.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Fragen zur Alltagstauglichkeit
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.01.2004 um 09:21 Uhr   
Nja über den Namen kann man streiten,aber das das ein muß ist kann ich dir versicher echt angehnem.

--
SL R230 ERSCHAFFER

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.01.2004 um 10:03 Uhr   


ukh schrieb:

Verliert man durch das Faltrad anstelle der Reifenertüchtigung Stauraum?




Ja. Beim R170 gab es durch das Entfallen des Faltrads einen kleinen, zusätzlichen Stauraum, welcher eine Abdeckung hat, damit der Boden des Kofferraums eben ist. Aber gerader dieser Stauraum erlaubt mir jeweils bei geöffnetem Dach (und dem damit reduzierten Kofferaumvolumen) die Getränkekisten unterzubringen. Dies alles, ohne das Dach schliessen und wieder öffnen zu müssen. Kofferraum auf, Abdeckung hoch, Kasten rein - Wind im Haar.

Ob das im R171 auch so funkzt, weiss ich nicht. Hat das schon jemand anschauen können?

Gruessli

--
Boese
--------------------------------------------------

You made a happy man very old, thank you

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wudo

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3023
User seit 26.07.2003
 Geschrieben am 23.01.2004 um 10:43 Uhr   
Ich denke, die Alltagstauglichkeit ist rundherum gegeben!

--
Viele Grüsse aus dem Rheinland
Udo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wudo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   AStein

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1465
User seit 11.01.2004
 Geschrieben am 23.01.2004 um 11:08 Uhr   
Hallo Boese,

auf die Idee bin ich ja noch nicht gekommen.
Ich bin immer brav geschlossen gefahren.

Achim

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AStein    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.01.2004 um 11:24 Uhr   


AStein schrieb:

Hallo Boese,

auf die Idee bin ich ja noch nicht gekommen.
Ich bin immer brav geschlossen gefahren.

Achim



Hi Achim

Geht mit Schweizer Format für 6-er Pack 1,5 L Flaschen Softgetränke. Bierkästen im Grossformat müssen immer noch manuell herbeigeschleift werden aber auch dafür gibt's ja ne Lösung (siehe Bild).

Gruessli

   

--
Boese
--------------------------------------------------

You made a happy man very old, thank you

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2004 um 11:49 Uhr   


ukh schrieb:
(...)
2. Wie langzeitstabil ist das Vario-Dach?
(...)


Hallo Uwe,

eine der wirklich positiven Eigenschaften des SLKs ist die Wartungsarmut und die Langzeitstabilität des Vario-Daches. DC (damals noch Mercedes) hat besonderes Augenmerk auf eine entsprechend solide Ausführung und gründliche Entwicklung dieses Teils gelegt. Wenns mit dem Dach mal Probleme gibt, dann liegt das an Dingen wie z.B. den Mikroschaltern, die die Öffnungs- und Schließfunktion überwachen und anfangs in der Produktion unsachgemäß mit konservierenden Kunststoffen verklebt wurden.

Wir hatten beim R170 einzelne Berichte von aufspringenden Dächern, reißenden Zugseilen und Problemen mit der Hydraulikpumpe, aber diese Phänomene scheinen wirklich echte Einzelfälle gewesen zu sein, insofern hätte ich an Deiner Stelle keine Bedenken dabei.

Beim R171 wird die Dachmechanik um einen Schritt komplizierter, da sich nun die Heckscheibe gegenläufig zu den C-Säulen bewegt beim öffnen und schließen. Da diese Mechnik allerdings schon im aktuellen SL erfolgreich verbaut wird, gehe ich von einer gewissen Ausgereiftheit der Mechanik auch an dieser Stelle aus.

Gruß
Micha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dergrossekaese

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 940
User seit 04.01.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2004 um 12:12 Uhr   
Hi, leider verfüge ich über keine Informationen des R170.
Als ich mir jedoch den 171er ausgiebigst angesehen hatte sind mir folgende Dinge aufgefallen :

1. das Dach klappt beim öffnen des Kofferraums nicht mit hoch so
wie es das beim R 230 tut.

2. Das Rollo im Kofferraum ist ersetzt worden durch eine faltbare
Hartplastikschale

3. Mit dem Platz unterhalb dieser Schale bin ich mir nicht sicher,
aber eine Kiste Cola könnte sehr knapp werden.

4. Die Belüftung in den Kopstützen ist zwar aus Hartplastik, aber leicht
versenkt, so kommt man nicht immer mit dem Kopf dagegen




ukh schrieb:

Ein herzliches Hallo an alle SLK-Freunde!

Ich bin durch die Kurzvorstellung in der mot auf den neuen SLK aufmerksam geworden und war auf Anhieb hin und weg: Endlich ein Mercedes mit frischem Design, einer innovativ "scarfigen" Lösung für meine Zugluftempfindlichkeit (die mich bisher vom Roadsterkauf abgehalten hat) und mit einem (für mich in einem Roadster sensationellen) 70l-Benzintank, so dass man nicht alle 2 Tage zur Tanke muss... (Nebenbei: Wer hat sich eigentlich diesen absolut bescheuerten Namen "airscarf" ausgedacht? Dabei hat Mercedes doch sonst immer so schöne Bezeichnungen, man denke nur an die "Heizmatik" )

Kurzum: Das könnte tatsächlich mein erster Roadster werden.

Ich hätte da aber mal zwei Fragen zur Alltagstauglichkeit an die Besitzer eines "alten" ('tschuldigung ) SLK:

1. Bietet der Kofferraum bei geschlossenem Dach genügend Ladehöhe, um Getränkekisten (oder wenigstens eine) ordentlich transportieren zu können? Oder bugsiert Ihr Eure Getränke-Einkäufe auf dem Beifahrersitz nach Hause? (schauder...) Aber bitte jetzt keine Antworten der Art: Ich transportiere meine Getränke im Zweitwagen, einem E-Klasse T-Modell

2. Wie langzeitstabil ist das Vario-Dach? Ich hatte letztens auf der Motorshow die Gelegenheit, mir die zwei neuen Klappdach-Franzosen (Peugot 307 CC und Renault Megane CC) mal aus der Nähe anzusehen und deren Klappmechanismus hat bei mir nicht gerade den Eindruck von Solidität hinterlassen: Ein Gewirr dünner und dünnster Stangen, Gelenke und undefinierbarer Kunststoffteile, und bei normal (also zum Beladen) geöffneter Kofferraumklappe konnte man dieselbige jeweils ein paar cm nach links und rechts hin- und herstoßen. Ist das beim SLK besser gelöst? (Ich vermute mal, dass das ein Konstruktionsproblem ist, da die Klappe ja in beide Richtungen geöffnet werden muss und man sie daher nicht stabil aufhängen kann, oder? Wird der Kofferraumdeckel von Gasdruckfedern gehalten wie bei "normalen" Autos?)

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Antworten und viele Grüße von einem neuen SLK-Interessenten

->Uwe<-

P.S. Geniales Forum!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dergrossekaese    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.01.2004 um 12:58 Uhr   
Hallo,

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sieht die Rechnung mit zwecks Vereinfachung gerundeten Zahlen so aus:

Der 170 hat geschlossen 350l und geöffnet 150l Ladevolumen, d. h. das Dach nimmt 200l ein.

Der 171 hat geschlossen 300l und geöffnet 200l Ladevolumen, d. h. das Dach nimmt 100l ein.

Grob gesagt erfordert das neue Dach also halb so viel Platz wie das alte, was wohl durch die geänderte Kinematik erreicht wurde(?).

Hätte man also den Kofferaum beim 171 so wie beim 170 gelassen, hätte er im geöffneten Zustand 350-100=250l statt 150l Ladevolumen. Stattdessen hat man den Kofferraum um 50l verkleinert, so dass er jetzt geschlossen weniger wegsteckt als der 170 und geöffnet von potentiell 100l Mehrvolumen nur 50l realisiert.

Ist das so in etwa richtig, oder steckt da ein Fehler in der Rechnung?

Und die 50l mehr bei geöffnetem Dach erkauft man sich mit komplexerer Technik. Hört sich für mich eher nach Rückschritt an. Wo ist da der Sinn? Das Heck weniger wuchtig machen?

...wundert sich

->Uwe<-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5416
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2004 um 13:14 Uhr   
Man kann auch mit einer Kiste Bier im Kofferraum offen fahren!

Einfach nur die teilbaren Kisten kaufen, ausseinander nehmen und legen! Dann ist allerdings vorsichtiges fahren angesagt, damit es keinen Bruch gibt.

Aber für kürzere Strecken praktikabel!

Gruss

Frank Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Traumwagenfahrer

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1098
User seit 19.04.2003
 Geschrieben am 23.01.2004 um 14:39 Uhr   


S - FP 230 schrieb:

Man kann auch mit einer Kiste Bier im Kofferraum offen fahren!

Einfach nur die teilbaren Kisten kaufen, ausseinander nehmen und legen! Dann ist allerdings vorsichtiges fahren angesagt, damit es keinen Bruch gibt.

Aber für kürzere Strecken praktikabel!

Gruss

Frank Peter



Danke für den Tip, wird sehr bald getestet

--
Grüße aus Schleswig-Holstein
Stefan

http://www.mbslk.de/modules.php?name=fahrerverzeichnis&file=fahrer_info&userid=12262

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Traumwagenfahrer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :808
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.571.044

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm