.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Reifensatz und Reifendruckkontrolle
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 157
User seit 19.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.09.2005 um 21:25 Uhr   
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, mir andere Felgen für meinen kleinen zu suchen.
Jetzt ist mir aber die Reifendruckkontrolle eingefallen.
Kann mir bitte jemand erklären, auf was ich achten muß?
Reicht es aus, spezielle Ventile einbauen zu lassen und bekomme ich
die überall?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Hermann

--
"Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch."
A.E.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Flügeltürer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 10
User seit 28.08.2005
 Geschrieben am 21.09.2005 um 22:33 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK 280 am 21.09.2005 um 22:34 Uhr ]

Die Reifendruckkontrolle funktioniert nicht pneumatisch, sondern über einen reduzierten Raddurchmesser bei verringertem Luftdruck d.h. der "plattere" Reifen dreht im Verhältnis zu den anderen drei öfter pro Wegstrecke. Dies wird von der Elektronik (geht glaub' ich über den ABS-Sensor) erkannt und gemeldet.

Du kannst nach dem Reifen- oder Felgenwechsel (z.B. auch Sommer-Winterreifen) neu kalibrieren.

Minimale Änderungen (Abrieb) oder kurzfristige Änderungen (längere Kurvenfahrt im Kreisverkehr ) werden aber ignoriert.

Soweit habe ich das Ding jedenfalls verstanden.

Alle einverstanden ??


Michael !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK 280    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Schalke-Power

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
 Geschrieben am 21.09.2005 um 22:41 Uhr   
Moin

also mir sagte der Elektriker von Mercedes das es so nicht mehr ist entweder ist es schon geändert oder es soll geändert werden in Richtung Sensoren.

--
ciao Marco

"Schalker dürfen das......."

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schalke-Power    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 21.09.2005 um 23:29 Uhr   
meiner Meinung nach ist es noch so, sonst wäre es wehsentlich teurer geworden

--
Gruß
Thomas aus Köln
R 171 Iridiumsilber und Alpakagrau muss er sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 22.09.2005 um 00:00 Uhr   
...und ich glaube kaum das Mercedes sowas auf eigene Kosten verändert

--
Grüße aus der ältesten Stadt Deutschlands,
Maik

R171 SLK 200 K - Iridiumsilber - demnächst mit >> Väth V18K, Carlsson Optik Paket <<

ICQ: 124785702

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 68
User seit 20.11.2004
 Geschrieben am 22.09.2005 um 00:24 Uhr   


Flügeltürer schrieb:

Hallo Leute,

Kann mir bitte jemand erklären, auf was ich achten muß?

Hallo Hermann,
Achten muss man darauf, dass man die gesetzlich vorgeschriebene Reifendruckkontrolle (Reifendruckverlust-Warnung, Code 477) an Bord hat, wenn man Reifen mit Notlaufeigenschaften fahren will. Aus diesem Grund ist 477 ein Muss-Zubehör. Übrigens ist dieses Zubehör ein reines Stück sinnvoller Software, welches die ABS Drehzahl-Geber nutzt.
Gruss Ernst

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an oo-00-oo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 157
User seit 19.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.09.2005 um 17:32 Uhr   


oo-00-oo schrieb:



Flügeltürer schrieb:

Hallo Leute,

Kann mir bitte jemand erklären, auf was ich achten muß?

Hallo Hermann,
Achten muss man darauf, dass man die gesetzlich vorgeschriebene Reifendruckkontrolle (Reifendruckverlust-Warnung, Code 477) an Bord hat, wenn man Reifen mit Notlaufeigenschaften fahren will. Aus diesem Grund ist 477 ein Muss-Zubehör. Übrigens ist dieses Zubehör ein reines Stück sinnvoller Software, welches die ABS Drehzahl-Geber nutzt.
Gruss Ernst


@ Ernst,
nichts für ungut, aber da ich den Wagen schon habe und die RDK aktiviert ist, brauchen wir nicht mehr darüber zu philosophieren, ob sie als Zubehör Sinn macht, oder nicht.

@ all
Anbei ein Auszug aus dem Technik-Lexikon von MB:

"Die automatische Reifendruckkontrolle zeigt im Multifunktionsdisplay an, wenn der Reifendruck vom festgelegten Rahmen abweicht. Das System entlastet den Fahrer und trägt zu höherer Fahrsicherheit bei.
Korrekt befüllte Reifen schützen nicht nur vor übermäßiger Abnutzung, sondern dienen auch der Fahrsicherheit. Denn nachlassender Druck während der Fahrt an einem oder mehreren Reifen kann schwerwiegende Folgen haben. Das automatische Reifendruckkontrollsystem kann helfen, diese zu vermeiden. Es misst an den Ventilen der vier Laufräder Druck und Temperatur im Grundzustand und bei sich ändernden Bedingungen. Antennen im Radhaus empfangen die per Funksignal übermittelten Daten und leiten sie an das Steuergerät weiter. Die gelieferten Informationen werden im Multifunktionsdisplay eingeblendet. So informiert das System automatisch über einen eventuellen Druckabfall in den Reifen und der Fahrer kann entsprechend handeln. Ein Plus in punkto Aktive Sicherheit, weil durch rechtzeitig erkannten Druckverlust ein möglicherweise folgenreicher Reifenschaden verhindert werden kann."

Ich würde das so interpretieren, daß Sensoren in den Ventilen die Werte an die besagten Antennen leiten. Einer der Reifenhändler, bei denen ich war, hat auch erwähnt, ich bräuchte spezielle Ventile. Weil ich mir nicht sicher war, hatte ich Euch gefragt.
Oder wird vieleicht die Umdrehungsgeschwindigkeit mit Hilfe der Ventile gemessen? Dies würde wenig Sinn machen, wenn der ABS-Drehzahlgeber im Spiel wäre.
Hat jemand aktuelle Infos?
gruß
Hermann

--
"Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch."
A.E.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Flügeltürer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.09.2005 um 18:23 Uhr   
Hi,

Nochmal zur Klarstellung:

Für den SLK kann nur die Reifendruckverlust-Warnung (Code 477 63,80 Euro) als Sonderausstattung geordert werden. Diese arbeitet ausschliesslich über die Auswertung der ESP-Sensoren und vergleicht unterschiedliche Radrehzahlen, die durch veränderte Abrollumfänge entstehen.
Die automatische Reifendruckkontrolle (RDK) (Code 475 591,60 Euro), die es z.B. für den SL als Option gibt, arbeitet zusätzlich mit Sensoren an den Rädern (siehe SL-Online-Betriebsanleitung S. 229). Nur dann ist es nötig beim Neukauf von Felgen die entsprechenden Sensoren nachzurüsten.
Beim der Reifendruckverlust-Warnung des SLK genügt eine Neukalibrierung des Systems (siehe z.B. SLK-Online-Betriebsanleitung S. 200/201), wenn der Reifendruck manuell verändert wurde oder neue Räder oder Reifen montiert wurden

Lesestoff der Forensuche:

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=14665&forum=4
http://mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=15940&forum=4&highlight=reifendruckverlust
http://mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=9370&forum=4&start=10&highlight=Reifendruckkontrolle
http://mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=5464&forum=4&highlight=Reifendruckkontrolle
http://mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=5175&forum=4&highlight=Reifendruckkontrolle


ciao

Andy



--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 05.06.2004
 Geschrieben am 22.09.2005 um 23:01 Uhr   
Hallo zusammen,

zunächst: Lennon hats exakt beschrieben, klarer gehts nicht.
Sei nur noch ergänzt, dass die RD-Warnung, da sie keinen Reifenbezug hat, auch einen Reifenwechsel nicht erkennt. Beim letzten Reifenwechsel bin ich nämlich ziemlich erschreckt, weil nach kurzer Fahrstrecke die Warnung kam. Neu kalibriert (zwei Tasten drücken) und gut wars. Und hat mir zumindest gezeigt, dass das Ding funktioniert (ist ja irgendwie beruhigend).

Weitere Anmerkung: bei der RD-Kontrolle kann man sich die Reifendruck in bar pro Rad im MFD anzeigen lassen. Eine Kalibrierung ist aber auch nötig, damit das System weiss, welcher Druck normal ist.

Und letzte Anmerkung: eine RD-Warnung wird demnächst Pflichtausstattung werden (EU-Initiative).

Gruss
Stephan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an steph07    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 157
User seit 19.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.09.2005 um 00:12 Uhr   
Hallo nochmal,

Das ist einer der Gründe, weshalb ich die Seite so gerne besuche und nutze! Viel Kompetenz auf engem Raum. Leider hatte ich offensichtlich mal wieder die falschen Suchbegriffe in die Forensuche eingegeben. Trotzdem wird geduldig geantwortet und erklärt!
Ihr habt mir wie immer super geholfen. Hierfür vielen Dank!!
Die Reifen kommen, und dann auch endlich ein paar Bilder vom Kleinen.
Gruß
Hermann

--
"Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch."
A.E.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Flügeltürer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :981
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.597.038

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm