.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Frage zu Kurvengeschwindigkeiten im SLK R-171
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.10.2005 um 22:31 Uhr   
Hallo zusammen,
ich fahre einen SLK 350 (R 171) mit Sportfahrwerk und bin häufig recht zügig unterwegs. Jetzt frage ich mich warum mir heute in einer engen Autobahnkehre (Abfahrt A3 in Richtung Ratingen) ein C-Klasse Kombi C220 wirklich auf und davon fährt als gäbe es kein Morgen mehr. Ich hatte das Gefühl ich wäre am absoluten Limit und das Auto bricht gleich aus, die Fliehkräfte waren schon enorm. Wie sind Eure Erfahrungen in Sachen Kurvengeschwindigkeiten im SLK?

P.S: Ich weiss was ihr jetzt denkt.... was für ein schlechter Fahrer ))

Grüße.,
Stephan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 18.10.2005 um 22:36 Uhr   
Hallo Stephan,

hohe Autobahngeschwindigkeiten insbesondere bei Kurven
erzeugen beijedem Fahrer subjektiv andere Empfindungen.
Und gerade wenn der Tank beim SLK leer ist, hast Du schnell
ein aktives Hinterteil
Aber was ich eher glaube - auch bei der C-Klasse gibt es tolle
Sportfahrwerke zum Nachrüsten !

Gruss
Rainer

--
R171 350 Cubanitsilber

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.10.2005 um 22:47 Uhr   


Alpencruiser schrieb:

Aber was ich eher glaube - auch bei der C-Klasse gibt es tolle
Sportfahrwerke zum Nachrüsten !

Gruss
Rainer

--
R171 350 Cubanitsilber



Und das nicht nur zum Nachrüsten.
Bin bis vor kurzem 1 Jahr lang das aktuelle C-Sportcoupe mit der Option Sportpaket "Evolution" gefahren und war beeindruckt.
Hat mich irgendwie , trotz deutlich höherem Gewicht an meinen 3er Bj.88 mit
M-Fahrwerk erinnert. Und der war wie ein Go-Kart mit Komfort.

--
Mfg.,
Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.10.2005 um 22:50 Uhr   
...danke für Euer Feedback. Dann würde es ja unter Umständen durchaus Sinn machen, dass Serien-Sportfahrwerk des SLK gegen ein anderes auszutauschen. Oder wie seht ihr das?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.10.2005 um 22:58 Uhr   


SG-SK 350 schrieb:

...danke für Euer Feedback. Dann würde es ja unter Umständen durchaus Sinn machen, dass Serien-Sportfahrwerk des SLK gegen ein anderes auszutauschen. Oder wie seht ihr das?



Wenn es Dir wirklich wichtig ist , warum nicht. Kannst Dich ja mal beraten lassen. Wobei es mich ein bisschen wundert, dass MB Sportpaket für den SLK hatte sich eigentlich ganz gut behauptet gegen den Porsche Boxster S .

--
Mfg.,
Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.10.2005 um 23:05 Uhr   
Hallo Helmut,
das stimmt. Der SLK wurde in den Autotests durchweg gut bewertet. Gehen wir mal davon aus es liegt an meinen Fahrkünsten ... das Fahrertraining ist schon gebucht ... woran merkt ihr wenn das Limit erreicht ist. Vielleicht wäre ja noch mehr gegangen. Und was denkt ihr über das ESP ... lasst ihr es an oder schaltet ihr es ab. Angeblich sollen ja 30% ESP bleiben ... trotz abschalten.

Grüße,
Stephan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.10.2005 um 23:15 Uhr   


SG-SK 350 schrieb:

... woran merkt ihr wenn das Limit erreicht ist.
Grüße,
Stephan



Wenn die Dackel längs der Strasse mir ganz tief in die Augen schauen.

Ne, im Ernst, habe bei meinem (habe ja noch den R170) das Limit noch nie ausgetestet, weder mit noch ohne ESP.

Noch was wegen der C-Klasse, ich bin mir nicht sicher, ob es die jetzt nicht auch mit der Air-Matic (Luftfederung) aus der E-klasse gibt, soll nämlich exzellent sein, auch in der Stellung "Sport".

--
Mfg.,
Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.10.2005 um 23:22 Uhr   


Alpencruiser schrieb:

gerade wenn der Tank beim SLK leer ist, hast Du schnell
ein aktives Hinterteil
Aber was ich eher glaube - auch bei der C-Klasse gibt es tolle
Sportfahrwerke zum Nachrüsten !

Gruss
Rainer
-----
Nichts für ungut, es gibt ganz gewiss bessere Fahrwerke für jedes Auto ganz nach dem Gusto des Fahrers und es soll auch Markenintern anscheinend unscheinbare A-B oder C-Klassen geben die nachträglich perfektioniert wurden auf den jeweiligen Fahrer. So kann es halt passieren das....*zwinker*

Für den Normalofahrer verbauen alle Hersteller einen Kompromiss aus Komfort und Agilität.

Ich für mich habe nach einer spontanen Harzausfahrt und meinem Eindruck folgend andere Federn verbauen lassen und bin für mich sehr zufrieden.

Nun zum Abschluss: der SLK Mj 2006 hat den Tank hinten @Alpencruiser und je leerer der Tank desto gutmütiger wird er hinten auch*zwinker*

Gruss
Frank




--
Entweder man mag mich oder Bin so wie ich bin

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.10.2005 um 23:31 Uhr   
Hallo Frank,
für welche Federn hast Du Dich entschieden? Ich denke ich muss nun unbedingt achrüsten

P.S: Ich fühle mich fast wie damals mein Onkel. Er hatte immer 911er ... bis ihm der Opa mit dem Alpina 6er BMW gezeigt hat wo Bartelt den Most holt.

Grüße,
Stephan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BlauWal

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1259
User seit 25.02.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.10.2005 um 23:35 Uhr   


SG-SK 350 schrieb:

... Angeblich sollen ja 30% ESP bleiben ... trotz abschalten.




Hi Stephan,

richtig - ein gewisses "Rest-ESP" bleibt erhalten, auch wenn man es aus-
schaltet. Allerdings kann man es aber auch komplett deaktivieren, was wohl viele
Autotester nicht wissen und daher entsprechend maulen bzw. den Wagen deswegen
diskreditieren. Bei einer ESP-Komplettdeaktivierung sollte man aber auch im
Hinterkopf haben, dass dabei ALLE Fahrhilfen sowie die Airbags inaktiv geschal-
tet weden!!! Wie das geht, stand schonmal hier im Forum, weiss den Thread leider
nicht mehr, deswegen zitiere ich mal:

//Zitat ein

Wenn Du es mal ganz ohne ESP probieren möchtest:
- Schlüssel bis zur ersten Position drehen, das Display muß den Kilometerzähler
anzeigen und das SRS Licht sollte AN sein
- den Rückstellknopf für den Kilometerzähler dreimal schnell hintereinander
drücken
- das Display zeigt jetzt die Voltzahl der Batterie
- mit dem "nach oben" Pfeil auf dem Lenkrad zweimal im Menü nach oben blättern,
dann steht das sowas wie "ESP dynometer test"
- mit der "+"-Taste am Lenkrad das auf "ON" stellen
- den Schlüssel weiterdrehen um den Motor zu starten
- das Auto erzählt einem, das ESP, ABS und BAS jetzt vollständig(!) deaktiviert
sind, bei meinem hat's so mit dem Deaktivieren funktioniert.

P.S.: Um die Helferlein wieder zu aktivieren die Sache mit der "-"-Taste auf
"OFF" stellen. Um das Menü loszuwerden den Schlüssel abziehen. War mal eine
Anleitung aus ner Britischen Zeitschrift, also keine Garantie für's funktio-
nieren (besonders was das Reaktivieren angeht) und bestimmt nicht für den
öffentlichen Straßenverkehr empfohlen (Versicherung!).

Achtung: Der Modus bleibt auf nach erneuten Motorstart aktiv, er MUSS manuell
deaktiviert werden (wie unter P. S. beschrieben) Das Display zeigt es aber
unübersehbar an.

//Zitat aus

cu - Walter


--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät!
SLK - was sonst?!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BlauWal    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :918
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.585.718

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm