.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Erste Erfahrung mit dem Carlsson-Bilstein Gewinde-Fahrwerk
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike 171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 572
User seit 27.05.2004
 Geschrieben am 13.09.2005 um 23:25 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mike 171 am 21.09.2005 um 23:01 Uhr ]

Hier paßt der Spruch "Was lange währt wird endlich gut"!

9 Monate waren eine lange Wartezeit – aber es hat sich offensichtlich gelohnt, soviel vorab. Bereits Ende November 2004 war ich auf der Motor-Show in Essen auf das Carlsson-Bilstein Gewinde-Fahrwerk aufmerksam geworden. Meine Begeisterung für den Kleinen litt schon damals etwas unter dem DC-Sportfahrwerk. Ein Eindruck, der sich in den darauf folgenden 20.000km leider nicht gebessert hat – im Gegenteil…

Heute war es endlich so weit, als einer der ersten Kunden habe ich das neue Carlsson-Bilstein Gewinde-Fahrwerk verbaut bekommen. Es basiert auf den B16 PSS9 Dämpfern, ist aber in umfangreichen Versuchen speziell auf die Belange des R171er abgestimmt worden. Dies hat offensichtlich viel mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant. Es ging dem Vernehmen nach hauptsächlich darum, einen ausreichenden (Rest)Komfort sicher zu stellen.

Das Ergebnis kann sich nun sehen lassen – der SLK ist kaum wieder zu erkennen. Hier meine ersten Eindrücke vom Nachhauseweg, 200km weitgehend freie BAB und Landstraße:

Der Wagen liegt vom ersten Meter an spürbar härter auf der Straße. Querrillen aller Art werden ins Cockpit durchgereicht, man ‚erspürt’ die Straße regelrecht. Ich Anbetracht des erbärmlichen Straßenzustandes hierzulande nicht immer ein Vergnügen. Bei Geschwindigkeiten <100km/h gibt es spürbare Komforteinbussen, daß sei der Wahrheit willen angemerkt. Das Ausmaß ist aber m. E. noch akzeptabel, vor allem in Verbindung mit 18-Zöllern. Bei der Probefahrt mit dem CM 55 K und dessen schicken 19“-Felgen sah das wesentlich krasser aus. Mit 18“ find ich es OK, wenn man weiß, was man will

Der Rest ist einfach nur allererste Sahne. Unglaublich, was in dem SLK für Reserven stecken, wenn er nur richtig auf die Räder gestellt wird. Ich bin die A8 bei Saarlouis erst vor 2 Wochen mit dem ‚alten’ DC-Sportfahrwerk gefahren. Und war wieder mal dem Herzinfarkt nahe, als ich versuchte, mit mehr als 200 km/h abwärts auf die Talbrücken zu fahren. OK, die Autobahn ist in keinem guten Zustand, aber wie der SLK sich dort schaukelnd durch die Landschaft bewegt, ist besorgniserregend. Da hilft nur eins, Fuß vom Gas und ganz ruhig rollen lassen. Und bloß nicht zu einem ungeplante Bremsmanöver gezwungen werden. Was waren das doch für schöne Zeiten mit dem M-Fahrwerk gewesen, dachte ich noch so…vom aktuellen A6 Quattro mit Sportfahrwerk ganz zu schweigen.

Tja, und heute hatte ich das unglaubliche Vergnügen, dieselbe Strecke bei relativ wenig Verkehrsaufkommen vor mir zu haben. Und siehe da, auf einmal stimmte alles. Der Wagen liegt ab 100, erst recht oberhalb von 200 so präzise auf der (schlechten) Straße, daß man nicht mehr Glauben mag, im SLK zu sitzen. Mit einem Mal war ich selbst der limitierende Faktor geworden. Als der Zeiger bei gut 260 hängen blieb, fehlte mir schlichtweg der Mut, in den Kurven voll auf dem Gas zu bleiben. Bin ich ja auch noch nicht gewohnt, daß mein Kleiner fahrwerksmäßig sowenig Zicken macht.

Der Schlüssel zum Erfolg ist, neben der gelungenen Gesamtabstimmung, ganz klar das überlegende Dämpfungsverhalten der einstellbaren Bilstein-Komponenten. Diese standen auf Stufe 6 von 8, d. h. relativ ‚weich’. Werde demnächst mal auf 5 wechseln.

Schlichtweg sensationell ist – im Vergleich zum Original – auch die Spurtreue bei starken Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten. Der Wagen läuft mit einem Mal präzise in der Spur, keine Bodenwelle bringt ihn mehr nennenswert aus der Fassung. War nach eigener, leidvoller Erfahrung vorher ein gravierender Schwachpunkt. Das Carlsson-Fahrwerk geht eine perfekte Symbiose mit den 6-Kolben Brembos an der Vorderachse meines 350ers ein. Wird Zeit, daß wir mal wieder nach Papenburg fahren. Das will mal abseits öffentlicher Straßen gestestet werden…

Der Umbau hat meine Erwartungen voll getroffen, ein bißchen Feintuning folgt aber noch. Der Wagen kann viel mehr, als ich bislang dachte. Als Nächstes bin ich wohl mal an der Reihe, Fahrerlehrgang oder so

Ein paar Tage vor dem Carlsson-Fahrwerk habe ich übrigens noch die 55er Stabis verbauen lassen. Zunächst war ich enttäuscht, denn die Verbesserungen in Verbindung mit dem DC-Sportfahrwerk hielten sich sehr in Grenzen. Mit dem neuen Fahrwerk ist die Kurvenlage/Seitenneigung aber um Welten besser geworden, so macht das Ganze Sinn. Zur Info: Der Einbau dauerte in der Fachwerkstatt rund 8 h, u. a. müssen beide Achsen abgelassen werden! Das lohnt kaum fürs Serienfahrwerk.

Bei aller Begeisterung: Ein Mittelmotorsportwagen à la Boxter S wird nie und nimmer aus unserem Kleinen. Damit muß man leben und kann man leben, wie ich finde. Aber mit der einen oder anderen gezielten Nachbesserung kann man viel mehr Sportgeist in ihm wecken, als ich bislang dachte. Inzwischen macht sogar das Schnellfahren richtig Laune.

Aber dafür habe ich ihn mir ja gar nicht geholt Nein wirklich, die meiste Zeit rollen wir zu zweit relaxt und offen dahin, hier und da mal ein kleiner Zwischenspurt, immer schön im Rahmen der Vernunft. Nur ab und zu packt es mich halt – in Zukunft vielleicht etwas öfter

Viele Grüße & allzeit gute Fahrt,

Mike

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike 171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   AMG-HOFFE

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1798
User seit 20.02.2005
 Geschrieben am 13.09.2005 um 23:50 Uhr   
Hi Mike,

hört sich ja gut an, und was hat der ganze spass gekostet Gewindefahrwerk + Einbau ?

Möchte meinem Baby auch nächstes Jahr was gutes gönnen

Gruß Ralf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AMG-HOFFE    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike 171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 572
User seit 27.05.2004
 Geschrieben am 14.09.2005 um 00:24 Uhr   
Hi Ralf,

der Spaß kostet incl. Montage, Achsvermessung, TÜV und MwSt. rund 2.600 Euro.

Gruß,

Mike

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike 171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   AMG-HOFFE

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1798
User seit 20.02.2005
 Geschrieben am 14.09.2005 um 00:33 Uhr   


Mike 171 schrieb:

Hi Ralf,

der Spaß kostet incl. Montage, Achsvermessung, TÜV und MwSt. rund 2.600 Euro.

Gruß,

Mike




Hi Mike

vielen dank für die Info, werde dann auch erst mal ne Probefahrt dort machen bevor`s in mein Baby verbaut wird

Gruß Ralf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AMG-HOFFE    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Treiber

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2511
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.09.2005 um 12:29 Uhr   
Hallo Mike,

danke für die Info und viel Spass mit deinem neuen Fahrwerk - Schade nur, daß ich nicht wußte daß du dann ja bei mir quasi vor der Haustür warst wäre dann mal vorbeigekommen

--
mfG
Franz-Josef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Treiber    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
 Geschrieben am 14.09.2005 um 19:18 Uhr   
Hi.
2600 Euro für ein Fahrwerk????????????????????????????????????????

Ich bin erstaunt wieviel Kohle hier steckt. Bei aller Liebe, da hörts auf. Jedem das was er gerne hätte aber wenn einer soviel Kohle für sowas "rausschmeisst" und das postet muß er sich auch die Kritik gefallen lassen. Hab bei mir nur die Federn getauscht (selbst) hat mich 350 Euro gekostet und der Wagen sieht gut aus, liegt einwandfrei und die Spurtreue ist perfekt. Glaube kaum das für uns "Normalfahrer" sowas notwendig ist. Den Unterschied wird hier wohl keiner merken. Bei normalen Preisen, so ca.800 Euro für so ein Fahrwerk, kann ich das noch nachvollziehen. Aber beim dreifachen.....
Sorry, ist meine Meinung.
Gruß Uli

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limba    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike 171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 572
User seit 27.05.2004
 Geschrieben am 14.09.2005 um 21:53 Uhr   
Hi Uli,

auch wenn es leider vom eigentlichen Thema hier abdriftet: Was hast Du eigentlich für ein Problem mit meinem Beitrag?

Du hast für Dich offenbar eine ganz andere ‚Fahrwerks'lösung gefunden und dabei viel Geld gespart. Wenn Dein Wagen damit perfekt läuft, ist das doch völlig OK. Das ist Deine ganz persönliche Einschätzung, da gibt es ebenso wenig dran zu kritisieren, wie an meiner. Man muß um Himmels willen ja deshalb nicht alles nachvollziehen. Oder habe ich etwa geschrieben „Leute, ihr müsst jetzt alle Eure Fahrwerke austauschen“? Ich glaube nicht.

Was die Kosten für solche Liebhabereien anbelangt: Da muß jeder seine eigene Vernunftsgrenze ziehen. Ist ein SLK denn überhaupt jemals vernünftig? Wenn ja, versuche das mal jemandem klar zu machen…

Mein Posting richtete sich primär an die Forenmitglieder, die sich intensiv mit der Technik des SLKs beschäftigen. Das hat nichts mit ‚sieht gut aus’ und ‚liegt jetzt richtig tief’ zu tun. (Mein Wagen ist übrigens nur um 10mm tiefer gelegt worden und dafür gibt es gute Gründe)

In einem Punkt täuscht Du Dich übrigens gewaltig: „Den Unterschied wird hier wohl keiner merken“. Sorry, aber das Statement von Dir sagt eigentlich alles.

Also, warum schreibst Du nicht einfach mal einen eigenen, sachlichen und möglichst detaillierten Bericht über Deinen Umbau? Da wäre dem Forum eventuell mehr mit geholfen…

Nichts für ungut, aber das mußte ich nun doch noch loswerden,

Mike

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike 171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   AMG-HOFFE

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1798
User seit 20.02.2005
 Geschrieben am 14.09.2005 um 22:18 Uhr   


Limba schrieb:

Hi.
2600 Euro für ein Fahrwerk????????????????????????????????????????

Ich bin erstaunt wieviel Kohle hier steckt. Bei aller Liebe, da hörts auf. Jedem das was er gerne hätte aber wenn einer soviel Kohle für sowas "rausschmeisst" und das postet muß er sich auch die Kritik gefallen lassen. Hab bei mir nur die Federn getauscht (selbst) hat mich 350 Euro gekostet und der Wagen sieht gut aus, liegt einwandfrei und die Spurtreue ist perfekt. Glaube kaum das für uns "Normalfahrer" sowas notwendig ist. Den Unterschied wird hier wohl keiner merken. Bei normalen Preisen, so ca.800 Euro für so ein Fahrwerk, kann ich das noch nachvollziehen. Aber beim dreifachen.....
Sorry, ist meine Meinung.
Gruß Uli



Hi Uli

bitte sei mir nicht böse, aber jedem das seine und jeder wie er sichs leisten kann und ob das raußgeschmissenes Geld ist hat jeder für sich zu entscheiden und nicht du Der eine gönnt seinem Baby ein beseeres Fahrwerk und der Andere verbaut sich ne Vierrohr- Auspuffanlage, teure Carlsson-Felgen usw. also was ist da nun raußgeschmissenes Geld ?
Ich werde meinem 55er Nasenbären auch nächstes Jahr ein besseres Fahrwerk verbauen lassen da es für mich auch nicht zufriedenstellend ist und wenn es 2600 Euronen kostet oder auch nicht ist doch mir egal.

Andere brauchen ihr Geld für starken Reifenverbrauch hohen Spritverbrauch usw. wie man hier an deinem Thread sehen kann "was ja auch ok so ist" da sagt ja auch niemand du schmeißt dein Geld zu Fenster rauß

------------------------------------------------------------------------------
Hi.
Mich beschäftigt nun doch seit einiger Zeit der Gemütszustand der Kleinwagenfahrer.

Andauernd lese ich in diversen Threads das wenn es um wenig Benzinverbrauch geht den Satz: MACHT DAS DANN NOCH SPAß???
Für mich heißt das dann also: Großes Auto bzw großer Motor und vernünftige Fahrweise ergibt geringer Benzinverbrauch aber keinen Spaß. Der Spaß kommt also erst mit den hohen Geschwindigkeiten, den durchdrehenden Reifen bzw. Gas-Bremsen Gas-Bremsen......oder ähnlichen Spritvernichtenden Fahrgewohnheiten. Also haben alle Kleinwagenfahrer die sowieso nicht so schnell fahren können keinen Spaß!?!? Das heißt die sogenannten Spaßmobile mit kleinem Motor werden zwar verkauft aber die Fahrer haben keinen Spaß damit weil Sie ja nicht so fahren können wie es sein müßte um Spaß zu haben. Ist etwas kompliziert - versteh ich ja selbst kaum...

Aber was ich auf jeden Fall verstehe ist das ich trotz Spritsparender Fahrweise mit meinem SLK 200 Spaß habe. Das soll mir jetzt aber mal einer erklären wie das geht.

Gruß Uli

---------------------------------------------------------------------------------

Sory, das ist meine Meinung und hoffe daß du mich jetzt nicht falsch verstanden hast oder sauer deswegen bist, aber musst ich jetzt einfach loswerden

Grüßle Ralf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AMG-HOFFE    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tepfi

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.09.2005 um 22:42 Uhr   
Hallo Mike

Schöner Bericht von dir, kann das Fahrverhalten sehr gut nachvollziehen. Wie ich fahre hast du in Papenburg kennengelernt
Leider hat es sich für mich mit größeren Umbauten erledigt, sonst wüßte ich jetzt was als nächstes dran käme
Mach weiter so und lass dich nicht von dusseligen Komentaren anderer, die anscheinend keine Ahnung der Technik haben davon abhalten.

--
MfG
André

R171 Fahrspass Verarbeitung zum

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tepfi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
 Geschrieben am 14.09.2005 um 22:56 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Limba am 14.09.2005 um 22:58 Uhr ]

Ich hab nur meine Meinung zu dieser Sache gesagt. Nicht mehr und nicht weniger. Mike, was hast du denn gedacht was da jetzt für Postings kommen? Nur Belobigungen und Gratulationen. Wenn du nicht Kritikfähig bist....ich bins auf jeden Fall. Es ist halt meine Meinung das ein Gewindefahrwerk generell bestimmt was tolles ist aber zu dem Preis halt nicht. Das es natürlich jedem selbst überlassen ist versteht sich von selbst.
@ Ralf Natürlich entscheide ich ob das rausgeschmissenes Geld ist. Die Entscheidung habe ich ja auch für mich getroffen und nicht für Mike. Deinen Anhang über mein "Spritsparposting" kann ich leider überhaupt nicht verstehen. Ich gehe davon aus das du da was falsch interpretierst.
@ Tepfi Dusselig ist ja wohl dein Kommentar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limba    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :983
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.598.858

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm