.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Probleme mit dem smartTop DSM
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 83
User seit 20.09.2005
 Geschrieben am 24.05.2007 um 14:42 Uhr   
Zustimm!

Leute, macht doch aus einer Mücke keinen Elefanten.
Der erneute Aus- und Einbau dauert doch keine 10min!
5 EUR hin oder her, mein Modul war nach 2 Tagen wieder da, mit llen neuen Funktionen und vor allem funktionstüchtig.
Auch finde ich den Support im Vergleich zu anderen Firmen mehr als OK.
Wie sagt man immer: Leben - und leben lassen, also gebt euch nen Ruck und macht es wie alle anderen auch und gebt X-T-R ne Chance
Sonnige Grüße,
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CSP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 100
User seit 31.08.2006
 Geschrieben am 24.05.2007 um 15:04 Uhr   
Ich finds echt unverschämt was einige hier abziehen.

Es geht hier um ein 250 Euro DACHMODUL, nicht um euer 5 Milionen Haus bei dem die Träger morsch sind und das Haus droht einzustürzen...

Kommt mal wieder auf den Teppich.

Meint, Oli_h

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an oli_h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 02.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.05.2007 um 14:50 Uhr   
Hallo

...ich habe eines von den ersten Reinholdmodulen (noch hinter dem Sitz verbaut) drinn --> selbst eingebaut, angeschlossen, keine blinkende LED, noch nie ne leere Batterie, volle Funktionalität, noch nie ne Fehlermeldung, absolut zuverlässig..... nur täglich beim heimfahren vom Büro.

Beste Grüsse

--
...nur wer kriecht, kann nicht stolpern....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an winemen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 122
User seit 08.09.2006
 Geschrieben am 25.05.2007 um 14:52 Uhr   
Da ich nicht alleine mit problemen stehe meld ich mich auch mal zu wort.

Mein Problem nach dem neuflashen stellt sich wie folgt dar:

Modul eingebaut. Programiert und dann wegen schlecht wetter mit zweitwagen zur arbeit gefahren. Am nächsten tag wollte ich mein Baby aufschließen mit fernbedienung und Brötchen holen bei strahlendem Sonnenschein und siehe da keine Reaktion vom Auto. Wie sich rausstellte war die Batterie bis auf 6 Volt runtergesaugt (tiefentladen). Batterie ans ladegerät und ab zur Fehlersuche...
Ursache war dass nach dem Abschließen des Autos mittels fernbedienung dem Radio über CAN Bus gesagt wurde " du sollst AN gehen". Daraufhin habe ich direkt Carchip angerufen und Herrn Behrends das Problem am Telefon geschildert und die Fehlerbeschreibung sogar zum Weiterleiten an den Hersteller per Email verfasst. Modul ausgebaut und versandfertig gemacht da ich davon ausgegangen bin das ich meins neu geflasht bekomme.
Der Hersteller hatte mir ein paar tipps gegeben um den Ursachen auf den Grund zu gehen. Daraufhin habe ich das Modul wieder angeschlossen und siehe da dass radio bleibt AUS. Nun ist aber die ONE touch funktion am Mittelkonsolenknopf nicht mehr gegeben und das DOPPELKLICK Fenster HOCH funktioniert nicht mehr. Das Verdeck öffnen während der Fahrt funktioniert allerdings aber nur bei gedrückt haltendem Knopf.

Der Fehlersuche läuft weiter und ein genaues urteil über die ganze Aktion sollte erst am ende geschrieben werden. Ich bin ganz zufrieden mit der betreuung, sollte allerdings absehbar werden dass man verarscht wird (auf gut deutsch) werden andere seiten aufgezogen. Soviel dazu...

Gebt dem Vertrieb und dem Hersteller eine Chance nachzubessern. Alles andere wäre unfair...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MacGyver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 83
User seit 20.09.2005
 Geschrieben am 25.05.2007 um 19:29 Uhr   


Ursache war dass nach dem Abschließen des Autos mittels fernbedienung dem Radio über CAN Bus gesagt wurde " du sollst AN gehen".


Hmmmm...
Ich frage mich gerade, ob es sowas überhaubt gibt?!
Normalerweise sollte trotzdem das Radio nach 30min ausgehen.
Möglicherweise hat sich das Modul nicht schlafen gelegt und somit den CAN auch nicht.
Das würde aber auch heißen, dass möglicherweise noch ganz andere Steuergeräte "wach" waren, die auf gar keinen Fall hätten "wach" sein dürfen.
Aber irgendwie kann ich mir das nicht so ganz vorstellen.
Bin echt mal gespannt, was die Ursache ist!
Grüße,
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CSP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mods4cars

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 13.07.2006
 Geschrieben am 25.05.2007 um 22:48 Uhr   
Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an dem beschriebenen Problem und versuchen herauszufinden, was genau passiert ist, bzw. warum das Modul nicht wie beschrieben funktioniert. Es ist vom Modul aus prinzipiell nicht möglich, das Radio permanent einzuschalten, daher gehen wir momentan davon aus, daß entweder der CAN Bus unterbrochen oder der Standby-Modus nicht ordnungsgemäßt aktiviert gewesen sein muß.

Beim SLK ist es EXTREM WICHTIG, ausschließlich die DÜNNE, EINFARBIG ROTE +12V Leitung zu verwenden. Keinesfalls darf eine rote Leitung mit Streifen angezapft werden, da die bei ausgeschalteter Zündung keine Spannung führt und dadurch das Modul nicht richtig funktioniert. Die Masse muss unbedingt an einer der braunen Leitungen hinter dem Motorraum-Entriegelungshebel abgegriffen werden.

Gruss
Stefan Wilhelmy
mods4cars Team

--
http://www.mods4cars.com

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mods4cars    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 122
User seit 08.09.2006
 Geschrieben am 26.05.2007 um 09:51 Uhr   


CSP schrieb:

Ich frage mich gerade, ob es sowas überhaubt gibt?!
....
Aber irgendwie kann ich mir das nicht so ganz vorstellen.




wenn ichs nicht selbst im Auto sitzend und Auto abschließend erlebt hätte dann hätt ich das gleiche gesagt. Naja, shit happens. Kann nur hoffen das mir die Batterie keinen bleibenden Schaden erlitten hat, sulfatbildung auf den Platten...aber von einmal schön entladen wird sie mir nicht böse sein hoff ich...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MacGyver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 185
User seit 05.07.2004
 Geschrieben am 26.05.2007 um 11:29 Uhr   


mods4cars schrieb:

Beim SLK ist es EXTREM WICHTIG, ausschließlich die DÜNNE, EINFARBIG ROTE +12V Leitung zu verwenden. Keinesfalls darf eine rote Leitung mit Streifen angezapft werden, da die bei ausgeschalteter Zündung keine Spannung führt und dadurch das Modul nicht richtig funktioniert. Die Masse muss unbedingt an einer der braunen Leitungen hinter dem Motorraum-Entriegelungshebel abgegriffen werden.



Hallo Stefan,
ich habe bei meinem Einbau aber definitiv keine reine rote Leitung gefunden. Es gab soweit ich mich erinnern kann 4 Leitungen (1 dicke Rote, 3 dünne Rote mit Farbstreifen), die ausserhalb des gut verpackten Hauptstranges liegen.

Ich hab das Modul dann an der dünnsten roten Leitung mit einem gelben Streifen angeschlossen. Bisher hatte ich keine Probleme. Was mich nur ein bischen stuzig macht, ist dass MacGyver wohl auch genau an diese Leitung sein Modul angeschlossen hat.
Sollte ich es besser rückgängig machen?

Viele Grüße,

Kai

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chip75    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 122
User seit 08.09.2006
 Geschrieben am 26.05.2007 um 12:32 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von MacGyver am 26.05.2007 um 12:35 Uhr ]



chip75 schrieb:

Bisher hatte ich keine Probleme. Was mich nur ein bischen stuzig macht, ist dass MacGyver wohl auch genau an diese Leitung sein Modul angeschlossen hat.
Sollte ich es besser rückgängig machen?




Wenn du bisher keine Probleme hattest dann lass es wie es ist. Mit der alten Modulversion hat alles auf anhieb auch bei mir sofort einwandfrei geklappt. Warum sollte man wo das neue Modul drin ist was am anschlussschema ändern. Die 12 Volt sind ja nur für die Spannungsversorgung und nicht für den CAN Bus. Dann hätts bei mir ja auch vorher nicht richtig funktionieren müssen.Bei mir waren nur 3 einzelverlegte rote kabel im Kabelkasten (alle mit 12 Volt) die anderen die im Bündel verknotet sind auf keinen Fall verwenden so wie Stefan Wilhelmy schon geschrieben hat. Aber da ich ja nicht klugscheißern möchte werde ich einfach das modul an ein anderes rotes kabel anschließen und mal gucken was passiert. Ich bezweifels aber...
Naja, versuch macht klug...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MacGyver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 7
User seit 10.04.2007
 Geschrieben am 28.05.2007 um 12:16 Uhr   
Hi MacGyver,

wollte eigentlich mein Modul heute ausbauen und zum Neuflash zurückschicken. Werde aber auf Grund deines Erfahrungsberichts abwarten was raus kommt. Bei mir kam zu der Geschichte mit der mysteriösen Stimme, welche mich immer auffordert die Navi-CD einzulegen jetzt noch hinzu, dass die OneTouch - Funktion mit dem Mittelkonsolenschalter nicht funktioniert. Ich muss also immer noch den Knopf gedrückt halten, bis das Dach ganz offen ist.

Der Rest funktioniert aber absolut korrekt ( soweit ich es getestet habe ).

Gruß,

Maiki

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Maiki    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :473
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.573.310

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm