.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Energieeffizienzklasse A: DER Spaßkiller in der B-Klasse
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 440
User seit 18.10.2011
 Geschrieben am 28.03.2012 um 12:38 Uhr   
Ich finde Start-Stopp sehr gut.Wie oft habe ich damals den Motor ausgestellt beim langen stehen...das entfällt heute.Ein Komfortgewinn und gleichzeitig eine Ersparnis.Bei meinem Benziner geht das übrigens sauber und weitestgehend ruckfrei.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gurdi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 28.03.2012 um 13:00 Uhr   
Ich nenne sowas schlicht BEVORMUNDUNGS SOZIALISMUS.
Den gibt es aber mittlerweile in allen Lebensbereichen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.03.2012 um 20:41 Uhr   


90 Grad V8 schrieb:
...BEVORMUNDUNGS SOZIALISMUS...



Dann kauft euch doch alle ein Fahrzeug mit 5 Litern Hubraum, 8 Zylindern in V-Anordnung und 20 Liter Verbrauch. Euch kratzts ja nicht wenn die Welt draufgeht, das merken ja nur unsere Kinder und Enkel... :headbash:
Gruß,

HdK

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   boro

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 19.03.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.03.2012 um 22:41 Uhr   
@Thore: Meine Testfahrten waren Stadtverkehr (mit Schnitten zwischen 20 und 30 km/h). Über Land bringt SSA eh nichts.

@Gurdi: Ich hätte nichts dagegen, wenn die SSA den Willen des Benutzers respektieren täte und nicht nach jedem Start wieder aktiv würde. Beim X3 kann ein ganz Freundlicher das so umprogrammieren - vielleicht auch bei MB?
Mich persönlich überfordert es jedenfalls nicht, an der geschlossenen Bahnschranke den Zündschlüssel umzudrehen (mach ich seit eh und je).

Aber da gehöre ich inzwischen wohl zu einer Randgruppe ... Ich benutze ja auch noch Karten aus richtigem Papier (Waldfrevel!!) und finde trotzdem noch nach Hause.

Gegen Idi..., die 15 Minuten mit laufendem Motor vor der Tür warten, weil sie kalte Füße oder keine Lust zum Eiskratzen haben, hilft auch keine SSA. Die schaltet sich nämlich erst bei warmem Motor zu.

@Vorredner: Kommentar eigentlich überflüssig. 5 L Hubraum sind da ja noch ein bischen mickrig, die müssen sich ja immerhin 8 Pötte teilen. Bedenke das. Deswegen hatte der Olds immerhin 7,5 ... obwohl, die 20L/100 schaffte der auch in der Stadt nur bei GTI-Stil, und das war nicht der meine.

Achja, muss mich korrigieren: die Bleiplatten (ihr erinnert, wegen Energieffizienzklasse) müssen da natürlich in den vorderen Fußraum. War ein Fronttriebler.


--
Vita (im Wesentlichen):
1981-1982 2CV4, 17 kW
1982-1983 Karmann Ghia Typ 34 (1600)
1983-1987 '72 Oldsmobile Toronado, 217 kW
1987-1992 W123 (250)
1992-2011 W124 (250 D Turbo)
2008-202? R171 (200K, pre-FL)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an boro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   boro

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 19.03.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.03.2012 um 22:54 Uhr   
Und noch was, der Korrektheit halber: Windräder rechnen sich durchaus (incl. Herstellung + Wartung), Solarzellen nicht. Letztere sind der schlecht getarnte Ersatz für die entfallenen Häuslebauer-Subventionen (und mMn genauso asozial).

Nun aber mal was Konstruktives:

(1) Schärfere Auflagen für Neuzulassungen statt Erpressung zum Neukauf a la Umweltzone. Die Altbestände sind schon klein und wachsen sich von allein aus.

(2) Energieeffizienzklasse ja, aber unabhängig vom Gewicht. Gleiches Maß für alle.

(3) CO2-Steuer samt zugehöriger Bürokratie abschaffen und statt dessen den tatsächlichen Ausstoß (abhängig von Fahrleistung und -weise) besteuern. Kann man ganz einfach messen - an der Zapfsäule (1 L = x kg CO2). Nur nur ein paar Cent auf die bestehende Mineralölsteuer obendrauf und man hat eine einfache, gerechte und pädagogisch wirksame Lösung.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an boro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3686
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.03.2012 um 12:35 Uhr   
Hal.lo,

es geht mir hier nicht um Hubraum, Zylinderzahl, Leistung usw (obwohl viel davon schon besser ist, denn: geiler is' schon... )

Um was er hier geht ist BEVORMUNDUNG!!!

Und die lass' ich mir von keinem nicht abschaltbaren. besserwisserischen Assistenzsystem bieten!

ALSO:

ICH SELBST entscheide, wann mein Motor läuft und wann nicht!

ICH SELBST entscheide, ob und bei welcher Drehzahl ich hochschalte!

ICH SELBST entscheide, ob ich zuviel oder zu wenig Abstand zum Vordermann halte!

ICH SELBST entscheide, ob ich mich an's Tempolimit halte, oder nicht!

DENN

ICH SELBST trage die Verantwortung für mein Verhalten und ICH SELBST muss ggf für meine Fehler geradestehen!!!

Und dafür brauche ich kein Überwachungssystem, dass sich unter dem scheinheiligen Deckmäntelchen eines Assistenzsystems bei mir breit macht.

Die in Konzernunternehmen immer gefürchtete Innenrevision nent sich heute auch scheinheilig "Boxenstopp" - aber sie war, ist und bleibt ein knallharter KOntroll- und Überwachungsmechanismus.



--

Herzliche Grüße!

Hal

--------

"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen;
man kann sogar einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen;
aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen!"

Abraham Lincoln

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.03.2012 um 13:53 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 29.03.2012 um 13:55 Uhr ]

Moin hal!

Wenn man auf solche state of the art-Helferlein keinen Nerv hat, dann kauft man sich ein Model wo dieser ganze Krempel nicht verbaut ist - oder aber man schaltet einen Großteil dieser Helfer aus - ist doch ganz einfach.

Ich habe an meinen Fahrzeug auch diveren Krempel der proforma erst einmal von mir deaktiviert wurde. Lediglich das Rentnerradar und der automatisch absenkbare Beifahrerspiegel ist aktiv - weil ganz nützlich in der engen Tiefgarage oder beim Einparken um Bordsteinrempler an den Alus zu vermeiden.

Der Rest war beim Kauf halt Inklu, mich interessierte nur ob ich das auch deaktivieren kann. Ergo - ich könnte mich bevormunden lassen, lasse es aber nicht...

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch Doppelaufladung...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.03.2012 um 16:23 Uhr   
Mosche,

das Problem she ich, wie auch beim R172, dass die modernen Fahrzeuge bei jedem Start im Eco Modus starten. Wenn ich das nur einmal abstellen muss, wäre das absolut in Ordnung. Das ich aber die meisten Helferlein bei jeder Fahrt deaktivieren muss befremdet mich schon sehr.


Gude, Olli.

--
live vom TÜV aus Süderbrarup:

"Alles original AGM - das gehört so"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   TealC



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5210
User seit 24.09.2001

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.03.2012 um 16:29 Uhr   


Herr der Kringel schrieb:


90 Grad V8 schrieb:
...BEVORMUNDUNGS SOZIALISMUS...



Dann kauft euch doch alle ein Fahrzeug mit 5 Litern Hubraum, 8 Zylindern in V-Anordnung und 20 Liter Verbrauch. Euch kratzts ja nicht wenn die Welt draufgeht, das merken ja nur unsere Kinder und Enkel... :headbash:
Gruß,

HdK

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"



Isch habe gar keine Kinder... und nu

--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !

das Leben ist eine durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheit die immer tödlich endet

Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt s

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an TealC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 440
User seit 18.10.2011
 Geschrieben am 30.03.2012 um 00:00 Uhr   


boro schrieb:
Und noch was, der Korrektheit halber: Windräder rechnen sich durchaus (incl. Herstellung + Wartung), Solarzellen nicht. Letztere sind der schlecht getarnte Ersatz für die entfallenen Häuslebauer-Subventionen (und mMn genauso asozial).

Nun aber mal was Konstruktives:

(1) Schärfere Auflagen für Neuzulassungen statt Erpressung zum Neukauf a la Umweltzone. Die Altbestände sind schon klein und wachsen sich von allein aus.

(2) Energieeffizienzklasse ja, aber unabhängig vom Gewicht. Gleiches Maß für alle.

(3) CO2-Steuer samt zugehöriger Bürokratie abschaffen und statt dessen den tatsächlichen Ausstoß (abhängig von Fahrleistung und -weise) besteuern. Kann man ganz einfach messen - an der Zapfsäule (1 L = x kg CO2). Nur nur ein paar Cent auf die bestehende Mineralölsteuer obendrauf und man hat eine einfache, gerechte und pädagogisch wirksame Lösung.



Zu
1ie Umweltzonen sind wahrlich der letzte Müll und völlig sinnlos.Einfach nur peinlich, sowas einzuführen.

2ie Energieeffizienzklasse ist meines erachtens nach so richtig gewählt worden wie sie jetzt ist!Ein verpauschalisierung hätte niemanden was gebracht.Wenn ich mir ein neues Auto kaufe suche ich in einer ebstimmten Klasse und vergleiche später meine Favoriten näher miteinander.Was bringt mir da eine riesen Datenbrei aller Klasse?Nur damit ich weiss das ein SUV mehr wiegt als eine Limousine oder ein Kleinwagen?Dafür brauch ich nicht Staat...aber ein Klasse A Fahrzeug zeigt mir "pauschal" dass diese Fahrtzeug im Vergleich zu seinen Konkurrenten sehr effizient arbeitet.

3.Und wieder die Vielfahrer und Pendler belasten?Ob dass der richtige Weg ist...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gurdi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :908
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.554.339

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm