.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Klimaanlage - läuft der Kompressor?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 339
User seit 18.06.2008
 Geschrieben am 27.04.2011 um 15:28 Uhr   
Moin

Die Logikschaltung im klimabedienteil hat die Anlage abgeschaltet!
Das kann mehrere Gründe haben :
1.) Leitung verstopft (kommt öfters vor bei den Baureihen W203/211 und R171)

2.)Druckschalter defekt

3.)Die Anlage wurde falsch deaktiviert vor der Kühlmittel evakuierung und neu Befüllen (dadurch löst der Druckschalter aus).Das kann dann MB nur über die Stardiagnose freischalten,manchmal (wenn noch genügend Kältemittel drin ist) schaltet die Anlage nach einer gewissen Betriebszeit selbsttätig frei.

4.) Die Anlage wurde falsch evakuiert bzw. befüllt.MB Anlagen (die neueren) werden entgegen der herkömmlichen Weise befüllt bzw. entleert (hängt mit dem Druckschalter zusammen) oder eben so wie es MB macht.Die deaktivieren die Klimasteuerung über die Stardiagnose bevor sie die Anlage entleeren bzw. befüllen.

Du solltest mal die Anlage bei einem MB-Servicebetrieb Neubefüllen lassen (keinen Reparaturauftrag zur Klimareparatur geben,sondern nur den Austausch des Kältemittels).Oftmals läuft die Anlage dann wieder (oft selbst erlebt bei den W211 Modellen),so fern keine weiteren Mängel an der Anlage sind.

Gruß Ingwer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wurzel1966    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 20.06.2010
 Geschrieben am 27.04.2011 um 15:48 Uhr   
Vielen Dank ich habe gerade einen Termin bei Mercedes gemacht. Ich habe das befühlen in einer freien Werkstatt machen lassen. Der hatte schon Probleme beim befühlen die Anlage schaltete nach 200g ab Zeitüberschreitung war die Fehlermeldung.

Gruß Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tobiasac1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Diddy

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 173
User seit 31.05.2008
 Geschrieben am 27.04.2011 um 21:42 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Diddy am 27.04.2011 um 21:44 Uhr ]

Der SLK hat doch soweit mir in Erinnerung ist einen Leistungs - bzw. Mengengeregelten Klimakompressor, also keine Magnetkupplung. Also kann man als Laie nicht ohne weiteres feststellen (Klackgeräusch). Wenn an dem trotzdem ein Defekt sein sollte, erkennt das Steuergerät es aber und setzt nen Fehler.

Das Freischalten der Klimaanlage ist nur erforderlich, wenn die Zündung eingeschalten wurde beim Evakuieren. Da der Drucksensor durch den Unterdruck einen unplausiblen Wert setzt.

Das ein Klimagerät nur 200g einfüllen kann muss keinen Defekt an deiner Anlage bedeuten, ich denke eher es ist ein Defekt am Klimaservicegerät. Ich hatte mal an einem Neuwagen das Problem das die Klima nicht ging, da wurde einfach vergessen die Schmutzstopfen vom Verdampfer zu entfernen. Logische konsequenz für mich, die Anlage neu befüllen (kann ja sein das die nicht richtig befüllt wurde) und trotz des verschlossenem Verdampfers hab ich die 700g reinbekommen. (Schlussendlich musste ich doch das Armaturenbrett ausbauen um das in Ordnung zu bringen)

Lass erstmal die Anlage neu befüllen und dann schau weiter. Hab diese Woche auch schon 2 Anlagen befüllen müssen. Ach ja, konnten bei MB die Istwerte ausgelesen werden. (Kältemitteltemperaur, Druck und Verdampfertemeratur wären mal Interessant)

Gruss
Marcus

--
Bremsen: Ist das Umwandeln mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

Leistung, ist wie schnell man gegen die Wand fährt
Drehmoment, ist wie fest ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Diddy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   No_5
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.04.2011 um 22:36 Uhr   


Diddy schrieb:

Der SLK hat doch soweit mir in Erinnerung ist einen Leistungs - bzw. Mengengeregelten Klimakompressor, also keine Magnetkupplung.




Das ist mir neu.

Beste Grüße
Frank

---
Die Erde ist eine Scheibe

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Diddy

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 173
User seit 31.05.2008
 Geschrieben am 28.04.2011 um 20:21 Uhr   
Wie ich schon schrieb, ich hab es nicht mehr ganz in Erinnerung, da ich leider keine richtigen Benze (PKW) schraube. Aber am M272 hab ich auch in der Transportersparte keine mit Magnetkupplung verbaut.

Gruss
Marcus

--
Bremsen: Ist das Umwandeln mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

Leistung, ist wie schnell man gegen die Wand fährt
Drehmoment, ist wie fest ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Diddy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 339
User seit 18.06.2008
 Geschrieben am 28.04.2011 um 23:24 Uhr   
Moin Frank

Bei den Baureihen R171,W203 & W211 werden keine Klimakompressoren mit Magnetkupplung mehr verbaut. Vielmehr sind es sogenannte Taumelkompressoren die eigentlich ständig mitlaufen,gesteuert werden diese Kompressoren über die Stellung der Taumelscheibe.

Anbei ein Bild von einer Kupplung eines Taumelkompressors.(Quelle Motor-Talk)
http://www.motor-talk.de/bilder/klimakompressor-defek-g22610212/bild-1-i203471766.html

Gruß Ingwer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wurzel1966    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   No_5
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.04.2011 um 23:48 Uhr   
@ Marcus und Ingwer: vielen Dank für eure Ausführungen -und wieder etwas dazu gelernt.

Eine Verständnisfrage: wenn der Klimakompressor permanent dreht, dürfte doch der Wellendichtring nicht so schnell undicht werden wie bei einem Kompressor mit Magnetkupplung wenn man die Klima selten nuitzt, oder?

Beste Grüße
Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 339
User seit 18.06.2008
 Geschrieben am 29.04.2011 um 01:12 Uhr   
Hmm,gute Frage!
Bisher konnten Wir (Taxiwerkstatt) bisher noch keinen großen Unterschied,bezüglich Haltbarkeit/Undichtigkeiten an den Kompressoren feststellen.In der regel sind sie genauso gut/schlecht wie die alten Kompressoren.
Was man des öfteren hat beim W211er sind verstopfte Leitungen,dort quellen die Gummischläuche manchmal nach innen auf (ähnlich wie Bremsschläuche).

Ich denke das MB auf die neuen Kompressoren gewechselt hat,weil sie sanfter Anlaufen (kein Ruckhaftes Zuschalten wie die Magnetkupplung und dem damit verbundenen kurzzeitigen Leistungsverlust,kam immer gut wenn man mit den alten Saugdieseln Beschleunigen wollte und gerade dann zog die Magnetkupplung an ) und weil die Kühlleistung sich feinfühliger regulieren läßt.

Gruß Ingwer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wurzel1966    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 20.06.2010
 Geschrieben am 29.04.2011 um 07:18 Uhr   
Guten Morgen,
ich war gestern bei Mercedes habe nochmals eine Fehler auslesung machen lasen, es war ein Fehler von der Klimaanlage gespeichert der wurde gelöscht und schon funktionierte die Klimaanlage wieder. Trotzdem vielen Dank an alle die sich soviel mühe gemacht haben und mir Informationen zukommen gelassen haben.
Gruß Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tobiasac1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Diddy

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 173
User seit 31.05.2008
 Geschrieben am 29.04.2011 um 19:15 Uhr   
Die Kompressoren werden hauptsächlich verbaut, da die Kraftstoffsparender arbeiten. Das wird dadurch realisiert weil die Kältemittelfördermenge zwischen 2% und 100% geregelt wird (Mengengesteuert). Denn nicht immer werden 100% Leistung benötigt. Positiver Nebeneffekt ist das immer etwas Kältmittel und Kälteöl im Umlauf ist und die Gummidichtungen schmiert. Desweiteren wird weniger Kältemittel benötigt um die selbe Kälteleistung zu erzielen.

Beim W203 sind diese Kompressoren aber erst beim Mopf verbaut worden. (M271; M272; M646)

Gruss
Marcus

--
Bremsen: Ist das Umwandeln mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

Leistung, ist wie schnell man gegen die Wand fährt
Drehmoment, ist wie fest ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Diddy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1014
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.578.517

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm