.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Verbesserungsvorschläge Smarttop Dachmodul
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 34
User seit 31.10.2006
 Geschrieben am 12.05.2007 um 12:10 Uhr   
"Tja, genau darüber mache ich mir nun auch schon seit Wochen Gedanken. Eigentlich war ich selber auch bei der Liste der Dachmodulkäufer, habe aber im letzten Moment einen "Rückzieher" gemacht, da mir zu dem Zeitpunkt ganz aktuell aus dem "EOS" Lager von einer Sache berichtet wurde, das ein dort eingesetztes und nicht zertifiziertes Dachmodul zu erheblichen Schwierigkeiten mit Hersteller und Versicherung nach einem Unfall führte. Die Anfertigung eines Gutachtens nach Totalschaden zeigte: ABE erloschen durch den Einbau dieses Moduls.... Versicherung zahlt nicht!! Hersteller schließt nicht aus, dass das Modul zu Elektronikproblemen führen kann und gibt für solche "Spielsachen" keine Freigaben.

Ich würde ganz gerne mal wissen, warum denn manche DC-Händler solche Module einbauen (wurde hier ja mehrfach gesagt) und mir z.B. auf Nachfrage bei meiner Niederlassung erklärt wurde: Finger weg. (Aus eben schon oben genannten Gründen).

Hat da irgendwer ein Erklärung für mich und kann mich schlauer machen?? Z.B. die Hersteller dieser Module?? "
------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich das hier lese wird mir Angst und Bange, werde das Teil wohl wieder
ausbauen lassen. Das Risiko bei einem Unfall auf dem Schaden sitzen zu bleiben, ist es mir einfach nicht wert. Ebenso der Verlust meines Garantieanspruches gegenüber DC. Habe auch lange gezögert, mir dann aber gedacht so gravierend kann das ja nicht sein das die ABE und der Garantieanspruch erlöschen. Eine Frage in Bezug auf Garantieanspruch hatte ich auch schon gestellt. Dazu hat sich der Hersteller des Moduls nicht geäussert, genauso wie er es zu deiner Frage wohl auch nicht tun wird. Das sagt wohl einiges über das Thema aus

Gruss

Harald



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Cateye    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 04.04.2007
 Geschrieben am 12.05.2007 um 13:08 Uhr   
Hi Harald,

also ich wollte ja keine Angst schüren. Ich würde das Teil ja auch am liebsten haben. Nur ehrlich gesagt finde ich es total verwunderlich, das kein, aber auch wirklich kein Händler oder Hersteller Dir dazu eine konkrete Aussage machen will. Auf den Seiten von Piecha steht zwar, keine TÜV Eintragung notwendig......jedoch wurde mir auf Nachfrage auch nicht gesagt, dass das Teil tatsächlich erlaubt ist. Und die angesprochene EMV oder E-Zulassung hat herzlich wenig damit zu tun. Eine EMV-Zulassung kann ich auch für nen Toaster beantragen. Und die E-Zulassung hat die ähnliche Bedeutung für den KFZ-Bereich und bedeutet eigentlich nur, dass sie das Radio nicht stört. Hat mit den Funktionen und sicherheitsrelevanten Dingen also nix zu tun.

Und dann habe ich in den letzten 2 Tagen mal bei verschiedenen Niederlassungen nachgefragt: so ein Dings eingebaut....und irgendwelche Garantiesachen bezüglich Elektronik sind so gut wie aussichtslos. Es hat mir niemand gesagt: machs auf eigene Kappe. Es hat mir jeder gesagt: lass es einfach sein!

Das erklärt vielleicht auch den "Werkstattmodus", bei dem das Prüfgerät dieses Modul nicht erkennen kann.

Wie dem auch sei: für mich ist das Thema gegessen, solange nichts von DC zertifiziertes angeboten wird. Ich Bettnässer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK4fun    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   max123

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 176
User seit 19.11.2006
 Geschrieben am 12.05.2007 um 15:56 Uhr   


SLK4fun schrieb:

Hi Harald,

also ich wollte ja keine Angst schüren. Ich würde das Teil ja auch am liebsten haben. Nur ehrlich gesagt finde ich es total verwunderlich, das kein, aber auch wirklich kein Händler oder Hersteller Dir dazu eine konkrete Aussage machen will. Auf den Seiten von Piecha steht zwar, keine TÜV Eintragung notwendig......jedoch wurde mir auf Nachfrage auch nicht gesagt, dass das Teil tatsächlich erlaubt ist. Und die angesprochene EMV oder E-Zulassung hat herzlich wenig damit zu tun. Eine EMV-Zulassung kann ich auch für nen Toaster beantragen. Und die E-Zulassung hat die ähnliche Bedeutung für den KFZ-Bereich und bedeutet eigentlich nur, dass sie das Radio nicht stört. Hat mit den Funktionen und sicherheitsrelevanten Dingen also nix zu tun.

Und dann habe ich in den letzten 2 Tagen mal bei verschiedenen Niederlassungen nachgefragt: so ein Dings eingebaut....und irgendwelche Garantiesachen bezüglich Elektronik sind so gut wie aussichtslos. Es hat mir niemand gesagt: machs auf eigene Kappe. Es hat mir jeder gesagt: lass es einfach sein!

Das erklärt vielleicht auch den "Werkstattmodus", bei dem das Prüfgerät dieses Modul nicht erkennen kann.

Wie dem auch sei: für mich ist das Thema gegessen, solange nichts von DC zertifiziertes angeboten wird. Ich Bettnässer



Hallo Bettnässer

Bin zufrieden mit meinen Dachmodul brauchst dir ja kein einbauen so einfach ist das.Habe noch nichts negatives gehört das es Probleme geben hat.
Man muss es ja nicht jeden auf die Nase binden . (vorallen nich DB )

--
tschüüüsss Helmut


einmal S O4 immer S O4

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an max123    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3686
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.05.2007 um 16:04 Uhr   


SLK4fun schrieb:

Wie dem auch sei: für mich ist das Thema gegessen, solange nichts von DC zertifiziertes angeboten wird. Ich Bettnässer



Hallo,

DAS werden die an dem Tag machen, an dem Schweine fliegen lernen , der Papst zu den Evangelen konvertiert und ein Poliltiker die Interessen seiner Wähler vertritt - und wir wissen alle, WELCHER Tag das ist, gell?

Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gucky

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 356
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 12.05.2007 um 22:45 Uhr   
Hallo,
ich bin ja auch kein Fürsprecher dieser nicht "abgesegneten" Module.

Jedoch sollte man die Kirche schon im Dorf lassen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Defekt auf das Modul zurückgeht, ist sehr gering.
Noch geringer die Möglichkeit, nach einem Unfall, alles auf das Modul zu schieben.
Oder . wer sollte das denn überhaupt nachprüfen wollen, ob ein Modul verbaut ist ?

Man kann sich ja auch nicht gegen jegliche Unannehmlichkeit versichern
Und wenn doch, kann man das nicht bezahlen

Wenn die Hersteller hier sehr sorgfältig arbeiten, dann kann eignetlich nichts passieren.
AUsgenommen es kommt "Murphys Gesetz"

Gucky

--
http://www.charbo.de/Miky

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gucky    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 100
User seit 31.08.2006
 Geschrieben am 13.05.2007 um 02:34 Uhr   
Also ich kenne niemanden der jemals Schwierigkeiten (ausser damals die Stromprobleme von diversen Herstellern) hatte mit einem Dachmodul.

Möcht's nicht mehr missen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an oli_h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 04.04.2007
 Geschrieben am 14.05.2007 um 12:23 Uhr   


Gucky schrieb:
....

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Defekt auf das Modul zurückgeht, ist sehr gering.
Noch geringer die Möglichkeit, nach einem Unfall, alles auf das Modul zu schieben.
Oder . wer sollte das denn überhaupt nachprüfen wollen, ob ein Modul verbaut ist ?

....
--
http://www.charbo.de/Miky




...der vereidigte Sachverständige z.B., der im Falle des verunfallten EOS die Begutachtung im Versicherungsauftrag übernehmen mußte hat den Einbau des Moduls entdeckt und im Gutachten schriftlich niedergelegt hat.
Fakt ist, dass das Modul definitiv keinerlei Auswirkung hinsichtlich Unfallursache haben konnte.
Fakt ist aber auch, das sich die Versicherung auf ihre Bedingungen beruft und durch die nicht mehr bestehende ABE eine grobe Fahrlässigkeit besteht. Worauf der Versicherungsgeber eben nicht mehr seiner Zahlungspflicht nachkommen muß.
Noch nicht einmal anteilsmäßig.

Und DAS macht doch recht nachdenklich, oder?? Wir fahren doch auch nicht mit nicht eingetragenen Felgen bzw. mit Felgen ohne ABE.

Et is schon ein Drama.....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK4fun    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   QT

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8594
User seit 17.04.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.05.2007 um 12:34 Uhr   


SLK4fun schrieb:

eine grobe Fahrlässigkeit besteht.
Hi!

Selbst schuld, wenn man einen "Discount"-Vertrag hat, der die Einrede der groben Fahrlaessigkeit nicht ausschliest.

Gruesse,
Achim

--
R171 280 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Tasten
Comand APS, DSM, Bilstein B16 PSS9
AMG Spoiler/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an QT    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 04.04.2007
 Geschrieben am 14.05.2007 um 14:19 Uhr   


QT schrieb:



SLK4fun schrieb:

eine grobe Fahrlässigkeit besteht.
Hi!

Selbst schuld, wenn man einen "Discount"-Vertrag hat, der die Einrede der groben Fahrlaessigkeit nicht ausschliest.

Gruesse,
Achim

--
R171 280 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Tasten
Comand APS, DSM, Bilstein B16 PSS9
AMG Spoiler/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V





...Geiz ist eben nicht immer geil...


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK4fun    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gucky

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 356
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 14.05.2007 um 17:18 Uhr   


QT schrieb:



SLK4fun schrieb:

eine grobe Fahrlässigkeit besteht.
Hi!

Selbst schuld, wenn man einen "Discount"-Vertrag hat, der die Einrede der groben Fahrlaessigkeit nicht ausschliest.

Gruesse,
Achim

--
R171 280 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Tasten
Comand APS, DSM, Bilstein B16 PSS9
AMG Spoiler/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V



Tja mein Lieber,

da bist du aber gehörig auf dem Holzweg.
Denn das hat nichts mehr mit grober Fahrlässigkeit zu tun !

Vorsatz dürfte ja wohl auch bei einem "Premium Vertrag" ausgeschlossen sein ??

Ausser
die Heinzelmännchen haben dir das Modul bei eine NAcht und Nebel-Aktion, ohne deine Zustimmung eingebaut

Gucky



--
http://www.charbo.de/Miky

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gucky    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :942
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.565.657

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm