.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Klappergeräusche bei offenem Dach beseitigt!!!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Schalke-Power

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
 Geschrieben am 23.06.2005 um 09:10 Uhr   


Cortex schrieb:



S3Ri0US schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von S3Ri0US am 22.06.2005 um 18:07 Uhr ]</font>



Cortex schrieb:



frankstone schrieb:



Hallo Garincha,
zu deiner Frage mit dem Fett ab Werk, ich vermute das die beiden Kunststoffteile bei die Hitze nicht mehr so hart sind und dadurch die Gleiteigenschaft verlieren und knarzen dann aufeinander!

Das Kunststoff wird zum Teil anstelle von Fett verwendet, denn wenn die bei DC die Teile fetten würden, und sich irgend son Juppi den Anzug daran versauen würde, gäb es bestimmt mecker




Also ich denke nicht das es an der Justage liegt!




Hallo Ihr Leidgenossen,

auch auf die Gefahr, dass ich mich vielleicht unbeliebt mache: Tepfi's Iso-Band-Methode funktioniert bei mir ohne Einschränkungen bestens, ist völlig unauffällig, fettet nicht, schmiert nicht, und das Band ist bislang unbeschädigt. Die Butter bleibt bei mir in der Dose.

Gruß
Cortex





wo genau muss ich denn das ISO Band hinkleben ? evt. nen Link zum Thread oder gleich ein Bild ? Danke

--
Mfg Frank ( Mittelfranken )

----------------------------------------------------
R171 Väth18K - AMG-Styling - obsidanschwarz

http://www.slk-franken.de

BS.99@gmx.net
ICQ: 64538658
---------



Hi,

hier: http://mbslk.de/images/forum/beitragsbilder/207574
Leider etwas unscharf, da in dunkler Garage aufgenommen.


Gruß
Cortex




Hallo Cortex

sorry kann da leider nichts erkennen

--
ciao Marco

SLK "Silberpfeil"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schalke-Power    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   vonSLzuSLK

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 25.08.2004
 Geschrieben am 23.06.2005 um 09:26 Uhr   
Hi Marco,
ich mach nachher ein schärferes Pic.

Gruß
Cortex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an vonSLzuSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Schalke-Power

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
 Geschrieben am 23.06.2005 um 09:37 Uhr   
na geht doch

--
ciao Marco

SLK "Silberpfeil"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schalke-Power    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   vonSLzuSLK

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 25.08.2004
 Geschrieben am 23.06.2005 um 12:57 Uhr   


Schalke-Power schrieb:



Cortex schrieb:



S3Ri0US schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von S3Ri0US am 22.06.2005 um 18:07 Uhr ]</font>



Cortex schrieb:



frankstone schrieb:



Hallo Garincha,
zu deiner Frage mit dem Fett ab Werk, ich vermute das die beiden Kunststoffteile bei die Hitze nicht mehr so hart sind und dadurch die Gleiteigenschaft verlieren und knarzen dann aufeinander!

Das Kunststoff wird zum Teil anstelle von Fett verwendet, denn wenn die bei DC die Teile fetten würden, und sich irgend son Juppi den Anzug daran versauen würde, gäb es bestimmt mecker




Also ich denke nicht das es an der Justage liegt!




Hallo Ihr Leidgenossen,

auch auf die Gefahr, dass ich mich vielleicht unbeliebt mache: Tepfi's Iso-Band-Methode funktioniert bei mir ohne Einschränkungen bestens, ist völlig unauffällig, fettet nicht, schmiert nicht, und das Band ist bislang unbeschädigt. Die Butter bleibt bei mir in der Dose.

Gruß
Cortex





wo genau muss ich denn das ISO Band hinkleben ? evt. nen Link zum Thread oder gleich ein Bild ? Danke

--
Mfg Frank ( Mittelfranken )

----------------------------------------------------
R171 Väth18K - AMG-Styling - obsidanschwarz

http://www.slk-franken.de

BS.99@gmx.net
ICQ: 64538658
---------



Hi,

hier: http://mbslk.de/images/forum/beitragsbilder/207574
Leider etwas unscharf, da in dunkler Garage aufgenommen.


Gruß
Cortex




Hallo Cortex

sorry kann da leider nichts erkennen

--
ciao Marco

SLK "Silberpfeil"




Aber jetzt:

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an vonSLzuSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 383
User seit 30.03.2004
 Geschrieben am 23.06.2005 um 13:56 Uhr   
Das sind ja alles gute Tipps, jedoch ja wohl keine echte "Lösung". Normalerweise muss ja alles auch ohne Klebeband und Fettschicht funktionieren. Da bei mir einstellen nichts brachte bekomme ich nächste woche ein neues Schloss eingebaut. Werde dann mal berichten.

Gruss chris

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DerKris    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ottoschatz

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 106
User seit 29.03.2005
 Geschrieben am 23.06.2005 um 14:45 Uhr   
Hi Chris,

na das ist ja interessant. Ich war gestern bei meinem Händler und der sagte mir, ein neues Schloß dürfen sie noch nicht verbauen, wird als Abhilfe von DC noch nicht anerkannt, heißt kein Garantie. Das Problem mit dem Geräusch wäre bei DC bekannt, man arbeitet an einer Lösung. Bis dahin wird versucht, das mit Öl oder Fett ruhig zu bekommen.
Bei mir hat's geholfen, fragt sich nur, wie lange. Wenn Du das Schloß auf Garantie bekommst, gib doch mal 'ne kurze Info, werde meinen Servicemann dann sofort nerven.

Hans Werner


--
"Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken" - Johann Wolfgang von Goethe

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ottoschatz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.06.2005 um 16:15 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Cux-Du am 23.06.2005 um 16:16 Uhr ]

Hallo!

Wie schon in dem anderen Beitrag über das Klappern des Türschlosses geschrieben, bekomme ich auch ein neues Schloss auf der Fahrerseite und mir wurde nichts davon mitgeteil das ich dieses bezahlen müsse.

Mit freundlichen Roadster Grüßen

Nadine

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Schalke-Power

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
 Geschrieben am 23.06.2005 um 16:18 Uhr   


Cortex schrieb:



Schalke-Power schrieb:



Cortex schrieb:



S3Ri0US schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von S3Ri0US am 22.06.2005 um 18:07 Uhr ]</font>



Cortex schrieb:



frankstone schrieb:



Hallo Garincha,
zu deiner Frage mit dem Fett ab Werk, ich vermute das die beiden Kunststoffteile bei die Hitze nicht mehr so hart sind und dadurch die Gleiteigenschaft verlieren und knarzen dann aufeinander!

Das Kunststoff wird zum Teil anstelle von Fett verwendet, denn wenn die bei DC die Teile fetten würden, und sich irgend son Juppi den Anzug daran versauen würde, gäb es bestimmt mecker




Also ich denke nicht das es an der Justage liegt!




Hallo Ihr Leidgenossen,

auch auf die Gefahr, dass ich mich vielleicht unbeliebt mache: Tepfi's Iso-Band-Methode funktioniert bei mir ohne Einschränkungen bestens, ist völlig unauffällig, fettet nicht, schmiert nicht, und das Band ist bislang unbeschädigt. Die Butter bleibt bei mir in der Dose.

Gruß
Cortex





wo genau muss ich denn das ISO Band hinkleben ? evt. nen Link zum Thread oder gleich ein Bild ? Danke

--
Mfg Frank ( Mittelfranken )

----------------------------------------------------
R171 Väth18K - AMG-Styling - obsidanschwarz

http://www.slk-franken.de

BS.99@gmx.net
ICQ: 64538658
---------



Hi,

hier: http://mbslk.de/images/forum/beitragsbilder/207574
Leider etwas unscharf, da in dunkler Garage aufgenommen.


Gruß
Cortex




Hallo Cortex

sorry kann da leider nichts erkennen

--
ciao Marco

SLK "Silberpfeil"




Aber jetzt:




Hallo Cortex

dankääää jetzt kann ich auch was erkennen denk mal an mein alter

--
ciao Marco

SLK "Silberpfeil"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schalke-Power    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   vonSLzuSLK

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 25.08.2004
 Geschrieben am 23.06.2005 um 16:48 Uhr   


ottoschatz schrieb:

Hi Chris,

na das ist ja interessant. Ich war gestern bei meinem Händler und der sagte mir, ein neues Schloß dürfen sie noch nicht verbauen, wird als Abhilfe von DC noch nicht anerkannt, heißt kein Garantie. Das Problem mit dem Geräusch wäre bei DC bekannt, man arbeitet an einer Lösung. Bis dahin wird versucht, das mit Öl oder Fett ruhig zu bekommen.
Bei mir hat's geholfen, fragt sich nur, wie lange. Wenn Du das Schloß auf Garantie bekommst, gib doch mal 'ne kurze Info, werde meinen Servicemann dann sofort nerven.

Hans Werner


--
"Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken" - Johann Wolfgang von Goethe



@ "Problem-Lösung"
zum Micro-Tuch gibts in Bremen vielleicht bald ein Iso-Röllchen gratis?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an vonSLzuSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 59
User seit 15.03.2005
 Geschrieben am 23.06.2005 um 17:12 Uhr   


DerKris schrieb:

Das sind ja alles gute Tipps, jedoch ja wohl keine echte "Lösung". Normalerweise muss ja alles auch ohne Klebeband und Fettschicht funktionieren.


Mittlerweile denke ich, dass dies genau die Frage ist: Kann es ohne Fett überhaupt funktionieren. Bei allen Autos, die ich bisher gefahren bin, waren die Schlösser gefettet. Neben der Leichtgängigkeit aber auch aus dem Grund, leichte Ausdehungen des Materials abzufedern und Geräusche zu vermeiden.

Mercedes hat nun scheinbar versucht, ohne Fett auszukommen und das funktioniert offenbar nicht. Von daher finde ich es durchaus eine "richtige" Lösung, wieder zum Fett zurückzukehren.

Eine Alternative könnte nur eine völlig andere Schlosskonstruktion sein, die dann aus anderen Materialien bestehen müsste. Wenn zum jetzigen Zeitpunkt eine Werkstatt das Schloss tauscht, baut sie ja aber ein identisches Schloss wieder ein. Und ich würde wetten, dass es danach immer noch klappert, wenn die Außentemperaturen wechseln.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Garincha    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :945
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.582.876

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm