.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Achtung ! Problem mit dem Hochdruckschlauch der Servopumpe !!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.08.2010 um 19:44 Uhr   


SLK171 schrieb:
Moin,

mir ist "zufällig" bekannt, dass Mattes auch die serienmäßige Servolenkung hat.

Gruß

Guido

--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz ***



Hallo Guido,

dann war meine Vermutung, dass nur Parameter- oder Direktlenkungen davon betroffen sein könnten, wohl auch nichts.

Gruß
Günther

--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.08.2010 um 11:25 Uhr   
Hallo,
heute morgen hat sich der Kundendienst gemeldet, allerdings auch wieder nur ein Papiertiger, dabei hatte ich ausdrücklich um ein Gespräch mit einem Fachmann gebeten.
Fazit der Sache : Es handelt sich um einen bisher unbekannten Zwischenfall, mehr Kulanz wird nicht gewährt.
Die Frage nach dem WIESO bleibt also vollkommen offen.
Ich hab jetzt mal den Kummerkasten von Autobild angeschrieben.

Gruss
Guy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.08.2010 um 11:38 Uhr   
Was soll denn der Kummerkasten der Bildzeitung damit
Wenn Du etwas in der Angelegenheit erreichen willst, mußt Du mit den die Verkehrssicherheit gefährdenden Fakten an´s KBA heran, und eine Rückrufaktion fordern.
Erst dann bewegen sich die Herren

--
Convertible
............................................................
230 PreFl / SLK55 AGM RCPC
....der V8 aus der unglaublichen AMG Schmiede

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.08.2010 um 13:54 Uhr   
Hallo,
Ich weiss nicht wie das KBA auf Beschwerden aus dem Ausland reagieren wird.
Dann ist auch noch die Tatsache, dass ich überhaupt keine Beweise habe, keine Bilder und der alte Schlauch ist auch weg.
Der Kummerkasten in der Bildzeitung hat schon so manches bewirkt.
Mal abwarten.
Mfg
Guy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 25.08.2010 um 16:10 Uhr   
Hallo,
es ist verdammt ruhig geworden in dieser Angelegenheit, aber es gibt schlechte Nachrichten.
Die reparierende Werkstatt hatte als Schadenbild festgestellt, dass der UNTERE Druckschlauch von der Riemenscheibe durchgescheuert wurde. Hab mir das mal angesehen, das ist überhaupt nicht möglich, wie auch hier bereits geschrieben. Es kann nur der obere Schlauch gewesen sein. Der jetzt neu montierte Schlauch hat ebenfalls diese Verstärkung im kritischen Bereich. Es ist ohne weiteres möglich den Schlauch an die Riemenscheibe zu drücken.

Beim grossen Wartungsdienst, noch unter dem Vorbesitzer, vor 3000 km, wurden unter anderem 0,2l Servooel nachgefüllt. Ist doch irgenwie komisch, oder????
Da liegt die Vermutung nahe, dass der Schlauch bereits undicht war, beweisen kann ich das natürlich nicht.

Habe ja Kontakt aufgenommen zu Autobild, kannst du vergessen, mehr sag ich dazu nicht. War halt den Versuch wert.
Habe ebenfalls Kontakt aufgenommen mit der Nierderlassung in Luxemburg, die wollen nochmals prüfen, machen mir aber wenig Hoffnung.
Auf das Sicherheitsproblem angesprochen, bekam ich dann folgende schockierende Antwort :
Der Ausfall der Servolenkung ist KEIN Sicherheitsproblem, das FZ bleibt ja lenkbar. Scheint allgemein so gehandhabt zu werden, mit Ausnahme von Mazda die jetzt einen Rückruf starten wegen defekten Servolenkungen.
Da wird auf der anderen Seite des Teichs eine Firma an die Wand genagelt wegen klemmender Gaspedale, obschon auch hier die Fahrzeuge noch fahrbar und bremsbar waren. Verkehrte Welt.

Ich werde wohl einsehen müssen, dass diese Schlacht zu Ende geht und nicht zu meinen Gunsten.
Wie eröffne ich hier ein Spendenkonto?????

Gruss
Guy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.08.2010 um 09:54 Uhr   
Hallo Guy,

trotz allem Ärger ist es doch schön, dass du bezüglich des unteren Schlauchs zum selben Ergebnis wie ich gekommen bist.

Das nachgefüllte Öl könnte tatsächlich darauf hindeuten, dass das Scheuerproblem schon bei deinem Vorbesitzer vorhanden war.
Ist natürlich nicht beweisbar, aber dieses Öl wird im normalen Betrieb nicht weniger. Wenn doch was nachgefüllt werden muss, dann kann dies nur durch eine undichte Stelle passiert sein. Daher gibt vom Werk aus auch die klare Anweisung, dass nicht nur Öl nachgefüllt werden darf, sondern gleichzeitig auch die Ursache festgestellt werden muss, wo das Öl entwichen ist.

Als direktes Sicherheitsproblem würde ich das auch nicht sehen. Schließlich bleibt das Fahrzeug auch ohne Hilfslenkung voll kontrollierbar. Bei Geschwindigkeiten über 80km/h wirst du nicht mal den kleinsten Unterschied feststellen, weil die Unterstützung der Parameterlenkung mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt. Bei ca. 80 km/h ist die Unterstützung dann bei 0%. Darüber sind die Lenkkräfte so gering, dass einfach keine Unterstützung mehr erforderlich ist.
Bei Geschwindigkeiten darunter muss man eben mehr Kraft einsetzen, als gewohnt. aber das sollte eigentlich zu schaffen sein. Notfalls kann man das Fahrzeug aus diesem Geschwindigkeitsbereich auch noch in überschaubarer Zeit bis zum Stillstand abbremsen.
Vielleicht seh ich das auch etwas zu locker, weil ich auch schon ein klemmendes Gaspedal und ein wirkungslos zum Bodenblech durchgefallenes Bremspedal überlebt habe. Sowas ist natürlich alles andere als angenehm, aber da muss man einfach cool bleiben und richtig reagieren.
Klar kann man nie ausschließen, dass jemand durch den Schreck falsch reagiert, aber deswegen jetzt gleich eine Rückrufaktion zu starten fände ich doch etwas übertrieben.

Gruß
Günther


--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   sirraffi

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 374
User seit 12.10.2005
 Geschrieben am 26.08.2010 um 10:03 Uhr   
Hallo Günther!

Aber es sind doch nicht nur Fahrzeuge mit Parameterlenkung betroffen, oder? Ich hatte vor Jahren bei meinem A3 einen Ausfall der Servo. Bei Kurvenfahrt kann das tödlich enden, da man einfach nicht mit der aufzuwendenden Lenkkraft rechnet und sich das Lenkrad unweigerlich gerade stellt. V.a. wenn man wie viele nur eine Hand am Lenkrad hat. Ganz zu schweigen von dem Schreck den man bekommt. Ich seh das als absolut sicherheitsrelevantes Teil an und es sollten die Fahrzeuge zur Überprüfung in die Werkstatt.

Viele sonnige Grüße!
Raffael



gl171slk350 schrieb:
Hallo Guy,

trotz allem Ärger ist es doch schön, dass du bezüglich des unteren Schlauchs zum selben Ergebnis wie ich gekommen bist.

Das nachgefüllte Öl könnte tatsächlich darauf hindeuten, dass das Scheuerproblem schon bei deinem Vorbesitzer vorhanden war.
Ist natürlich nicht beweisbar, aber dieses Öl wird im normalen Betrieb nicht weniger. Wenn doch was nachgefüllt werden muss, dann kann dies nur durch eine undichte Stelle passiert sein. Daher gibt vom Werk aus auch die klare Anweisung, dass nicht nur Öl nachgefüllt werden darf, sondern gleichzeitig auch die Ursache festgestellt werden muss, wo das Öl entwichen ist.

Als direktes Sicherheitsproblem würde ich das auch nicht sehen. Schließlich bleibt das Fahrzeug auch ohne Hilfslenkung voll kontrollierbar. Bei Geschwindigkeiten über 80km/h wirst du nicht mal den kleinsten Unterschied feststellen, weil die Unterstützung der Parameterlenkung mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt. Bei ca. 80 km/h ist die Unterstützung dann bei 0%. Darüber sind die Lenkkräfte so gering, dass einfach keine Unterstützung mehr erforderlich ist.
Bei Geschwindigkeiten darunter muss man eben mehr Kraft einsetzen, als gewohnt. aber das sollte eigentlich zu schaffen sein. Notfalls kann man das Fahrzeug aus diesem Geschwindigkeitsbereich auch noch in überschaubarer Zeit bis zum Stillstand abbremsen.
Vielleicht seh ich das auch etwas zu locker, weil ich auch schon ein klemmendes Gaspedal und ein wirkungslos zum Bodenblech durchgefallenes Bremspedal überlebt habe. Sowas ist natürlich alles andere als angenehm, aber da muss man einfach cool bleiben und richtig reagieren.
Klar kann man nie ausschließen, dass jemand durch den Schreck falsch reagiert, aber deswegen jetzt gleich eine Rückrufaktion zu starten fände ich doch etwas übertrieben.

Gruß
Günther


--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de



--
sun, all our dreams are dreams of fun...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sirraffi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.08.2010 um 12:25 Uhr   


Hallo Raffael,

warum den gesamten Beitrag von Günther nochmal als Zitat?

regnerische Grüsse

Dieter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 373
User seit 01.06.2010
 Geschrieben am 26.08.2010 um 13:26 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Icebear am 26.08.2010 um 13:34 Uhr ]

Hallo,

...Als direktes Sicherheitsproblem würde ich das auch nicht sehen. Schließlich bleibt das Fahrzeug auch ohne Hilfslenkung voll kontrollierbar...
Nun, da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn das heisse Öl sich - Je nach Geschwindigkeit - auf der Windschutzscheibe verteilt, oder ev. bei offenen Scheiben auch in den Innenraum gelangt, wäre eine potentielle Gefährdung nach meiner Sichtweise so einfach nicht auszuschliessen.

Weiterhin ist es meines Erachtens nicht hinnehmbar, wenn ein bekannter Mangel/Schadensquelle nicht abgestellt wird. Es gibt ja hier den Thread "Freiheit für den Kabelbaum!" zu einem eher sicherheitsunkritischem Problem, vielleicht braucht es entsprechend einen Thread "Sicherheit für den Hydraulikschlauch" mit der Nachrüstlösung per Abstandshalter.

Gruss Icebear

--
SLK280 Handschalter EZ 04/2007
Obsidianschwarz metallic / Designo classicrot zweifarbig

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icebear    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mattes

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1239
User seit 19.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.08.2010 um 10:21 Uhr   
Hi zusammen.
Sorry, das ich mich nicht mehr zu Wort gemeldet habe. Bin immer noch im Umzugsstreß und gesundheitlich bin ich auch was angeschlagen.
Hatte mich noch nicht weiter um die Sache kümmern können.
Wenn jemand sich irgendwo beschweren oder etwas veröffentlichen möchte ( auch bei Autobild) kann sich gerne an mich wenden.
Den Schlauch hab ich auch noch.
Und wegen der Sicherheit .... also, das hat schon mächtig geknallt . Die Vernebelung war schon nicht von schlechten Eltern. Ich bin froh, das es nicht während der Fahrt passiert ist .

--
Gruss, Mattes " 666 " The number of my BLACK beast!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mattes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :946
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.579.092

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm