.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Höchstgeschwindigkeit?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   AMG-HOFFE

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1798
User seit 20.02.2005
 Geschrieben am 23.02.2007 um 15:47 Uhr   


Schalke-Power schrieb:

Tag

also laut Digi-Anzeige hatte ich ihn auf 261km/h ohne Rückenwind und berg ab

--
ciao Marco

"Schalker dürfen das......."

***http://forum.mwslk.de/***



Hi Marco,

woher du wissen dass kein Rückenwind vorhanden war ???
Oder hattest du einen Windrichtungshahn auf der Motorhaube verbaut ?

   

--
Gruß Ralf

"Der mit dem 55er tanzt"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AMG-HOFFE    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FM

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 571
User seit 18.09.2006
 Geschrieben am 06.03.2007 um 12:55 Uhr   
Hurra!! Geschafft!
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Mit genug Anlauf ist der Nasenbär heute zum Silberpfeil mutiert.
Die Tachoanzeige war quasi auf Anschlag gewesen (=ca. 260 analog). Das GPS wies exakte 253 km/h aus. Insgesammt konnte ich ca. 30 Sekunden eine Geschwindigkeit von über 250 (GPS!) halten, bis Verkehr auftauchte.
Von "Abreglung" keine Spur! Weder eine Drezahlbegrenzung, noch ein Warnlicht o.ä ab Tempo 250. Nur der Tempomat machte bei über 250 Schluss und lies nicht mehr einstellen(meiner ist ein 10/2006er BJ).
Interessant war auch, dass er kaum Geschwindigkeit verlor, selbst bergauf ist er mit 240 Sachen gelaufen. Bei 240 ist für den Nasenbären eine Art Schallmauer. Da braucht man wirklich jedes PS um dem Luftwiderstand Herr zu werden und weiter zu beschleunigen.
So. Test bestanden! Jetzt gehts die nächsten Fahrten wieder ruhiger zur Sache.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FM    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 06.03.2007 um 14:26 Uhr   
Mein slk350 bringt es auf 280 (Anzeige im digitalen Tacho)

--
Gruss Stefan

http://www.StErnst.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   painhouse

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 227
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 08.03.2007 um 14:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von painhouse am 08.03.2007 um 14:05 Uhr ]

Das Thema mit den 230 & 320 R170 SLK´s kann ich einfach aufklären.

Ich hatte einen 230 FL (sehr spätes Modell) und dieser war zu 100% nicht abgeregelt.

Das Fahrzeug hat an guten Tagen auf einer geraden (vielleicht leicht Bergab) GPS 252-254 km/h geschafft. Der Tacho war bei dieser Geschwindigkeit angestanden.

Da immer noch Drezahl übrig war haben wir noch was probiert. Bei mir in der Nähe befindet sich die A980. Ich weiss nicht ob es noch eine steilere Autobahn in Deutschland gibt, aber dort runterzufahren und voll auf dem Teppich zu stehen bringt die meisten Autos an ihre Grenzen.

Wir haben 263 km/h mit einem mobilen GPS gemessen.

Wenn das jemand nicht glaubt versteh ich das, ich würde es nämlich auch nicht glauben. Doch wer dieses kurze Stück Autobahn kennt weiss das es möglich ist.

Vor kurzem hatte ich noch einen Golf V R32 der auf der Geraden auch genau um die 250 km/h schafft. Auf diesem Stück auf der A980 waren 264 km/h möglich. Der Tacho stand gar bei 280 km/h (großer Vorlauf bei VW).

Also der 230 Kompressor war definitiv der schnellste - zumindest meiner

--
SLK 55 AMG

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an painhouse    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.03.2007 um 00:16 Uhr   
Also gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

280, 11/2005, Handschalter:
Bergab erreiche ich die 260 analog recht zügig und dann ist definitiv Schluss. Genau dort bleibt er deutlich hängen - weil abgeregelt oder der Drehzahlbegrenzer zieht (was am Ende aufs gleiche rauskommt).

Ich stimme also ab für abgeregelt

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 693
User seit 01.05.2005
 Geschrieben am 13.03.2007 um 09:36 Uhr   
Hallo,

So wie es aussieht, werde ich auf meinen wieder das 200k schild hinten draufkleben und nach einem Chiptuning auf der AB den AMGs davonfahren

Als AMG-Fahrer wäre ich verdammt frustiert

--
MfG Martin

R171 SLK 200 Iridium-silber

"Die Axt im Haus erspart den Zimmermann"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Himura_Shinta    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 135
User seit 08.02.2006
 Geschrieben am 13.03.2007 um 12:29 Uhr   


Himura_Shinta schrieb:

Hallo,

So wie es aussieht, werde ich auf meinen wieder das 200k schild hinten draufkleben und nach einem Chiptuning auf der AB den AMGs davonfahren

Als AMG-Fahrer wäre ich verdammt frustiert

Hallo,

hätte nicht gedacht, dass ein 200er über die 250 geht. Ich habe die Bezeichnung hinten wegfallen lassen, weil es keinen anderen interessieren soll, was da für eine Maschine drin ist. Ich weiß es, das muss genügen. Übrigens meiner geht über 280, ist aber nicht ausschlag gebend. Das wichtigste ist der Sound und die mächtige Kraft, die an die Hinterräder kommt.

Schönen Tag.

Gruß

Walter


--
MfG Martin

R171 SLK 200 Iridium-silber

"Die Axt im Haus erspart den Zimmermann"


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rocky55    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike 171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 572
User seit 27.05.2004
 Geschrieben am 13.03.2007 um 13:07 Uhr   


ztefmat schrieb:

Also gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

280, 11/2005, Handschalter:
Bergab erreiche ich die 260 analog recht zügig und dann ist definitiv Schluss. Genau dort bleibt er deutlich hängen - weil abgeregelt oder der Drehzahlbegrenzer zieht (was am Ende aufs gleiche rauskommt).

Ich stimme also ab für abgeregelt



Jein, das Ergebnis mag ähnlich sein, die Effekte unterscheiden sich aber spürbar voneinander:

Bei Erreichen der Drehzahlgrenze lässt die Motorleistung abrupt nach, die Geschwindigkeit geht augenblicklich um einige km/h zurück. Lässt Du den Gasfuß voll durchgetreten, so wiederholt sich das Spiel zyklisch. Ist ja auch nicht Sinn der Sache, die kurze Übersetzung machts u. U. aber möglich.

Ganz im Gegensatz dazu greift die eigentliche Geschwindigkeitsbegrenzung üblicherweise "sanft" ein.

Gruß,

Mike

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike 171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slktorti

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 510
User seit 21.06.2005
 Geschrieben am 28.03.2007 um 04:09 Uhr   


FM schrieb:

Hurra!! Geschafft!
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Mit genug Anlauf ist der Nasenbär heute zum Silberpfeil mutiert.
Die Tachoanzeige war quasi auf Anschlag gewesen (=ca. 260 analog). Das GPS wies exakte 253 km/h aus. Insgesammt konnte ich ca. 30 Sekunden eine Geschwindigkeit von über 250 (GPS!) halten, bis Verkehr auftauchte.
Von "Abreglung" keine Spur! Weder eine Drezahlbegrenzung, noch ein Warnlicht o.ä ab Tempo 250. Nur der Tempomat machte bei über 250 Schluss und lies nicht mehr einstellen(meiner ist ein 10/2006er BJ).
Interessant war auch, dass er kaum Geschwindigkeit verlor, selbst bergauf ist er mit 240 Sachen gelaufen. Bei 240 ist für den Nasenbären eine Art Schallmauer. Da braucht man wirklich jedes PS um dem Luftwiderstand Herr zu werden und weiter zu beschleunigen.
So. Test bestanden! Jetzt gehts die nächsten Fahrten wieder ruhiger zur Sache.



Hab die gleichen Erfahrungen gemacht. Mit Tempomat "Gas geben" ist bei 250 Schluss. "Mit dem Fuß gehts weiter bis 258 (digitale Anzeige im Tacho)

--
Gruss Torsten
... die Wahrheit liegt irgendwo da draußen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slktorti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 29.03.2007 um 20:53 Uhr   
Hallo

eine Frage mal: hier wird immer von einer analogen Anzeige erzählt - wo bitte ist die?
Bei mir im Cockpit sind die Zeiger mit Schrittmotoren "verbunden", die können doch dann nur digital "anzeigen?!!
Bei der quasianalogen Uhr ist das doch auch schön zu sehen , so bei der Zeitumstellung Sommer - Winter wie die Stepper durchtackern.

Wie gesagt...



--
colour into life

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :967
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.596.558

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm