.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Weiße Streifen auf der Innenverkleidung im R171
 THEMA WURDE GESPERRT (Du kannst keinen neuen Beitrag mehr schreiben!)
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 41
User seit 06.05.2003
 Geschrieben am 28.08.2004 um 22:13 Uhr   



Hallo Frank

Bin mir nicht sicher, ob Audi bessere Materialien verwendet.

Bei unserem S3 sind die Einstiegsleisten alle aus PP was du an dem schnellen Verkratzen gut feststellen kannst... und wehe die Dinger müssen mal ausgebaut werden, die Passgenauigkeit lässt dann sehr zu wünschen übrig.

An den Innenraumteilen bleiben genau wie beim R171 weisse Streifen zurück und nach 30'000km sieht der Innenraum etwas doppelt so alt aus wie bei meinem 170er.

Beim Vorgänger S3, hat sich nach 60'000km an diversen Stellen der Softlack abgelöst, also auch nicht bombig.

Übrigens geht DC jetzt so ziemlich den gleichen Weg. PP statt ABS/PC (ist halt günstiger und gibt mattere Oberflächen), dünnste Metallbänder statt massiver Metallbleche als Zierteile etc.

Schlussendlich gehts nur um die Kosten und auch DC spart wo immer sie können (arbeite bei einem Zulieferer, deshalb bin ich da relativ nahe dran).

Ein Markenwechsel nützt wenig, denke mal alle gehen in diese Richtung..

Grüsse

Norge




dc geht den weg, den vw/audi bereits bei bestimmten klassen beschritten hat. wer den golf 5 mit dem golf 4 vergleicht, wird auch etwas entsetzt sein: die kunststoffe sehen zwar auf den ersten blick aehnlich aus (wichtig fuer im wahrsten sinne des wortes "oberflaechlichen" autotests oder bilder), aber die kunststoffe fassen sich deutlich billiger an.

das stichwort ist "ausreizung der gewinnmarge versus wann meckert der kunde zu sehr". jeder neue wagen wird einem testpublikum vorgefuehrt, die dann ausgiebig befragt werden. meckern wenige und finden die meisten den innenraum "schoen" (von pflegeleicht ist das keine rede), dann haben die kaufleute gewonnen. bei neueren fahrzeugen wird teilweise um cent-betraege geschachert - so geschehen beim slk (antenne, fernbedienung dach, innenraum), aber auch beim smart, der mit jedem modell-"wechsel" bzw. mit jeder ueberarbeitung "billiger" gemacht wurde (federung, lautsprecher, kofferaumauskleidung, scheibenwaschanlage, daemmung etc.). zwar nur im detail, aber wie gesagt in der summe
addiert es sich auf.

schon beim r170 wurde beim modellwechsel gespart - die loesung, den kompressor immer mitlaufen zu lassen gilt unter fachleuten als billigloesung. nur so extrem wurde nicht "gespart" wie jetzt beim echten modellwechsel zum r171...

der r170 hat - und ich oute mich als ein besitzer - keinen extrem hochwertigen innenraum, aber der softlack im sichtbereich ist schoen anzusehen und fasst sich gut an. ist aber echt empfindlich (und das "plastik" in den tueren ist wirklich billig - dafuer aber seeeeeeehr pflegeleicht).

gruessles

mucfloh

--
[.......der entfall einer signatur verbilligte in diesem fall die herstellung......und schafft platz fuer ihre notizen.....]



  E-Mail an mucfloh    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.08.2004 um 23:16 Uhr   
@mucfloh

Vollste Zustimmung in allen Bereichen, bsonders FL-Kompressor-Lösung!

Beim alten A3 empfahl sich als Reinigung der ebenso rauhen Oberflächen von Hautschuppen ein weicher Radiergummi, tolle Lösung.

Wenn MB kurze Zeit nach Erscheinen des R171 eine Technische Anweisung zur "Pflege" des Kunststoffes der Seitenverkleidung herausgeben muß (natürlich am besten nur mit MB-Zutaten), dann kann ich nur sagen: Ziel verfehlt, Gute Nacht, schlaft weiter, die Preis- Lesitungsrelation stimmt nicht!

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK!



  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bueller

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 331
User seit 18.09.2003
 Geschrieben am 11.09.2004 um 02:25 Uhr   
Hallo.
Zu dem leidigen Thema hab ich wieder was neues zu berichten!
Ich habe einige Mails(incl.Fotos)an mehrere Stellen geschickt,von denen Ich denke,das man Mir und auch allen anderen Betroffenen evtl.helfen kann und auf DC ein wenig öffendlichen Druck ausüben könnte!
Eine Mail ging an den ADAC,wo ich nun auch schon eine Antwort bekommen habe,die ich Euch nicht vorenthalten möchte!

Zitat Anfang:

vielen Dank für Ihre interessante und für mich neue Information. Ihren
Unmut über den Zustand kann ich nachvollziehen. Ich habe mich mit der
hiesigen DC-Niederlassung in Verbindung gesetzt und erhielt die Auskunft,
dass das Problem auch hier bekannt ist und man verwies auf die von Ihnen
beigefügte Information. Darüberhinaus konnten keine weiteren
Abhilfemaßnahmen genannt werde. Ist auch davon auszugehen, dass DC den
Zustand grundsätzlich, z.B. durch Austauch der Verkleidungsmaterialien
ändern wird. Ihre Informationen habe ich der Redaktion der ADAC Motorwelt
zur Verfügung gestellt.

Zitat Ende

Mit den von mir beigefügten informationen ist gemeint,das es ein Pflegeprodukt und ein Microfasertuch zur beseitigung dieser Flecken und Streifen im Zubehör von DC gibt!!!
Ich hoffen jetzt natürlich,das die ADAC Motorwelt dieses Thema aufgreifen und abdrucken wird!!!!
Wäre sehr gespannt,wie DC darauf reagieren würde!!!
Na mal sehen,was passiert!!!



--
Ich habe fertig!

Gruß
Manni

___________________________________________
Der, der seinen 350`er nun endlich fahren kann !!!!

___________________________________________
SLK 350
BUELL 1203ccm V2



  E-Mail an Bueller    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 201
User seit 08.04.2004
 Geschrieben am 11.09.2004 um 10:19 Uhr   
Das Pflegeprodukt und das Microfassssssertuch hab ich von DC bekommen bringt bei mir aber überhaupt nichts. Es ist danach wieder alles schmutzig also auch keine Lösung.............



  E-Mail an JH SLK350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bueller

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 331
User seit 18.09.2003
 Geschrieben am 11.09.2004 um 14:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bueller am 11.09.2004 um 14:11 Uhr ]

Hi JH.
Ich weiß,ich weiß!!!
Auch ich habs von DC bekommen und es bringt nur kurzfristig eine Besserung!Einen Tag später siehts genau so bescheiden aus wie vorher!Und nach 3 Tagen meine ich immer ein kompletter Kindergarten sei durch mein Auto getobt!!
Ich bin auch schon von Freunden angesprochen worden,wie ich mein Auto so verkommen lassen kann!!??Ganz toll!?
Ebensowenig bringen die Sonax Produkte einen dauerhaften Erfolg!
Naja,wenn nur mehr der Betroffenen so auf die "Pauke" hauen würden wie ich!!!Ich weiß eins ganz sicher: DC haßt,wie alle Hersteller,wenn Sie in den Negativ-Schlagzeilen stehen und deshalb hoffe ich,das der ADAC das Problem in einer seiner nächsten Ausgaben der Motorwelt aufgreifen wird!!!
Es würde wohl helfen,wenn nicht nur ich den ADAC um Hilfe bitte,sondern wenn es mehr von EUCH,die auch betroffen sind,tun würden!!!!!
jaja,jetzt wird es wohl auch wieder die geben,die sagen,das es doch schlimmere Probleme beim 171`er gibt!?Aber ICH bin nicht bereit,von DC eingebaute Probleme dauernd auf meine Kosten und unter Einsatz meiner Zeit zu beseitigen!!!
Eine dauerhafte Lösung muß her!!!!!!Und die kann nicht heißen,auf meine Kosten den Innenraum beledern lassen,um nen gepflegten Innenraum zu haben!!!



JH SLK350 schrieb:
Das Pflegeprodukt und das Microfassssssertuch hab ich von DC bekommen bringt bei mir aber überhaupt nichts. Es ist danach wieder alles schmutzig also auch keine Lösung.............



--
Ich habe fertig!

Gruß
Manni

___________________________________________
Der, der seinen 350`er nun endlich fahren kann !!!!

___________________________________________
SLK 350
BUELL 1203ccm V2



  E-Mail an Bueller    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.09.2004 um 13:22 Uhr   
Ich kann jeden R171-Besitzer verstehen, der nicht bereit ist, die Materialqualität des Armaturenträgers zu akzeptieren. Auch ich hatte mich mit dieser Problematik während eines mehrtägigen Probebesitzes des Fahrzeugs eingehend befaßt und war entsetzt darüber, daß jede Berührung der Oberfläche helle Flecken oder Streifen hinterläßt, die sich kaum wieder entfernen lassen. Für mich jedenfalls ist dieses Problem ein absolutes K.O.-Kriterium für dieses Fahrzeug, so daß ich meine Bestellung storniert habe.

Bezeichnend ist, daß sich das Problem auch nicht durch eine teure Designo-Ausstattung lösen läßt, da fast alles mit Designo-Leder bezogen werden kann, aber eben nicht die Katastrophen-Oberfläche des Armaturenträgers.

Die Tatsache, daß das Problem nicht im Rahmen der Fahrzeugentwicklung erkannt und abgestellt wurde, ist bezeichnend für die oberflächliche Entwicklung des R171, bei der Kosteneinsparungen offenbar oberste Priorität besaßen. Dies ist an vielen anderen Stellen des Fahrzeugs offensichtlich, z.B. an der Baumarkt-Antenne und vielen Plastikteilen in Billigstmachart (z.B. Sonnenblenden, Schalthebel) sowie Klappergeräuschen an allen Ecken und Kanten zumindest an dem Testwagen.

Verwunderlich ist für mich allerdings ebenso, daß es genügend R171-Besitzer gibt, die bei diesem Fahrzeugpreis bereit sind, über die Materialqualität des Armaturenträgers großzügig hinwegzusehen und Microfasertücher griffbereit im Handschuhfach zu transportieren. Der Stern entschädigt anscheinend für vieles, zumal es diese Tücher wohl demnächst mit DC-Sternen zu kaufen gibt.

Da die diversen Probleme wahrscheinlich erst mit dem Facelift in 3-4 Jahren behoben sein werden (auch der R170 wurde erst nach dem Facelift in 2000 richtig gut), habe ich mich entschlossen, nach Alternativen Ausschau zu halten. Schaut Euch z.B. mal das Web-Special zum neuen Porsche Boxster an: Sportwagen pur mit Fahrleistungen eines SLK 350 und noch nicht einmal teurer! Eine Probefahrt ist bereits fest eingeplant.



  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wolfgangklaus

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 410
User seit 28.07.2004
 Geschrieben am 12.09.2004 um 13:56 Uhr   


Räuber schrieb:

Ich kann jeden R171-Besitzer verstehen, der nicht bereit ist, die Materialqualität des Armaturenträgers zu akzeptieren. Auch ich hatte mich mit dieser Problematik während eines mehrtägigen Probebesitzes des Fahrzeugs eingehend befaßt und war entsetzt darüber, daß jede Berührung der Oberfläche helle Flecken oder Streifen hinterläßt, die sich kaum wieder entfernen lassen. Für mich jedenfalls ist dieses Problem ein absolutes K.O.-Kriterium für dieses Fahrzeug, so daß ich meine Bestellung storniert habe. ......



Hallo Räuber,

ist es so ohne weiteres möglich, ohne Zahlung einer Abstandssumme, eine Bestellung zu stornieren?
Ich frage deshalb so gezielt nach, da ich aus den oftmals vorgetragenen Gründen, daß jede Berührung der Oberfläche helle Flecken oder Streifen hinterläßt, mich ebenfalls mit dem Gedanken trage, meine Bestellung zu stornieren. Auch für mich ist die Angelegenheit ein K.O Kriterium.

--
Gruß

Wolfgang

---------------------------

SLK 350 Fahrer ab September 2005



  E-Mail an wolfgangklaus    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   daro22

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 254
User seit 26.09.2003
 Geschrieben am 12.09.2004 um 17:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von daro22 am 12.09.2004 um 17:12 Uhr ]

Hallöchen,

ich komme gerade von der Vorstellung der neuen A-Klasse bei unserem DC-Händler.
Das mittlerweile bekannte Streifen/Fleckenproblem taucht jetzt noch bei einem weiteren Mitglied der DC-Familie auf (neue A-Klasse)
Ich finde es wie Ihr alle ebenfalls erschreckend. Wie kann man ein Auto über Jahre hinweg testen und die minderwertige Kunststoffqualität dabei übersehen.

Wahrscheinlich muss man jetzt damit rechnen, dass in Zukunft sämtliche DC Modelle mit diesem Problem behaftet sind.

Wenn ich sehe was man jetzt schon für eine einigermaßen ausgestattete A-Klasse hinlegen muss. Nein, so etwas darf echt nicht sein, 28.000 Teuros (gerechnet mit ein bißchen Ausstattung), für eine find ich zwar deutlich bessere A-Klasse aber für ein nicht wirklich 100%ig gelungenes Auto. Aber näheres wäre in diesem Thread wohl nicht angebracht. Man, man, man.

Ich weiß nur eins, DC wird wohl in den kommenden Jahren an der niedrigeren Qualität leiden, sofern sie nicht schnellstens eine Lösung finden.

--
Grüße

Daniel

http://www.rmm-ag.de



  E-Mail an daro22    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.09.2004 um 17:53 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von bateman am 12.09.2004 um 17:56 Uhr ]



Räuber schrieb:

Ich kann jeden R171-Besitzer verstehen, der nicht bereit ist, die Materialqualität des Armaturenträgers zu akzeptieren. Auch ich hatte mich mit dieser Problematik während eines mehrtägigen Probebesitzes des Fahrzeugs eingehend befaßt und war entsetzt darüber, daß jede Berührung der Oberfläche helle Flecken oder Streifen hinterläßt, die sich kaum wieder entfernen lassen. Für mich jedenfalls ist dieses Problem ein absolutes K.O.-Kriterium für dieses Fahrzeug, so daß ich meine Bestellung storniert habe.

Bezeichnend ist, daß sich das Problem auch nicht durch eine teure Designo-Ausstattung lösen läßt, da fast alles mit Designo-Leder bezogen werden kann, aber eben nicht die Katastrophen-Oberfläche des Armaturenträgers.

Die Tatsache, daß das Problem nicht im Rahmen der Fahrzeugentwicklung erkannt und abgestellt wurde, ist bezeichnend für die oberflächliche Entwicklung des R171, bei der Kosteneinsparungen offenbar oberste Priorität besaßen. Dies ist an vielen anderen Stellen des Fahrzeugs offensichtlich, z.B. an der Baumarkt-Antenne und vielen Plastikteilen in Billigstmachart (z.B. Sonnenblenden, Schalthebel) sowie Klappergeräuschen an allen Ecken und Kanten zumindest an dem Testwagen.

Verwunderlich ist für mich allerdings ebenso, daß es genügend R171-Besitzer gibt, die bei diesem Fahrzeugpreis bereit sind, über die Materialqualität des Armaturenträgers großzügig hinwegzusehen und Microfasertücher griffbereit im Handschuhfach zu transportieren. Der Stern entschädigt anscheinend für vieles, zumal es diese Tücher wohl demnächst mit DC-Sternen zu kaufen gibt.

Da die diversen Probleme wahrscheinlich erst mit dem Facelift in 3-4 Jahren behoben sein werden (auch der R170 wurde erst nach dem Facelift in 2000 richtig gut), habe ich mich entschlossen, nach Alternativen Ausschau zu halten. Schaut Euch z.B. mal das Web-Special zum neuen Porsche Boxster an: Sportwagen pur mit Fahrleistungen eines SLK 350 und noch nicht einmal teurer! Eine Probefahrt ist bereits fest eingeplant.




fahrt ihr schon, oder putzt ihr noch?

"weisse streifen" sind für einige offenbar ein problem, aber nicht pauschal "mindere qualität" - sorry. preislich wird sich das nicht viel geben. die abplatzende softlackvariante (eine entwicklung der 80er Jahre) will wohl auch keiner mehr haben.

an meinem SLK 350 klappert nix.

boxster s ist weder ein sportwagen noch günstiger (als ein SLK 350), wie ein blick auf die grundpreise schon klarmacht. die serienausstattung der zuffenhausener ist dann auch eher mau. den innenraum eines boxster kann keiner der "kritiker" hier schon einmal gesehen haben. im vergleich zum 171 sieht das aus wie ein ford granada, bj. 1982.



--
SLK 350 - Liefertermin 08/04



  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BlauWal

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1259
User seit 25.02.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.09.2004 um 21:37 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von BlauWal am 12.09.2004 um 21:39 Uhr ]

Also ich hab meinen kleinen jetzt drei Wochen und das Thema "weisse Streifen"
kann ich beim besten Willen kaum nachvollziehen, trotz schwarzer Leder-
ausstattung. Ich brauchte bisher lediglich einmal feucht über die rechte
Türinnenverkleidung (da wo der Türgriff sitzt, ist doch Leder, oder?) drüber-
wischen. Allerdings habe ich die Hände auch mehr am Lenkrad und den
üblichen Bedienungselementen und grabble nicht ständig an oder auf
irgendwelchen Flächen rum.

P.S.: Klappern tut bei meinem kleinen auch nix...
--
Der tellursilberne ausm Ruhrpott...
SLK350: Got it! 20.08.2004



  E-Mail an BlauWal    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :920
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.567.434

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm