.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Achtung ! Problem mit dem Hochdruckschlauch der Servopumpe !!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Minchen

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.08.2010 um 22:24 Uhr   


gl171slk350 schrieb:
Hallo Armin,

ja, ich weiß schon, dass so ein Flachriemen ganz ordentlich in Resonanz kommen kann. Aber das, was (blau) unter dem Riemen (rot) zu sehen ist, ist nicht der Schlauch (grün), sondern einfach der schmutzige Rand einer Kunststoffabdeckung. Sieht auf dem Bild etwas verwirrend aus, darum habe ich es hier nochmal farbig markiert, damit man es besser zuordnen kann.
Der grüne Schlauch liegt wirklich so weit hinter (und unter) der Riemenebene, dass da in Wirklichkeit viel mehr Platz ist, als es auf dem Bild erscheinen mag.
Eines ist wirklich absolut sicher: der untere Schlauch der Servolenkung hat absolut keine Möglichkeit, an einer Riemenscheibe oder am Riemen zu scheuern! . Ganz egal, wie weit der Riemen ausschlägt.

Gruß
Günther

--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de




Moin Günther !
Jetzt sehe ich es das bei Dir wirklich nix passieren kann. Aber auf Fotos von Usern hier sieht man ganz eindeutig das was am Schlauch geschliffen haben muß.
Und außer der Riemenscheibe und dem Riemen ist nix in der Nähe was solche Beschädigungen auslösen könnte !

Armin

--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Minchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.08.2010 um 22:42 Uhr   
Ja Armin,

da muss ich dir recht geben. Auf dem 2. Bild von Mattes ist es eindeutig zu sehen, dass da was geschliffen hat. Bei Guy wurde auch ein Durchscheuern als Ursache festgestellt. Nach meiner Erkenntnis ist das aber unmöglich. Daher meine Vermutung, dass da mal zu lange Schläuche eingebaut wurden.
Beweisen kann ich das natürlich nicht, aber mir fällt sonst keine logische Erklärung ein.

Gruß
Günther


--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.08.2010 um 11:34 Uhr   
Bei genauer Betrachtung des ersten Bilds von Mattes ist mir gerade aufgefallen, dass dort die Stelle rechts unten, wo der Schlauch am Motorblock angeschraubt wird, ganz anders gebogen ist.
Dort sieht es so aus, als wäre der Bogen schön gleichmäßig rund, während er bei mir aus zwei starken Abbiegungen (grüne Pfeile) mit einem geraden Stück dazwischenan besteht. Außerdem sieht man bei Mattes direkt hinter dem Halter einen deutlichen Knick wo das Rohr bei mir völlig gerade verläuft (roter Pfeil). Es dürfte also tatsächlich mal eine Änderung gegeben haben.

Gruß
Günther


   

--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.08.2010 um 09:50 Uhr   
Hallo,
ich habe die Info des geänderten Schlauchs an den Kundendienst weitergegeben.
Wie gesagt, ich habe die alten Teile nicht gesehen, deswegen kann ich nur vermuten, dass bei meinem SLK eine andere Variante verbaut war.
Seit 2 Wochen hüllt der Kundendienst sich in Schweigen, das ist schon sehr verdächtig. Reklamationen müssen schnell beantwortet werden, auch mit negativem Befund, sonst passiert das was zur Zeit hier abgeht, Frust an breiter Front.
Wenn andere schon in die negativen Schlagzeilen geraten wegen schlecht verlegter Fussmatten, dann sollte MB diese Sache nicht auf die leichte Schulter nehmen.

War am Freitag nochmals in der Werkstatt und da sagt der Geschäftsführer zu mir, dass ich doch froh sein sollte, dass MB mir immerhin 220.- geschenkt hat. So kann man es natürlich auch sehen. Der sehnt sich bestimmt nach den alten Zeiten, wo die Garantie bereits nach 6Monaten abgelaufen war und der Kunde alle 3ooo km zum Oelwechsel kam.


Ich bleib dran, versprochen.

Guy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Chris171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 697
User seit 06.05.2008
 Geschrieben am 16.08.2010 um 17:17 Uhr   
Hallo,

erst einmal danke Dir Günther für die Bilder. Ich kann leider nicht sehen wie es vorher und jetzt aussieht.

Ich war heute noch einmal in meiner Werkstatt. Zum einen, weil der SLK nun kalt quietschte und ich überall komisch angesehen wurde und zum anderen, weil ich wissen wollte warum die Kulanz abgelehnt wurde. FAHRZEUG ZU ALT (keine fünf Jahre kein 50tkm).

Ich verstehe ja schon viel, aber da hört es bei mir auf.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, als das die Kulanz die Werkstatt beantragt?

Ach und das der Schlauch geändert wurde kann man auch recht schön bei meinem Bild sehen.
Ich habe ja schon einige Autos gehabt und jeder war min 8 Jahre und hatte locker 100tkm … soetwas hatte ich noch nie und ich kenne auch niemanden, der soetwas schon einmal hatte. Ist echt ein enttäuschendes Bild!

--
Gruß
Chris

SLK 280: Bisherige Nachrüstungen: CupHolder; kleine Antenne, Reinhold Dachmodul, Sportluftfilter ...

Westfalenstammtisch: http://www.westslk.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chris171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.08.2010 um 19:26 Uhr   
Hallo Chris,
ich kann dir nur raten, und das auch im Interese von anderen Geschädigten, Kontakt mit dem Kundendienst über die Hotline aufzunehmen.
Schildere deinen Fall und berufe dich auf meine Akte ( Referenz CS-1-1507347928).
Gruss
Guy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2010 um 22:49 Uhr   
Guten Abend,

bei unseren SLK's gibt es ja bekanntlich drei verschiedene Lenkungen:
- serienmäßige Servolenkung
- Parameterlenkung (vor FL)
- Direktlenkung (seit FL)

Mir ist nun gerade eingefallen, dass möglicherweise darin der Grund für die unterschiedlich geformten Schlauchbögen liegen könnte.
Interessant wäre nun, welche dieser Lenkungen die User mit dem Schlauchproblem eingebaut haben. Vielleicht läßt sich das Problem ja so etwas eingrenzen.
Mein SLK hat übrigens nur die serienmäßige Servolenkung.

Gruß
Günther


--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.08.2010 um 09:23 Uhr   
Moin,

mir ist "zufällig" bekannt, dass Mattes auch die serienmäßige Servolenkung hat.

Gruß

Guido

--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 271
User seit 14.08.2008
 Geschrieben am 17.08.2010 um 10:20 Uhr   


Hallo,

habe gerade auch bei meinem 350iger nachgesehen, allerdings von oben.
Die Schläuche sind ohne Abstandhalter verbaut aber mit ca. 3-4 cm Abstand zu den Riemen bzw. Riemenscheiben und bisher ohne irgndwelche Schleifspuren usw.
Habe die zugänglichen Schläuche mit der Hand rundum abgetastet und die Schläuche sind auch so starr, das man sie kaum zur Riemenscheibe hin bewegen kann.Weiß natürlich nicht wie das alles unter Druck aussieht.
Übrigens habe ich die normale Servolenkung.

Gruß

Wolfgang

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wolf79    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 17.08.2010 um 11:08 Uhr   
Hallo,
ich habe die Parameterlenkung.
Mfg
Guy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1111
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.641.097

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm