.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Achtung ! Problem mit dem Hochdruckschlauch der Servopumpe !!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wobema

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 279
User seit 14.10.2003
 Geschrieben am 20.07.2010 um 21:23 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von wobema am 20.07.2010 um 21:24 Uhr ]

Schock und Ärger.
Auch mich hatte es erwischt, wie vor kurzem schon in einem Beitrag gepostet.
Die Motorabdeckung unten auf der Fahrerseite war verölt. War erst nicht klar wo es herkommt. Dann wurde es doch gefunden. Angeblich war die Servohilfspumpe defekt. Es hört sich aber nun fast so an als wäre es der selbe Defekt gewesen. Habe bei 3 Jahren und < 15Tkm auch nur 50% Kulanz bekommen. Echt blamabel, hier sollte sich Mercedes schämen.....
Vielleicht können wir diese Defekte einmal gesammelt an Auto Bild posten vielleicht bringt das dann doch was wenn sich gleich mehrere Betroffene melden und berichten wie kulant man bei Mercedes mittlerweile geworden ist.

Werde gleich mal nachsehen wie es jetzt bei mir aussieht.
Gruß
Wolfgang

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wobema    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mattes

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1239
User seit 19.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.07.2010 um 22:04 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mattes am 20.07.2010 um 22:06 Uhr ]



wobema schrieb:

Schock und Ärger.
Auch mich hatte es erwischt, wie vor kurzem schon in einem Beitrag gepostet.
Die Motorabdeckung unten auf der Fahrerseite war verölt. War erst nicht klar wo es herkommt. Dann wurde es doch gefunden. Angeblich war die Servohilfspumpe defekt. Es hört sich aber nun fast so an als wäre es der selbe Defekt gewesen. Habe bei 3 Jahren und < 15Tkm auch nur 50% Kulanz bekommen. Echt blamabel, hier sollte sich Mercedes schämen.....
Vielleicht können wir diese Defekte einmal gesammelt an Auto Bild posten vielleicht bringt das dann doch was wenn sich gleich mehrere Betroffene melden und berichten wie kulant man bei Mercedes mittlerweile geworden ist.

Werde gleich mal nachsehen wie es jetzt bei mir aussieht.
Gruß
Wolfgang



Nabenz
hab mir das mit der Autobild auch schon mal überlegt. Weiß jetzt nicht , wie groß der Aufwand ist, bin grad ein bisschen im Umzugsstreß.
Aber ärgern, tuh ich mich noch immer.
Ich glaub auch nicht, das ein normal verlegter Schlauch da scheuert. Hat er doch 4 Jahre nicht. Ich glau da ehr, wenn man ein keines Bisschen rumbiegt , um zB an Die Klimageschichte ranzukommen, das es dann zu so etwas kommt .
Wenn der Schlauch geplatzt wäre, weil er porös geworden ist , oder so , hätte ich ja nix gesagt.
Aber an diesem Wagen hat bisher nur Mercedes handangelegt !


--
Gruss, Mattes " 666 " The number of my BLACK beast!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mattes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 21.07.2010 um 09:03 Uhr   
Hallo Mattes,
unsere SLKs hatten zwar das gleiche Problem, die Ursache scheint mir aber nicht die gleiche zu sein. Bei meinem SLK wurde in diesem Bereich nie was gemacht und war ausschliesslich bei MB für teures Geld.
Der Schlauch, falls falsch montiert, kann sehr wohl Jahre brauchen bis er definitiv durchgescheuert ist, der drückt ja nicht unbedingt dauernd, sondern eben nur unter ungünstigen Bedingungen (Beschleunigen, Bremsen, Vibrationen....).
Beim V8 haben die eine zusätzliche Halterung angebracht, damit ist sowas nicht möglich.

Gruss
Guy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wobema

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 279
User seit 14.10.2003
 Geschrieben am 21.07.2010 um 20:25 Uhr   
Hallo,
ich glaube ihr habt Recht der Schlauch ist es bei mir wahrscheinlich nicht gewesen sondern die Pumpe selbst. Habe das nochmals am SLK direkt nachgeschaut, das Öl auf der Abdeckung war ziemlich genau unter der Pumpe. Trotzdem hat mich das mit der Kulanz geärgert, ........
Aber das hatten wir ja schon.
Gruß
Wolfgang

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wobema    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Chris171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 697
User seit 06.05.2008
 Geschrieben am 07.08.2010 um 18:58 Uhr   
Hallo,

mir ist gerade exakt das gleiche passiert! Kleiner knall - keine Servo mehr.
Soetwas ist mir in 22 Jahren Autofahren noch nicht passiert. Da muss man erst einen MB für fahren. Ich muss mich erst einmal wieder beruhigen

--
Gruß
Chris

SLK 280: Bisherige Nachrüstungen: CupHolder; kleine Antenne, Reinhold Dachmodul, Sportluftfilter ...

Westfalenstammtisch: http://www.westslk.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chris171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 07.08.2010 um 20:24 Uhr   
Hallo,
ich bin ja auch einer von den Geschädigten und die Rechnung über 920.- steckt mir immer noch im Hals. Zur Zeit besteht ein regelmässiger Kontakt zwischen mir und dem Kundendienst. Jedenfalls haben die jetzt folgendes schriftlich von der Werkstatt halten :
Das Schadenbild sah wie folgt aus:
Der (untere) Druckschlauch der Servolenkung hatte an der Riemen-
scheibe der Kurbelwelle gescheuert. Dadurch kam es zu dem Öl-
verlust an der Lenkung und auch zum Ausfall der (trocken gelaufenen)
Pumpe.
Ich kann natürlich nicht beweisen, dass der Schlauch ab Werk falsch montiert war, aber die sollen mir halt erklären, wieso denn der Schlauch an der Riemscheibe scheuern konnte.
Macht nicht den gleichen Fehler wie ich: Macht unbedint Bilder worauf die Distanz zwischen Schlauch und Scheibe ersichtlich ist. Mir haben die schon angedeutet, dass sie noch NIE einen solchen Fall hatten.
Ich frag mich wie MB mit diesem Schaden in den USA umgehen würde.
Gruss
Guy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Chris171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 697
User seit 06.05.2008
 Geschrieben am 07.08.2010 um 20:47 Uhr   
Hy guy,

das trägt nun nicht zu meiner Beruhigung bei. 920 Euro??? Ich glaub es schlägt 13! Es scheint sich keinesfalls um einen Einzelfall zu halten. Lenkung und Bremsen sollten bei einem Fahrzeug schon einwandfrei funktionieren. Mal ganz ehrlich: das ist LEBENSGEFÄHRLICH! Auch mein Fahrzeug ist Checkheftgeflegt und zwar ausschließlich in MB Werkstätten. Das darf nicht passieren und schon 3mal nicht nach so ein paar Jahren und Kilometern (meiner hat keine 50tkm runter-genau müsste ich gucken) Ich habe gerade soooo ein Hals

--
Gruß
Chris

SLK 280: Bisherige Nachrüstungen: CupHolder; kleine Antenne, Reinhold Dachmodul, Sportluftfilter ...

Westfalenstammtisch: http://www.westslk.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chris171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 373
User seit 01.06.2010
 Geschrieben am 08.08.2010 um 11:42 Uhr   
Hallo,
was mir dazu noch einfällt, ist, ob der Schlauch nicht doch einen Defekt hatte im Gewebe und sich erst unter Druck verspannt/bewegt hat. Immerhin arbeitet das System ja mit einem hohen Druck im Betrieb.

Eine Frage, die sich mir stellt, ist, ob man vorsorglich eine Halterung nachträglich anbringen lassen sollte, und wenn ja, welche? Auf dem einen Bild von Armin des 55er (erste Seite des Threads) ist ja so etwas vorhanden.

Gruss Icebear

--
SLK280 Handschalter EZ 04/2007
Obsidianschwarz metallic / Designo classicrot zweifarbig

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icebear    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 08.08.2010 um 15:02 Uhr   
Hallo,
am defektem Schlauch kann man sehr gut sehen ob da Scheuerspuren vorhanden sind. Falls ja, kann es es sich nur um eine fehlerhafte Montage handeln, ab Werk oder ab Werkstatt. Ein Marderschaden könnte natürlich auch noch vorliegen.

Auf die blöde Bemerkung vom Kundendienst, wenn schon in Kontakt mit der Riemenscheibe, dann würde das Durchscheuern keine 3 Jahre dauern, kann ich nur wiederholen, dass das Schleifen eben halt nur unter ungünstigen Umständen stattgefunden hat. Die Ausrede lass ich nun schon gar nicht gelten.

Gruss
Guy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Silver-falke

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 283
User seit 18.08.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.08.2010 um 15:30 Uhr   
Hallo,
da bin ich ja froh nur einen 200K zu fahren,da ist der besagte Schlauch wie beim 55iger durch einen zusätzlichen Haltebügel gesichert.

LG Steffen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Silver-falke    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :873
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.578.852

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm