.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Wassereinbruch im Innenraum / Feuchtigkeit hinter dem Handschuhfach
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wusblum

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.11.2013 um 08:32 Uhr   


Bert58 schrieb:
Hatte heute das selbe Problem. Also Motorhaube auf und mal Wasserabläufe von Blätter säubern.
Und was seh ich da?
Meine Batterie oben links im Motorraum steht bis zur hälfte unter Wasser.
Habe den offenen Deckel entfernt und den Ablauf mit einem Schraubendreher durchgestoßen. Hoffe das Problem mit dem wasser im Fußraum ist dadurch gelöst.

--
MfG Bert
http://www.spritnasen.de



Moin Bert,

also ich kann die Lösung mit dem "Trichter & Abdecknetz" nur wärmstens jedem empfehlen. Da bleibt alles trocken und sauber

--
Grüsse aus Köln a. Rh., Wilfried

Website » SLK Colonia » [http://www.wusblum.de/slk.html]


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wusblum    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 15
User seit 05.11.2011
 Geschrieben am 11.11.2013 um 07:39 Uhr   
Hallo Bert,

klingt exakt wie bei mir. Bisher habe ich Ruhe und hoffe, dass es bei dir genauso ist. Danke für den Beitrag und eine schöne Woche!

VG JB

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 15
User seit 05.11.2011
 Geschrieben am 11.11.2013 um 08:26 Uhr   
Hallo Bert,

klingt genau wie bei mir. Bisher hat sich das Problem damit erledigt, bis auf das Auslüften. Ich hoffe bei dir auch. Danke für deinen Beitrag und eine schöne Woche! JB

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MyFirstSLK

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4101
User seit 02.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.11.2013 um 11:30 Uhr   
Hi,

Auch ich habe die diversen Tips aufgegriffen

- Durchspülung der beiden Wasserabläufe (Windschutzscheiben-Ablauf und Batteriekasten-Ablauf unter dem Ablauf des Batteriekastendeckels) im Batteriekasten
- Stahl-Fliegengitter im Batteriekastendeckel unter Dichtung geklemmt
- Batteriekastendeckel-"Ausguss" über Trichter in das Ablaufloch geführt

Weiter habe ich den Ablauf von der Windschutzscheibe in den v.g. Trichter verlegt (wegen des Einbaus einer grösseren Batterie), so dass nun der eigentliche Windschutzscheibenablauf im Batteriekasten offen ist und ggf. im Batteriekasten vorhandenes Wasser ablaufen kann.

Bislang war aber noch nie auch nur ein Tropfen Wasser im Batteriekasten erkennbar.

Was ich nicht verstehe, wie kann ein Fahrzeughersteller diese Abläufe mit einer 3mm Wulst umgeben, so dass normalerweise immer 3mm Wasser im Batteriekasten stehen kann, ohne eine Ablaufmöglichkeit zu haben?
Auch wer unbedingt einen Rat-Look haben will, möchte diesen sicher nicht im Batteriekasten haben.

--
Beste Grüsse

Hubert

via est vita

Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK 200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MyFirstSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 190
User seit 15.05.2010
 Geschrieben am 11.11.2013 um 20:39 Uhr   
Hallo,

also ich kann es nur immer wieder bestätigen, seit dem ich den Ablauf mittels Gießsilikon und einem Schlauch direkt durch die Tülle ableite, ist der Batteriekasten pupstrocken. Einen Schutz für das Laub brauche ich nicht, dafür steht er zu selten draußen. Ich kann nur empfehlen den Batteriekasten zu wachsen. Da kommt mir so schnell kein Rost ran
Nächstes Wochenende geht sie Batterie raus und an das CTek in den Keller, Softgarage drüber und einen Klapps auf den Heckdeckel.
Er steht eh schon seit 2 Wochen mit 3 Bar auf Polystyrol Platten und ist voll getankt, mit Benzin Stabilisator in der Garage.
Ich hoffe der Frühling kommt schnell



--
Viele Grüße aus Oberhausen

Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an shootingstar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 190
User seit 15.05.2010
 Geschrieben am 11.11.2013 um 20:41 Uhr   
Trocken.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an shootingstar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 198
User seit 11.08.2006
 Geschrieben am 14.11.2013 um 16:47 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bert58 am 14.11.2013 um 16:58 Uhr ]

OK, dank eurer Tips, Problem heute behoben.
Ich habe bei ATU diese orangene Einfüllhilfe gekauft und die Ecken ein wenig beschnitten.Dann passt das Teil besser über den Stutzen.
Kabelbinder drum, hält, und das ganze wieder eingebaut.
Dann muss man bisschen fummeln um das Ende in die Bodenöffnung zu bekommen, aber es geht.
Max Zeitaufwand, mit 1x zum Keller laufen, 20min.
Morgen kommt noch Fliegengitter drauf und dann hoffe ich, das mein Baby trocken wird. Habe Raumentfeuchter vom Aldi reingestellt und unter die Fußmatte Zeitung gelegt.

   

--
MfG Bert
http://www.spritnasen.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bert58    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 198
User seit 11.08.2006
 Geschrieben am 14.11.2013 um 16:48 Uhr   
Bild 2

   

--
MfG Bert
http://www.spritnasen.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bert58    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 198
User seit 11.08.2006
 Geschrieben am 14.11.2013 um 16:48 Uhr   
Eingebaut

   

--
MfG Bert
http://www.spritnasen.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bert58    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :799
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.571.581

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm