.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Werde noch verückt! Ölstand beim nächsten Tankstop überprüfen!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4442
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2018 um 13:02 Uhr   


gl171slk350 schrieb:


SLK172 schrieb:
...
Jedenfalls wird standardmäßig ja ca. 3-5 Minuten nach dem Abstellen bei warmem Motor gemessen.
...



Hallo Guido,

das war früher mal richtig - zumindest nach Auffassung der Daimler AG.
Inzwischen haben sie wohl doch eingesehen, dass diese Messmethode reine Zufallsergebnisse liefert. Wenn man heute in die Online- Betriebsanleitung schaut, wird man feststellen, dass dort inzwischen auch die altbewährte Messmethode bei kaltem Motor wieder als Alternative erlaubt ist:

---
- bei betriebswarmem Motor mindestens fünf Minuten mit abgestelltem Motor stehen lassen

- bei nicht betriebswarmem Motor (wenn Sie den Motor nur kurz gestartet hatten) mindestens 30 Minuten mit abgestelltem Motor stehen lassen
---



Ich greif das alte Thema nochmal auf, leider immer noch aktuell.

Hatte mein 350er beim Service,
bei der Kontrolle des Ölstandes war wieder zu viel Öl eingefüllt
KI hat nicht gemeckert, hab jetzt trotzdem ca. 0,5 Liter abgesaugt.

Jetzt ist er nach ca. 3-5min gerade so auf max,
im kalten Zustand (nächster Tag) natürlich über max durch zurückfließende ÖL!

Weiß jemand was den nun richtig ist,
darf der m272 im kalten Zustand noch über max sein?

Im Motor Talk gibt es auch zahlreiche Informationen, teilweiße widersprechen sich die Aussagen, mache bestätigen den Ölstand über max.

https://www.motor-talk.de/forum/motor-m-272-oelstand-kontrolle-t4799889.html

Habe den 350er Sport FL Bj. 07/2008 mit Öl-Messstab!

Danke!
Grüße
Steffen




--
Wer später bremst, ist länger schnell !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   silverstone

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2622
User seit 10.12.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2018 um 15:16 Uhr   
Hallo Steffen,

bei meinem 280er ist der Ölstand nach einem Ölwechsel auch immer über Max.
Das hat ihm bislang (171.000 km) noch nicht geschadet.

Wenn zu wenig Öl drin ist, dann ist für mich klar, dass der Motor geschädigt werden kann weil die Ölversorgung nicht ausreichend war.
Das auch Schäden durch zu viel Öl auftreten können habe ich auch schon oft gehört. Was ich in diesem Zusammenhang noch nie gehört habe ist der Grund wieso das schädlich sein soll und was "zuviel" heisst ( 0,5 oder 20 Liter).

Vielleicht findet sich ja jemand der erklären kann was bei zuviel Öl passieren kann.

Gruss Rainer

--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an silverstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bärnd

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2018 um 16:33 Uhr   
Naja, Tante Gockel liefert dazu einiges, z.B. diese Erklärung:

Wenn sich im Motor zu viel Öl befindet, kann das unter anderem diese Folgen haben: Die Kurbelwelle taucht in das Öl – Dadurch wird dieses praktisch wie mit einem Schneebesen schaumig geschlagen. Durch die Luftblasen, die sich dabei bilden, kann der Motor keinen ausreichenden Öldruck aufbauen. Das Öl breitet sich im Motor aus – Dadurch können zum Beispiel Dichtungen kaputt gehen oder eine größere Ölmenge in die Brennräume gelangen, was sich dann durch jede Menge Qualm bemerkbar macht. Schäden am Katalysator – Zu viel Öl kann außerdem den Katalysator beschädigen. Er wird zu heiß und geht dadurch kaputt. Und hier werden für den Austausch schnell einige hundert Euro fällig.

--
Viele Grüße, Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bärnd    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   silverstone

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2622
User seit 10.12.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2018 um 17:13 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von silverstone am 14.12.2018 um 17:19 Uhr ]

Danke Bernd.
Das klingt ja echt bedrohlich und schrecklich. Wenn bei mehreren hunderttausenden von Autofahrern, die solange keine Anzeige aufleuchtet nicht nach dem Öl schauen, kaum was passiert, dann dürfte nach meiner Meinung die Wahrscheinlichkeit dass mir im Hochtaunus ein Kamel auf der Landstrasse vors Auto springt grösser sein als die Wahrscheinlichkeit dass nach einem ordnungsgemässen Ölwechsel die Kurbelwelle im Öl schwimmt, nur weil bei ausgeschalteten Motor der Stand geringfügig über Max ist.
Wenn MB nicht überall eine gewisse Sicherheit eingebaut hätte, dann könnten sie viel mehr Autos verkaufen.

Gruss Rainer

P.S. ist rein meine persönliche Meinung

--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an silverstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2018 um 18:07 Uhr   
Wie fast immer und nahezu überall ist auch hier eine gewisse Toleranz, was die Ölmenge betrifft, berücksichtigt, zudem sind im Öl Additive, die das Schaumschlagen verhindern sollen, damit die Ölpumpe eben nicht trocken läuft.

Da sich warmes Öl noch etwas ausdehnt, sollte der Ölstand im kalten Zustand immer unter Max. liegen, damit er im warmen Zustand nicht über Max. ansteigen kann.

Wieviel nun genau unter Max., muss man testen, hängt u.a. auch von der Differenz zwischen Min. und Max. ab, bei MB etwa 1 - 1,5 ltr, bei meinem Audi nur 0,75 ltr.

Pauschal lässt sich sagen, im kalten Zustand Mitte Min./Max. sollte immer passen.

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...dazu A207 E200 04/2016 mit 7G+ Au

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4442
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2018 um 19:26 Uhr   
Was Fakt sein soll,
Das beim m272 der Unterschied von min auf max beim Ölmessstab genau 2 Liter beträgt!
Jedenfalls könnte ja auch ein Konstruktionsfehler oder Absicht (wie auch immer)speziell beim m272 vorliegt, das einfach der Ölmestab etwas zu lang dimensioniert ist!


--
Wer später bremst, ist länger schnell !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   silverstone

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2622
User seit 10.12.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2018 um 19:53 Uhr   
Hallo Steffen,
solange ich meinen SLK habe war er bei zwei unterschiedlichen MB Niederlassungen und zwei freien Werkstätten meines Vertrauens zur Inspektion. Nach jedem Ölwechsel war der Stand am Messstab knapp über Max.
Ich gehe davon aus, dass alle die MB Vorgaben bezüglich der Füllmenge eingehalten haben. Noch nie ist zwischen den Inspektionen eine Medung bezüglich Ölstand an meinem SLK angezeigt worden. Ich denke es ist eher ein theoretisches als ein praktisches Problem.

Gruss Rainer


--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an silverstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4442
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2018 um 20:57 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 14.12.2018 um 21:04 Uhr ]

Hallo Rainer,

Was noch einige User berichten,
Wenn der Ölstand knapp über min ist (ich vermute im kalten Zustand)
meckert oft das KI, also Ölstand zu niedrig!

Grüße
Steffen

--
Wer später bremst, ist länger schnell !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   silverstone

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2622
User seit 10.12.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.12.2018 um 10:36 Uhr   
Hallo Steffen,

das würde dann darauf hindeuten dass die Anzeige des Messstabes verschoben ist.
Ungeachtet der Anzeigegenauigkeit des Ölmessstabes würde ich mehr der Warnmeldung im KI vertrauen. Wenn die angeht dann ist wirklich Handeln angesagt.
Ich habe zwischenzeitlich auch gegoogled. Wie ich das mitbekommen habe ist das wohl eher ein Problem beim Diesel da hier durch aufgenommenen Diesel sich die Ölmenge vergrössern kann.

Gruss Rainer


--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an silverstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4878
User seit 26.09.2011
 Geschrieben am 15.12.2018 um 14:16 Uhr   
Mal dumm dazwischen geschmissen-ich meß ja immer bei warmen Motor und halte den Stand am Peilstab in der Mitte.
Aber hat der Peilstab nicht lt Betriebsanleitung(grad nicht zur Hand) extra 2 Positionen zum ablesen.Kalt und Warm.
Warem unten am geriffelten und Kalt oben.
Sorry,zuviele Peilstäbe in dieversen Fahrzeugen und weiß es grad nicht für den SLK.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Glatze11    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :980
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.594.008

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm