestellt.
Dreieck scheiben gingen beim Dachschliessen nicht ganz zu und Nebelscheinwerfer
blieben mit Abblendlicht an.
Am Dienstag dann kein Strom mehr auf der Batterie.
Habe das Teil ausgebaut und zurückgesendet. Ich soll jetzt ein neues kriegen.
Hat jemand ähnliche Erfahrung mit dem Teil?

Danke Norbert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Norbert    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
 Geschrieben am 23.04.2008 um 21:06 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von RPGamer am 23.04.2008 um 21:08 Uhr ]



Norbert schrieb:
Hallo zusammen,
(...) und gleich mehrere Fehler festgestellt.
Dreieck scheiben gingen beim Dachschliessen nicht ganz zu und Nebelscheinwerfer
blieben mit Abblendlicht an.
Am Dienstag dann kein Strom mehr auf der Batterie.


Hab das Modul auch. Mit den Fenstern habe ich noch keine Probleme festgestellt. Hat allerdings ein paar Versuche gedauert bis ich raushatte wie lange ich den Glücksknopf wirklich gedrückt halten muss das es automatisch bis zu Ende läuft.

Wenn ich TFL=Nebelscheinwerfer gewählt habe und der Lichtsensor (AUTO-Licht) das Abblendlicht anschaltet, dann bleiben auch bei mir die NSW an. Wenn ich manuell auf Standlicht/Abblendlicht schalte geht das TFL aus und bleibt dann auch aus wenn ich zurück auf AUTO schalte das Licht aber auf Grund der Lichtverhältnisse anbleibt. Umständlich, aber naja was solls.
Wenn man bei Dunkelheit einsteigt (oder Garage) und das AUTO-Licht sofort das Licht anschaltet ist auch alles in Ordnung, geht AUTO-Licht aus gehen die NSW an, geht AUTO-Licht wieder an bleiben die NSW aus
Vom smartTop-Modul hab ich diesbezüglich ähnliches gelesen. Denke also noch nicht das XCar-Style da bereits eine Lösung hat - wenn doch, bitte melden!!


Zum Strom kann ich nicht viel sagen, länger als 2-3 Tage steht das Auto nicht.

--
Gruß,
Markus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an RPGamer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   erazor

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 51
User seit 04.04.2008
 Geschrieben am 05.05.2008 um 15:12 Uhr   
Hi Leutz.

Hab´ am WE auch das 179.-€ X-Car Modul verbaut und bin vollstens zufrieden. Aber hier einige nützliche Hinweise (für die, die noch nicht gebastelt haben, es aber tun wollen):

LEST DIE ANLEITUNG VOLLSTÄNDIG, bevor ihr anfangt!

10 min sollte die Zündung aus sein, bevor ihr loslegt (Timing auf dem CAN-Bus).

Das Abnehmen der original Einstiegsblenden geht wie in der Anleitung beschrieben recht einfach, vergesst aber nicht, die A-Säulen-Abdeckung im Fussraum zu entfernen!

Der Teppich lässt sich dann einfacher umklappen -und noch einfacher wenn man die Fussmatte rausnimmt ;o)

Steckt das Modul beim anschliessen des Kabelstranges NOCH NICHT an, erst wenn alles fertig verkabelt ist.

Das Massekabel habe ich NICHT an der beschriebenen Stelle angeschlossen, da diese Schraube bei meinem Renner in Kunststoff ausgeführt war. Statdessen habe ich den Masseanschlusspunkt unter der A-Säule verwendet (also da wo schon ein paar Massekabel dransind) - das erschien mir zuverlässiger....


O.a. Hinweise (von einem Freund) habe ich tunlichst befolgt und es hat auf Anhieb geklappt. Drandenken: Die Geschwindigkeit muss erst programmiert werden, bevor das Dach während der Fahrt aufgeht !!


Viel Erfolg + viel Spaß!
Erazor



--
Bevor wir zuwenig haben, haben wir lieber zuviel!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an erazor    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 18.04.2008
 Geschrieben am 07.05.2008 um 19:07 Uhr   
Hallo Erazor!

Schönen Dank für deine Tipps, die ich heute gut gebrauchen konnte da ich soeben von der Montage des 179.-€ X-Car Moduls zurückkomme. Funktioniert im Großen und Ganzen recht gut, allerdings ist die Öffnung bzw. Schließung des Daches per Funkfernbedienung noch eher eine Glückssache bei mir. Hab noch nicht ganz rausgefunden in welchen Intervallen ich den Knopf drücken muss damit das Dach ferngesteuert öffnet bzw. schließt.
Hast du denn diesbezüglich schon den richtigen Rhythmus gefunden?

Liebe Grüße
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Samtex    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
 Geschrieben am 07.05.2008 um 19:50 Uhr   


Samtex schrieb:
(...) allerdings ist die Öffnung bzw. Schließung des Daches per Funkfernbedienung noch eher eine Glückssache bei mir. Hab noch nicht ganz rausgefunden in welchen Intervallen ich den Knopf drücken muss damit das Dach ferngesteuert öffnet bzw. schließt.
Hast du denn diesbezüglich schon den richtigen Rhythmus gefunden?


Beim neuen AIO-Modul hab auch lange "gekämpft" ist aber eigentlich ganz einfach. Sekundentakt. Oder einfach (wenn möglich) auf die Fahrzeugblinker schauen, wenn der blinkt drücken, 3x

--
Gruß,
Markus
___________________________________________

SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an RPGamer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   erazor

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 51
User seit 04.04.2008
 Geschrieben am 08.05.2008 um 11:08 Uhr   
Hallo Harald.

Das Problem hab ich auch noch, den Trick hab ich noch nicht so richtig drauf ;o)

LG Erazor

--
Bevor wir zuwenig haben, haben wir lieber zuviel!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an erazor    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 31
User seit 14.05.2006
 Geschrieben am 09.05.2008 um 21:13 Uhr   
Hallo,
hat mal einer von Euch das Auto länger als 3 Tage nicht gefahren?
Ich hatte nach 3 Tagen die Batterie leer!
mfg Norbert
PS habe jetzt ein neues bekommen und werde es am Wochenende einbauen und dann auch eine Messung zum Stromverbrauch vorher nachher durchführen.
Mal sehen was da so bei raus kommt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Norbert    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 31
User seit 14.05.2006
 Geschrieben am 10.05.2008 um 13:31 Uhr   
Habe heute das Modul eingebaut.
Entgegen dem Ersten scheinen die Funktionen alle Einwandfrei zu sein.
Messe vor dem Einbau 35-40 mA und nach dem Einbau 50mA an der Batterie.
Mal sehen ob alles so bleibt.
bis dann Norbert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Norbert    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 18.04.2008
 Geschrieben am 11.05.2008 um 07:00 Uhr   
Hallo Norbert!

Das mit dem Stromverbrauch stimmt mich nachdenklich, habe allerdings selber keine Möglichkeit diesen bei meinem Modul nachzumessen. Sollte man demnach eigentlich das Modul deaktivieren wenn man z.B. in den Urlaub fliegt und der Wagen längere Zeit nicht bewegt wird, oder hätte dies ohnehin keine Auswirkung auf den Stromverbauch?

Lg Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Samtex    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 31
User seit 14.05.2006
 Geschrieben am 11.05.2008 um 21:00 Uhr   
Also wie ich das sehe, ist der Stromverbrauch um ca. 20% höher mit Modul als ohne.
Rein rechnerisch hält die Batterie bei max. Ladezustand ca. 500 Tage.
Die Batterie entlädt sich jedoch auch selbst.
Wie lange es also wirklich bis zum entladen dauert weis ich nicht.
Außschalten würde ich das Modul aber nicht.
Gruß Norbert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Norbert    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :770
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.575.605

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm