.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Immer noch Probleme mit Lenkung...Hilfe!
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Rotsch

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 279
User seit 18.03.2008
 Geschrieben am 06.06.2009 um 17:51 Uhr   
Sagt mal,ich hatte meinen SLK BJ 6.08 Mopf jetzt in der Werkstatt-beim Lenken gab es immer eine Art "Schlag" der durch den ganzen Wagen spürbar war.Auch der Beifahrer hat das deutlichst gespürt.
Jetzt hat man irgend etwas an den Zugstreben repariert-irgenwelche Toleranzen und Schnickschnak als Ausrede,bei 13000km.

Es war auch einige Tage gut.

Seit gestern wieder der gleiche Mist.Das kann doch nicht sein,abgesehen von einer scheinbar völlig unfähigen Werkstatt.
Bei jedem Einlenken ein deutlicher Ruck in der Lenkung und sogar hörbar.
Kennt so etwas jemand und vorallem,wie kriegt man das dauerhaft weg?

Werde mal wieder,Montag beim Händler auf der Matte stehen,aber Vertrauen hab ich da nicht mehr.
Hat jemand einen Tipp und kennt so etwas?
Ach ja,kein Randstein o.ä. hat mein Wägelchen je aus der "Nähe" gesehen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rotsch    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   uk1887

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 763
User seit 19.12.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.06.2009 um 17:58 Uhr   
Hallo,
kenne das problem an meinem nicht, kann dir technisch gesehen auch nicht weiter helfen, aber wenn du kein vertrauen in deine Werkstatt hast, dann wechsele sie doch.
Gehe zu einem anderen, du hast noch Garantie, gehe denen so lange auf den Zeiger bis es behoben ist und du zufrieden bist.

--
Grüße an alle,
Udo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an uk1887    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Rotsch

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 279
User seit 18.03.2008
 Geschrieben am 23.06.2009 um 14:59 Uhr   
Sorry,aber ich muss den Fred nochmals hoch krahmen...

Hab ein echtes Problem mit meiner Direktlenkung beim Mopf.

Nach nun mehr DREI Werkstatt Besuchen,es knackt immer noch beim Lenken.
Am WE habe ich eine Alpentour gefahren-furchtbar.Bei jedem Einlenken dieses Poltern, Knacken oder wie auch immer ich dieses Geräusch definieren soll.
Werkstatt am Ende Ihrer Weißheit.
Es wurden jetzt die beiden Zugstrebenlager gewechselt,beim 2. Versuch die gesamte Lenkung aus gebaut und wieder eingebaut,beim 3. Mal die Spur eingestellt, da natürlich nach Lenkungumbau nichts mehr stimmte...

Hat denn keiner eine Idee oder ähnliches erlebt?
Kann man nach dem dritten Versuch wohl darauf bestehen, dass zumindest die komplette
Lenkung, Stoßdämpfer usw. gewechselt wird- oder im Notfall es auch mit einer Wandlung versuchen? Wie würdet Ihr vorgehen.

O.K. andere Werkstatt aufsuchen, aber leider sind alle in der Nähe mind. genau so schlecht, nach vielen Erfahrungen...
Also, wer hat noch eine rettende Idee?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rotsch    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2009 um 15:42 Uhr   
OK, die Zugstrebenlager scheiden dann schon mal aus. Ist dein Wagen nachträglich tiefer gelegt worden? Wenn ja, sind dabei die alten Dämpfer verwendet worden?

Dann könnten die Abdeckkappen der Dämpfer schleifen und müssen gekürzt werden.

Es könnte auch sein, dass sie generell nicht ganz richtig sitzen und einfach etwas verschoben werden müssen. Das daraus entstehende Geräusch hört sich tatsächlich wie ein Knacken an und ist besonders bei langsamer Fahrt mit eingeschlagenem Lenkrad auf kleineren Unebenheiten hörbar.

Ansonsten fällt mir als Lösung auch nur noch eine neue Lenkung ein...

Gruß

Guido

--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Rotsch

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 279
User seit 18.03.2008
 Geschrieben am 23.06.2009 um 15:58 Uhr   
Nein,nicht nachträglich tiefer gelegt.
Er hat von Anfang an das Sportpaket mit Tieferlegung drin.

Das Knacken ist am gesamten Fahrzeugboden,selbst für den Beifahrer spür- und fühlbar.
Vorallem wenn man einlenkt,im Kreisverkehr z.B.
Teilweise knackt es auch schon beim runter fahren eines niedrigen Randsteines.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rotsch    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2009 um 16:10 Uhr   


Rotsch schrieb:

Das Knacken ist am gesamten Fahrzeugboden,selbst für den Beifahrer spür- und fühlbar.


Dann hat es aber sicher nichts mit der Lenkung zu tun, wenn es so heftig ist. Haben die vielleicht einen Schweißpunkt vergessen?

Wenn dir Reutlingen nicht zu weit ist, fahr mal dahin, die sind fit und finden alles.

Gruß

Guido

--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2009 um 20:00 Uhr   
Mit Zugstrebenlager im Zusammenhang mit der Lenkung dürften vermutlich die Spurstangenköpfe gemeint sein? Dass die schon nach 13000km Verschleiß haben sollen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vermutlich wurden die eben mal so auf Verdacht getauscht weil denen in der Werkstatt gerade nichts besseres eingefallen ist.
Nachdem ja nun die ganze Lenkung aus- und wieder eingebaut wurde, scheint mir auch, dass es überhaupt nichts mit der Lenkung zu tun hat.

Ich hatte mal ein ganz ähnliches Problem, allerdings an einem anderen Fahrzeug. Damals bin ich fast wahnsinnig geworden, bis ich endlich herausfand, dass der Stabilisator nicht richtig festgeschraubt war und bei jeder größeren Bodenwelle oder Lenkbewegung gegen das Karosserieblech schlug. Vielleicht ist es bei Dir ja auch nur so eine vergessene oder nicht richtig festgezogene Schraube.

Gruß
Günther

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2009 um 20:19 Uhr   


gl171slk350 schrieb:
Mit Zugstrebenlager im Zusammenhang mit der Lenkung dürften vermutlich die Spurstangenköpfe gemeint sein?


Hallo Günther,

das sind die Zugstreben, die von der Radaufhängung nach vorne weg zur Karosserie gehen. Die Lager auf Karosserieseite sind Gummi-Hydrolager und verursachen bei Defekt das beschriebene Knacken bei Bremsbeginn. Die gehen gerne vorzeitig kaputt, wenn Fahrzeuge unfachmännisch tiefer gelegt werden (keine Entspannung in k.o.-Lage)

Gruß

Guido

Bild (Vorderrad links): Zugstrebe mit grüner Markierung und dann das Lager im Bild rechts hinten.

   

--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2009 um 20:21 Uhr   
da guckt es raus, wenn man das Rad einschlägt:

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2009 um 20:54 Uhr   
Danke Guido!
jetzt verstehe ich, was gemeint war. Da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können.

Gruß
Günther

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1001
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.598.351

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm