.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: ...kosten grosse Durchsicht Slk 55 AMG inkl. Zündkerzenwechsel ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-amur

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 406
User seit 17.02.2008
 Geschrieben am 19.02.2009 um 19:48 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von d-amur am 19.02.2009 um 19:53 Uhr ]

...ich noch mal:

wenn ihr Euch dem "umstrittenen" Diktat der Servicewerkstätten nicht beugen wollt und stattdessen eine andere / wirtschaftlichere? Betrachtungsweise oder individuelle Kenntnisse habt:

Herr Gott nochmal, dann gebt doch nur die Arbeiten in Auftrag, die in Euren Augen tatsächlich nicht selber machbar sind und deshalb extern mit genau vorgegebem Arbeitsumfang auszuführen sind.

Entweder, man "läßt machen" und zwar so, wie sich die Herren das dort vorstellen - dann allerdings mit dem Bonus einer Kulanzhoffung -

oder aber

ihr werdet manns genug sein, Euch dahingehend nicht nach "null-acht-fünfzehn-Manier" abmelken zu lassen und übernehmt dafür das abwägbare Risiko, nachher nicht jammern zu müssen und ggf. auf Almosen bei der Kulanz zu verzichten.

ICH fahre -berufsbedingt- sehr wenig, max. 5000km im Jahr- und jedes Jahr wünscht der Händler/die Intervallanzeige dann von mir sozusagen eine große Inspektion, incl Bremsölwechsel alle Filter neu, Wischer sowieso..... weil: das steht da im Buch geschrieben und die OnBoard-Unit meldet das auch. Ja, dann muß es eben richtig sein....

Wie sagt der Italiener? Lekke Arsche...

In "millionen" Beiträgen hier bemängeln die Eigner die regulären und sturen Abläufe im Inspektionsintervall. Es werden tausende Hinweise über Sinn und/oder Unsinn vieler unnötiger teurer Arbeiten gegeben. Die nicht dem Geist des MB Meisters entspringen, sondern simpel und stur vom Rechner ausgelesen werden. Und -weil es so herrlich einfache Stangenware ist- dummdreist ausgeführt. Vom Händler.

Wenn es danach ginge, würde man mir soooo gerne 1 x im Jahr einen Ölwechsel "aufs Auge drücken", über 8 Liter vollsythetische Öl-Optik wie aus dem neuen Kanister (logisch, bei unter 5000km im Jahr und dann nur Langstrecke) raushauen und neues einfüllen.

Idealerweise- wenn niemand "zuschaut"- das neuwertige abgelassene Öl gleich oben wieder reinschütten.

Weil: das muss so sein, das steht hier so, auf dem Servicemonitor und dann passen auch die Serviceanteile des Händlers. Alles wird gut...

Ja bin ich denn bekloppt? Seid Ihr alle bekloppt?

Früher, als es diese saudoofen und simpeln Kilometer- ODER zeitanhängigen Intervall-Module noch nicht gab, da brachte man den edlen Briten oder den Roten aus Italien dann zum Service, wenn der Eigner mit gesundem(!) Menschenverstand und ohne Geiz-ist-Geil Manier fachtechnisch sehrwohl selber entscheiden konnte, dass nunmehr das Öl zu wechseln sei. Oder die Wischer neu, weil die Alten schlieren zogen. Oder weil das Bremsöl nunmehr 3 oder 4 Jahre in den Pipes war.

Heute? Da entscheidet das der Bordrechner, der gemütlich vor sich hinzählt, selbstverständlich ohne nennenswerte Kenntnisnahme der tatsächlichen Nutzung des Wagens.

Und das geniale Abzocksystem wird seitens der Hersteller dadurch angefacht, dass man dem möglicherweise unbedarftem Fahrer suggeriert: wenn Du nun DAS nicht machen läßt, dann kommst Du in die Hölle. Dein Motor wird mit 88.000km platzen... das sitzt, das geht als dumpfe Angst in die Birne der Besitzer.

Und während einem das plump, aber wirksam suggeriert wird, räumen sie im Hintergrund heimlich die werbung beiseite, die dem Neuwagenkunden die enorme Qualität und Haltbarkeit erzählt. Weil, es ist ja Premium, alles....

Lasst Euch doch nicht immer und überall voll-labern, sondern zeigt - sofern überhaupt ansatzweise vorhanden - mal ein wenig Selbstbewußtsein und Sachkenntnis und gebt gezielt das in Auftrag, was der Wagen tatsächlich benötigt.

Nämlich ganz sicher keinen "Kerzenwechsel" nach z.B. 15.000km oder keine neuen Bremsbeläge, nur weil ein pfiffiger Monteur auch DAS versucht, Euch aufs Auge zu drücken. Die verglasen, werden hart, wenn sie die nicht sofort austauschen....

Bin gespannt, wann einer dieser Asse auf die Idee kommt, man möge bitteschön alle 4 Jahre den kompletten Auspuff erneuern. Weil, das liest der Laptop vor dem Monteuer so aus. Hat ein schlauer Programmierer just erfunden und da eingeschleust, ins System.

Und schon geht das Gehampel HIER wieder los, incl. Gejammer, Gejohle, Schimpfkanonaden.

Mein Wunsch: wer keine automobile Stangenware fährt, für den lohnt es sich, nicht nur die Anleitung des allerneuesten MMS Handys zu kennen, sondern auch ein wenig an technischen Details des Fahrzeugs.

Für das dann eingesparte Geld kann man sich 15 High End Handys kaufen, ohne den Wagen servicemäßig zu vernachlässigen.

Service heißt somit: der Wagen erhält die Wartung, die er tatsächlich (!) anhand der realen Belastungen benötigt. Nicht weniger und auf keinen Fall mehr...

cheers
Peter

der darauf wartet, dass demnächst ein monatlicher Öl+Kerzenwechsel werkseitig empfohlen wird.


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-amur    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Hochton

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1357
User seit 03.11.2005
 Geschrieben am 19.02.2009 um 20:01 Uhr   
...grosses Kino... zum Glück haben wir dich , sonst würden wir alle an mangelndem
Selbstbewußtsein leiden...

--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "

.................................................................

Slk 230 k PreFl 2004-2006
Slk 32 AMG 2006-2008
Slk 55 AMG 2008- ?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hochton    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 26
User seit 23.10.2008
 Geschrieben am 19.02.2009 um 20:19 Uhr   
Nur so am Rande.
Ich lasse alle meine MB bis zum Ablauf der Garantie bei MB warten.
Danach macht es meine freie Werkstatt.
Die Ersparnis dabei,kann die Kulanz von MB nicht aufwiegen.
Mich ärgert es einfach wenn ich für den Austausch eines Zündschlosses bei einem Sprinter 950,- bezahlen muß,zzgl.einschleppen
Gruß
Andi
(2xVito,3xSprinter,A-C-ML-SL)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Onkel_Andi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 19.02.2009 um 20:36 Uhr   
Hallo Peter
Wo soll ich Unterschreiben.





d-amur schrieb:

...ich noch mal:

wenn ihr Euch dem "umstrittenen" Diktat der Servicewerkstätten nicht beugen wollt und stattdessen eine andere / wirtschaftlichere? Betrachtungsweise oder individuelle Kenntnisse habt:

Herr Gott nochmal, dann gebt doch nur die Arbeiten in Auftrag, die in Euren Augen tatsächlich nicht selber machbar sind und deshalb extern mit genau vorgegebem Arbeitsumfang auszuführen sind.

Entweder, man "läßt machen" und zwar so, wie sich die Herren das dort vorstellen - dann allerdings mit dem Bonus einer Kulanzhoffung -

oder aber

ihr werdet manns genug sein, Euch dahingehend nicht nach "null-acht-fünfzehn-Manier" abmelken zu lassen und übernehmt dafür das abwägbare Risiko, nachher nicht jammern zu müssen und ggf. auf Almosen bei der Kulanz zu verzichten.

ICH fahre -berufsbedingt- sehr wenig, max. 5000km im Jahr- und jedes Jahr wünscht der Händler/die Intervallanzeige dann von mir sozusagen eine große Inspektion, incl Bremsölwechsel alle Filter neu, Wischer sowieso..... weil: das steht da im Buch geschrieben und die OnBoard-Unit meldet das auch. Ja, dann muß es eben richtig sein....

Wie sagt der Italiener? Lekke Arsche...

In "millionen" Beiträgen hier bemängeln die Eigner die regulären und sturen Abläufe im Inspektionsintervall. Es werden tausende Hinweise über Sinn und/oder Unsinn vieler unnötiger teurer Arbeiten gegeben. Die nicht dem Geist des MB Meisters entspringen, sondern simpel und stur vom Rechner ausgelesen werden. Und -weil es so herrlich einfache Stangenware ist- dummdreist ausgeführt. Vom Händler.

Wenn es danach ginge, würde man mir soooo gerne 1 x im Jahr einen Ölwechsel "aufs Auge drücken", über 8 Liter vollsythetische Öl-Optik wie aus dem neuen Kanister (logisch, bei unter 5000km im Jahr und dann nur Langstrecke) raushauen und neues einfüllen.

Idealerweise- wenn niemand "zuschaut"- das neuwertige abgelassene Öl gleich oben wieder reinschütten.

Weil: das muss so sein, das steht hier so, auf dem Servicemonitor und dann passen auch die Serviceanteile des Händlers. Alles wird gut...

Ja bin ich denn bekloppt? Seid Ihr alle bekloppt?

Früher, als es diese saudoofen und simpeln Kilometer- ODER zeitanhängigen Intervall-Module noch nicht gab, da brachte man den edlen Briten oder den Roten aus Italien dann zum Service, wenn der Eigner mit gesundem(!) Menschenverstand und ohne Geiz-ist-Geil Manier fachtechnisch sehrwohl selber entscheiden konnte, dass nunmehr das Öl zu wechseln sei. Oder die Wischer neu, weil die Alten schlieren zogen. Oder weil das Bremsöl nunmehr 3 oder 4 Jahre in den Pipes war.

Heute? Da entscheidet das der Bordrechner, der gemütlich vor sich hinzählt, selbstverständlich ohne nennenswerte Kenntnisnahme der tatsächlichen Nutzung des Wagens.

Und das geniale Abzocksystem wird seitens der Hersteller dadurch angefacht, dass man dem möglicherweise unbedarftem Fahrer suggeriert: wenn Du nun DAS nicht machen läßt, dann kommst Du in die Hölle. Dein Motor wird mit 88.000km platzen... das sitzt, das geht als dumpfe Angst in die Birne der Besitzer.

Und während einem das plump, aber wirksam suggeriert wird, räumen sie im Hintergrund heimlich die werbung beiseite, die dem Neuwagenkunden die enorme Qualität und Haltbarkeit erzählt. Weil, es ist ja Premium, alles....

Lasst Euch doch nicht immer und überall voll-labern, sondern zeigt - sofern überhaupt ansatzweise vorhanden - mal ein wenig Selbstbewußtsein und Sachkenntnis und gebt gezielt das in Auftrag, was der Wagen tatsächlich benötigt.

Nämlich ganz sicher keinen "Kerzenwechsel" nach z.B. 15.000km oder keine neuen Bremsbeläge, nur weil ein pfiffiger Monteur auch DAS versucht, Euch aufs Auge zu drücken. Die verglasen, werden hart, wenn sie die nicht sofort austauschen....

Bin gespannt, wann einer dieser Asse auf die Idee kommt, man möge bitteschön alle 4 Jahre den kompletten Auspuff erneuern. Weil, das liest der Laptop vor dem Monteuer so aus. Hat ein schlauer Programmierer just erfunden und da eingeschleust, ins System.

Und schon geht das Gehampel HIER wieder los, incl. Gejammer, Gejohle, Schimpfkanonaden.


Mein Wunsch: wer keine automobile Stangenware fährt, für den lohnt es sich, nicht nur die Anleitung des allerneuesten MMS Handys zu kennen, sondern auch ein wenig an technischen Details des Fahrzeugs.

Für das dann eingesparte Geld kann man sich 15 High End Handys kaufen, ohne den Wagen servicemäßig zu vernachlässigen.

Service heißt somit: der Wagen erhält die Wartung, die er tatsächlich (!) anhand der realen Belastungen benötigt. Nicht weniger und auf keinen Fall mehr...

cheers
Peter

der darauf wartet, dass demnächst ein monatlicher Öl+Kerzenwechsel werkseitig empfohlen wird.





--
mfG Peter

SLK Gehhilfe Benitoitblau u. Automatik gegen
ein SLK 55 AMG Mocca-Schwarz getauscht 15Km Laufleistung und Vollausstattung.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.02.2009 um 21:18 Uhr   


R171 200 schrieb:
Hallo Peter
Wo soll ich Unterschreiben.


Ich unterschreibe auch gerne mit. Kann man das bitte in die FAQ stellen, die vor dem nächsten "Jammern" gelesen werden müssen?

Ich meine das allerdings nicht auf diesen Thread bezogen, die Fragestellungen sind in Ordnung.

Mein Tipp an Hochton: andere Werkstatt suchen für den Service OHNE Kerzenwechsel aber mit Stempel im Serviceheft und dann die Garantie besorgen...Ich bin sicher, dass das klappen würde.

Gruß

Guido

--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 19.02.2009 um 21:19 Uhr   
Du hast vergessen das noch die 2 mal jährliche Handwäsche mit Wachsen ins Serviceintervall hinterlegt werden muß damit die 30 jährige Rostgarantie aufrecht erhalten bleibt.

Selbstverständlich nur über den freundliche auszuführen, sonst wars das mit der Rostgarantie

--
möge die Macht mit euch sein

Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt.
In der richtigen Reihenfolge ergeben sie
die magische Formel zu Verwandlung von
Wasser in Wein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
 Geschrieben am 19.02.2009 um 21:42 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von RPGamer am 19.02.2009 um 22:15 Uhr ]

Ich muss sagen ich finde die Wartungspläne bei Daimler auch ein wenig "festgeklopft". Natürlich ist das Interval ein bisschen flexibel (ich schaffe ca. ca. 2.000km mehr als das Interval) aber warum dann direkt alles tauschen was in dem Buch steht?

Da lobe ich mir das System von BMW, da gehe ich mit dem Autoschlüssel zum Werkstattmeister, der steckt diesen in seinen Computer und da steht dann: Kombifilter in x.000km, Ölwechsel in x.000km, Bremsflüssigkeit in x.000km, nächster Allgemeinservice 12/2009 oder in xx.000km - jeder größere Posten wird seperat vom Auto nach Fahrzeugnutzung* berechnet. Dann spricht man mit dem Meister durch was demächst fällig ist und sinnvoll ist und was nicht und dann wird das eben gemacht.

Allerdings könnte man da natürlich auch unterstellen das man so den Kunden häufiger in der Werkstatt sieht, naja egal -> BMW = Firmenwagen. Immerhin ist es "fortschrittlicher" als das Mercedes-System.


*Fahrzeugnutzung basiert wohl primär auf dem Durchschnittsverbrauch.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an RPGamer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.02.2009 um 22:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 19.02.2009 um 22:01 Uhr ]

Jetzt wirds zwar etwas off-topic, aber was soll an dem BMW System fortschrittlicher sein? Das ich dann alle paar 1000 km in die Werkstatt muss?
Den Wechsel der Zündkerzen nach vier Jahren finde ich voll in Ordnung. Natürlich kann man u.U. die Kerzen wieder rein schrauben. Aber mal ganz ehrlich, bei der Arbeit möchte ich das in zwei Jahren nicht nochmal machen und acht Jahre fahre ich keine Kerzen. Entweder komme ich mit der km-Leistung hoch oder ich brauche den Wagen dann nicht wirklich.


Gide, Olli.

--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 19.02.2009 um 22:24 Uhr   
ach Olli das ist jetzt nicht so ganz richtig.

Jeder braucht ihn anders, der eine zum fahren, der andere um ihn sich ansehen zu können und sein eigen nennen zu dürfen.

Ich brauche meine Blackbird dann wohl auch nicht, die steht fast nur herum aber ohne Sie könnte ich auch nicht glücklich sein

Es spielt schon sehr viel geldtreiberei eine Rolle bei diesem Servicesystem

--
möge die Macht mit euch sein

Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt.
In der richtigen Reihenfolge ergeben sie
die magische Formel zu Verwandlung von
Wasser in Wein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
 Geschrieben am 19.02.2009 um 22:26 Uhr   


Olli aus Mainhattan schrieb:

Jetzt wirds zwar etwas off-topic, aber was soll an dem BMW System fortschrittlicher sein?


Naja dafür hilft ja das Gespräch mit dem Servicemensch, mit dem spricht man ab ob man etwas vorzieht oder noch etwas wartet. Und für die kleineren Sachen gibts bei unserer BMW NDL den Schnellservice, das dauert dann i.d.R. keine Stunde. Das finde ich schon ok, diese Stunde verbringe ich bei meiner Mercedes NDL in der Regel damit zu warten bis überhaupt mal jemand Zeit hat.

--
Gruß,
Markus
___________________________________________

SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an RPGamer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :863
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.592.345

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm