.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Laute Abrollgeräusche Michelin Sommerreifen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SteveR

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
 Geschrieben am 07.05.2007 um 10:58 Uhr   



Kurze Frage noch. Wie misst man die Profiltiefe? Bis zum absoluten Tiefpunkt oder nur bis zu den "Hubbeln" die alle 20-30cm in den Hauptlängsrillen liegen?




Hi Dennis!

Gemessen wird von 'absoluten Tiefpunkt' bis zur Lauffläche, die 'Hubbel' geben dir die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1.6 mm an.

Wenn die 'Hubbel' bis weg sind, dauert's gar nicht mehr lange und das Innenleben des Reifens kommt zum Vorschein...

Gruss,
SteveR

--
SLK55 -iridiumsilber-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SteveR    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dennis

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 245
User seit 25.04.2006
 Geschrieben am 07.05.2007 um 19:54 Uhr   
N'abend Steve,

vielen Dank für die Erläuterung.

Dennis

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dennis    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   yuppie yodel

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 75
User seit 26.03.2007
 Geschrieben am 07.05.2007 um 20:17 Uhr   


Dennis schrieb:

Kurze Frage noch. Wie misst man die Profiltiefe? Bis zum absoluten Tiefpunkt oder nur bis zu den "Hubbeln" die alle 20-30cm in den Hauptlängsrillen liegen?




Hallo Dennis,
die Profiltiefe wird bis zum "absoluten Tiefpunkt" gemessen, also nicht bis zu den Verschleißmarken.
Auf meiner A-Klasse habe ich 215/40-18" Contis Sport Contact 2. Einfach bombastisch, kein Vergleich zu den Michelins. Leise, sportlich, klebend. Es geht also auch anders!

--
Und heiter geht's weiter!
Schöne Grüße aus dem Münsterland

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an yuppie yodel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 07.05.2007 um 21:07 Uhr   
hallo Kollegen

mir wird ganz mulmig. Welchen Reifendruck fahrt ihr? Mach ich da was elemenateres falsch, wenn ich die Werte einstelle, die bei mir in der Tankklappe vermerkt sind? Nämlich andere, als hier zitiert!

Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SteveR

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
 Geschrieben am 08.05.2007 um 09:37 Uhr   
Hi!
Also ich fahre vorne 2,3 und hinten...ähm...2,3 oder war's 2,4?
Was im Tankdeckel steht scheint mir zu hoch zu sein, denn mit den o.g. Werten hab ich bei den Serien-Pirellis ein sehr gutes Verschleissbild...an meinem 230er hatte der Reifenhändler mal die Angaben aus dem Tankdeckel reingemacht, damals war der Michelin Sport auf der Mitte mindestens 2 mm schneller abgefahren als an den Seiten.
Seitdem bin ich etwas zurückhaltender, was das aufpumpen angeht, zumal ich eher selten vollbeladen unterwegs bin.

Gruss,
SteveR

--
SLK55 -iridiumsilber-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SteveR    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dennis

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 245
User seit 25.04.2006
 Geschrieben am 08.05.2007 um 14:18 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dennis am 08.05.2007 um 14:19 Uhr ]

Hi,

also ich glaube irgendwo in der Anleitung gelesen zu haben, auf der Suche nach den korrekten Werten, dass es sich im Tankdeckel um minimal Werte handelt (bei kalten Reifen). Bei mir steht 225 R18 2,3bar und 245 R18 2,5bar, obwohl 17" Felgen ab Werk montiert waren. Komisch! Ich fahre aber einen Reifendruck von 2,4(2,5) vorne und 2,6(2,7) hinten. An die Werte in den Klammern will ich mich eventuell noch rantasten. Hintergrund: geringerer Verbrauch, höhere Endgeschwindigkeit, direktere Straßenlage, bessere Seithaftung und verkürzter Bremsweg. Die gleichmäßige Abnutzung werde ich aber nicht komplett aus den Augen lassen Wobei, bei dem Reifen eh egal - so kommt schneller ein Conti & Co drauf

Dennis

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dennis    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   yuppie yodel

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 75
User seit 26.03.2007
 Geschrieben am 29.05.2007 um 20:28 Uhr   
Hallo zusammen,
hier meine weiteren Erlebnisse mit dem MB-Händler und Michelin bezüglich der lauten Abrollgeräusche. Wie schon berichtet wurden alle vier Reifen an Michelin geschickt. Die Antwort von Michelin: Bei den beiden vorderen Reifen erkennen sie die Reklamation an, die bekomme ich also ersetzt. Die beiden hinteren wollen sie nicht ersetzen (zu teuer?). Sie wollen mir aber entweder alle vier Reifen zurückschicken oder gar keinen (????). Die Diskussion, die ich mit dem MB-Händler führte erspare ich mir jetzt. In meinen Augen ist die Argumentation von Michelin blödsinnig. Wir sind jetzt so verblieben, dass ein Hinterreifen der Händler übernimmt und ich den anderen. Ich bekomme jetzt aber den Pilot Primacy "HP", der keine Sägezahnbildung hat.

--
Und heiter geht's weiter!
Schöne Grüße aus dem Münsterland

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an yuppie yodel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   drrerpol

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
 Geschrieben am 29.05.2007 um 21:42 Uhr   
hallo,

ist Sägezahnbildung der Grad, der sich am Profil bildet?

Ich tausche meine Reifen nicht von links nach rechts, da eben genau dieser Grad, wenn er nach dem Wechseln gegen die alte Laufrichtung läuft, sich im Abrollgeräusch deutlich bemerkbar macht.

Gruß,
Wolfgang

--
jetzt CLK 209 Avantgarde obsidianschwarz - bye bye mein Silberling...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167000.html

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an drrerpol    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 01.06.2007 um 02:38 Uhr   
hallo,
würde dir raten hole dir conti reifen,sind die besten was komfort und abrollgeräusch angeht.
meine frau und ich haben diese reifen auf den slk's und sind sehr zufrieden.
ralf und inge

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 01.06.2007 um 02:40 Uhr   
bester reifendruck ist 2,3 vorne und 2,5 hinten reicht aus.

viele grüße ralf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :743
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.591.010

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm