.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Verfallsdatum Reifen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Anlernschwabe



Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2473
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.08.2010 um 14:24 Uhr   
Hallo zusammen,

ich bin durch diese Problematik [1] wegen einer persönlichen aber ursachenmäßig anders gelagerten Sache zu meinem Beitrag inspiriert worden. Das Fahrzeug ist einen C-Klasse von 1998 mit 225/45 x17 91Y vorne und 245/40 x17 91Y hinten. Auf der Hinterachse hatte ich vor knapp 2 Jahren wegen slickneigung neue Conti SC3 montieren lassen. Vorne waren noch die Conti SC2 (DOT 0904) mit mehr als ausreichendem Profil vom Vorbesitzer montiert. Den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen nehme ich immer selber vor, untersuche die demontierten Reifen auf Unregelmäßigkeiten, metallische Parasiten, Profiltiefe und ich popel schließlich noch vor der Einlagerung die Steinchen aus dem Profil. Für diesen Herbst würde aber ein komplett neuer Satz fällig werden.

Letztes Wochenende auf der Autobahn bei 170 km/h gab es dann plötzlich ein „Plopp-Flapp-Flapp-Flapp-…“-Geräusch. Mein erster Gedanke war: „Sch…, Reifen geplatzt! Bloß nicht bremsen (müssen), kein Gas mehr geben, rechts rüber und ausrollen lassen.“ Gefühlt, kam das Geräusch von links Vorne. Aber die visuelle Untersuchung brachte nichts, da alle Viere keine Luft verloren hatten. Also erst mal runten von der Autobahn und über Land nach Hause geschlichen. Das Flapp-Flapp-Geräusch war schon vor der Autobahnausfahrt verschwunden, der Wagen hatte nur einen starken Linksdrall, so dass ich immer Gegenlenken musste.

Die Bescherung sieht man dann unten, so dass der Neureifen-Kauf etwas vorgezogen werden musste. Falsch eingestellte Achsgeometrie schließe ich aus, weil der Wagen im Frühjahr rundherum neue Querlenkerlager bekommen hatte, da gehört die Neueinstellung mit dazu. Das Verschleißbild bestätigt das auch.

Es sind übrigens Michelin PS3 geworden, die PS2 leisten hervorragende Dienste auf dem SLK.

Persönliches Fazit: Auch wenn die Reifen noch nicht porös sind, sollte man, besonders wenn man Fahrzeuge der W-Geschwindigkeitsklasse fährt, d.h. die auf 250 limitierten, bei fortgeschrittenem Alter der Reifen ein erhöhtes Augenmerk auf diese richten. Ob das bei 6,5 Jahren anfängt, möge jeder für sich selber entscheiden. (Ich bin übrigens resistent gegenüber Marketing-Sprüchen)


[1] http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=65264&forum=4&start=0


   

--
Grüße
Bernd
______________________
Nicht ärgern, nur wundern.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Anlernschwabe    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.08.2010 um 14:40 Uhr   
Unglaublich,

aber das hat nichts mit dem Alter des Reifens zu tun.
Entweder ein Produktonsfehler, oder das Rad hat geschliffen.
Das Plagiat (S1evo) aus Fernost ist um Welten besser als das Original, so viel steht für mich fest

Viele Grüße

--
Convertible
............................................................
230 PreFl / SLK55 AGM RCPC
....der V8 aus der unglaublichen AMG Schmiede

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 373
User seit 01.06.2010
 Geschrieben am 29.08.2010 um 16:49 Uhr   
Hallo,
also ich hatte auch mal ein "Reifen-Alterungsproblem" an meinem A6 mit ca. 7 Jahren alten Winterreifen. Bei denen zeigte sich allerdings die Alterung durch eine Rissbildung an der Reifenflanke (Innenseite). Dort bekam das Gummi richtige Risse, seltsamerweise nur auf einer Seite. Ich vermute, dass es an einem vorherigen Defekt der Antriebsmanschette lag, wobei Fett auf die Reifen (innen) kam und bei der Reparatur ev. mit Bremsenreiniger abgewaschen wurde. Sowohl Fett als auch Reiniger wirken sich aber unter Umständen vermutlich fatal auf die Weichmacher im Reifen aus, was zu Verhärtungen und Brüchen im Gummi führen kann.

Gruss Icebear

--
SLK280 Handschalter EZ 04/2007
Obsidianschwarz metallic / Designo classicrot zweifarbig

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icebear    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.08.2010 um 16:57 Uhr   
Tach,

CSC halte ich persönlich eh für keinen guten Reifen.

siehe auch meinen Beitrag hier:
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=65271&forum=18&start=10

Ich verstehe sowieso nicht, weshalb Conti bei ADAC etc Tests durchweg "ordentliche Noten" bekommt?

Das Contidrom in der Nähe von Papenburg gehört MB und Conti zu gleichen Teilen soweit mir bekannt ist.

Vielleicht fliessen da auch noch ein paar €uros an die Tester, damit das Ergebnis nicht grottenschlecht ausfällt, wer weiss...

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
--------------------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 29.08.2010 um 18:19 Uhr   
Hi Bernd

Mach' mir keine Angst..meine schwarze Kutsche fährt auf Reifen von 2002 und 2004 ..Profil gut, Optik gut...was drinsteckt ?

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
http://adel-verpflichtet.blogspot.com/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 29.08.2010 um 18:29 Uhr   


Anlernschwabe schrieb:

Persönliches Fazit: Auch wenn die Reifen noch nicht porös sind, sollte man, besonders wenn man Fahrzeuge der W-Geschwindigkeitsklasse fährt, d.h. die auf 250 limitierten, bei fortgeschrittenem Alter der Reifen ein erhöhtes Augenmerk auf diese richten. Ob das bei 6,5 Jahren anfängt, möge jeder für sich selber entscheiden. (Ich bin übrigens resistent gegenüber Marketing-Sprüchen)
--
Grüße
Bernd


Servus Bernd,

da gebe ich Dir vollkommen recht. Im Bild ein überalteter (Winter-)Reifen eines BMW 328i-Cabrios, den es vor ein paar Wochen bei uns auf der A96 zerbröselte.

Gruss

Manfred

   

--
"Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst!" (Susann Nicklaus, Berlin im Januar 2010)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 29.08.2010 um 18:35 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Combo am 29.08.2010 um 18:41 Uhr ]

Der Vollständigkeit halber noch das Auto dazu.

   

Bericht und Video: http://tinyurl.com/37z3ey8

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.08.2010 um 18:43 Uhr   


Anlernschwabe schrieb:

Ob das bei 6,5 Jahren anfängt, möge jeder für sich selber entscheiden. (Ich bin übrigens resistent gegenüber Marketing-Sprüchen)






Wie wahr. Meine Goodyears aus 2006 bzw 2005 lt. DOT hatten trotz
noch ausreichendem Restprofil kaum noch Grip. Auf Querfugen hat's
das Heck regelmässig versetzt, gewisse Fahrmanöver vorausfahrender
SLK musste ich mir verkneifen und an Vollbeschleunigung war gar nicht
mehr zu denken, da ging dann die Cockpitlichtorgel an, bis rauf zum 4.Gang.
Das Verschleissbild war gleichmässig und porös war gar nichts aber halt
griffig wie Seife. Dazu ab 80 km/h ein hallendes Heulgeräusch wie bei
einem Differentialschaden, wie ein Reisebus.
Mit den nagelneuen Hankook S1evo fährt sich der SLK wie verwandelt,
natürlich zum Guten .


--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Anlernschwabe



Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2473
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.08.2010 um 00:15 Uhr   
N'abend zusammen,

@convertible:
also geschliffen hatte definitiv nichts. Der Wagen ist komplett serienmäßig; der 250-Begrenzer scheint auch noch drin zu sein. Ich habe mir während der Montage der neuen Reifen den Radkasten genauer angeschaut wegen blanker Stellen und so. Außerdem hörte man das doch.

@Icebear:
Risse hatten die Reifen zumindest im Frühjahr, als ich sie montiert hatte, noch nicht. Neben der Profiltiefe schaue ich mir gerade den Übergang Flanke zu Lauffläche auf beiden Seiten der zu montierenden Räder genauer an.

@Ramius:
Tja, und ich hatte bis letzte Woche auf diesem Fahrzeug nur gute Erfahrungen mit Conti gemacht, sowohl bei den Trocken- aus auch Nässeeigenschaften. Und die Laufleistung spricht eigentlich auch für sich, siehe DOT-Nummern. Die Reifen der Hinterachse müssten gut in den 30-Tausendern sein. (Hab's nicht nachgerechnet, wegen Winterreifentausch)

P.S.: Das "Contidrom" in der nähe von Papenburg ist ist das ATP. Da hatte, als ich mal da war, noch Karmann die Hauptanteile dran. Das Contidrom bei Hannover dürfte, wie der Name schon sagt, zu Continental gehören.

@Graf Zahl:
Musst halt auch die Innenseiten ab und an mal prüfen. Für deinen Schwarzen kann man ja nicht gerade sagen, dass die Reifen im Jahr immer ordentlich durchgewalkt werden. Also V-max-Orgien würde ich vermeiden.

@Combo:
Und das ist die eigentliche Frage: Wann fängt überaltert an? Oder ist der BMW trotz älterer H-Winterreifen nur etwas zu lange 240 gefahren?

@FinalMopf04:
Wenn sich wenigstens etwas angekündigt hätte, wie in deinem Good-Year-Fall. Ich war zufrieden und hätte den Wagen, weil es verschleißbedingt anstand, rundherum mit den CSC3 besohlen lassen.


--
Grüße
Bernd
______________________
Nicht ärgern, nur wundern.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Anlernschwabe    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.08.2010 um 00:26 Uhr   
Moin!

Das Reifen altern ist ja jedem hier bekannt, vor allem dann wenn sie nicht "laufen" (Standschäden können erheblich sein) und wenn das Fahrzeug das ganze Jahr unter der Laterne geparkt wird (UV-Strahlung, ergo Hitze, Nässe und Frost) dann täglich ausgesetzt sind.

Es gibt die Empfehlung die Reifen eben aufgrund von Materialalterung und physikalischen Einwirkungen nicht länger als sechs Jahre zu fahren (Profil vorausgesetzt ) und es gibt m.E. die Pflicht, die Reifen nach zehn Jahren in die Tonne zu kloppen, da kein TÜV diese Reifen noch als zulässig ansieht.

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg > Olaf
V6 Kompressor - mehr braucht keiner! Lysholm, alter Schwede...!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :755
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.577.906

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm