.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: mobile Festplattenwahl
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1635
User seit 28.09.2003
 Geschrieben am 14.03.2006 um 14:19 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Guybrush am 14.03.2006 um 14:20 Uhr ]

Hallo.

Da ich die Leute in einem anderen Technik-Thread ja schon auf Trab halte und ich demnächst mal die Computerläden ansteuern werde, habe ich noch eine Frage.

Ich möchte für meinen Laptop eine tragbare USB Festplatte haben.
Ca. 250 - 300GB.
War letztens im Saturn und es gab Preisunterschiede von über 100EUR für die gleiche Festplattengröße und Geschwindigkeit.
Der Verkäufer konnte mir auf Anhieb aber auch keine Gründe für den Preisunterschied nennen.

Gibt es bei Festplatten Unterschiede bezüglich der Qualität?
Sollte man eher zu Markennamen greifen oder reicht No-Name?

--
Gruß

Marc
_____________________________
http://www.vosskaemper-online.de


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Guybrush    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Reyeg

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 331
User seit 21.03.2005
 Geschrieben am 14.03.2006 um 15:28 Uhr   
Hi Marc,

ich kann Dir zwar nicht auf Deine Frage antworten, will Dir aber auf jedenfall noch ne Hinweis geben, der für mich sehr wichtig war.
Ich habe mir für meinen Laptop eine 2,5" Platte geholt mit 80GB für 115€. Da es mir dabei gaaanz wichtig war Stromquellenunabhängig zu sein (wozu sonst Laptop und mobil) habe ich darauf geachtet dass die HDD über USB auch vom Laptop mit Strom versorgt wird.
Wenn es also nicht umbedingt 200-300GB sein müssen, wäre ein Kauf der o.g. HDD für den mobilen Einsatz sehr komfortabel.

Als Backup habe ich dann Zuhause eine 300GB Platte stehen, wo ich die Daten sichere.




--
Gruß Steven

http://www.blauertod.de -> Rauchst Du schon oder lebst Du noch?!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Reyeg    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   drrerpol

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
 Geschrieben am 14.03.2006 um 17:49 Uhr   
Hallo,

ich schließ' mich Steven da an. Auch ich würde nie zu einer 3,5"-Platte mit Netzteil greifen...

Gruß
Wolfgang

--
R170 200 K 2003 silber

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an drrerpol    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.03.2006 um 18:04 Uhr   
Hallo Marc,

dazu kann ich dir den Link auf den Vogelverlag empfehlen:
http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&partid=1548478

Ich hab mir beides gegönnt, eine 2,5" Platte in USB-Dose um mal schnell einige Daten (80GB Platte) mitzunehmen und eine 3,5" Platte ebenfalls nur USB (200GB) für die Archivierung ... mit rumschleppen will ich die dicke Platte im externen Gehäuse und dem separaten Netzteil eigentlich nicht ... aber Backup und dann abschalten/wegstellen ist schon recht praktisch.
Die meisten USB-Dosen begrenzen die Geschwindigkeit der Platte durch den verwendeten Chip für die USB/IDE-Umsetzung. Schneller sollen die Dosen mit Firewire-Anschlüsse sein. Da aber die Sicherung ruhig ein paar Minuten länger im Hintergrund brauchen darf - stört mich das nicht und die Methode ist immer noch schneller wie das Brennen einer DVD. Ich hab mir die USB-Dosen leer gekauft und gebrauchte Platten dort selber eingebaut ... ja ja, der Mensch stammt vom Jäger und Sammler ab - was an den Plattengrößen eindeutig zu erkennen ist
Ein Tipp aus der Praxis - das Gehäuse sollte aus Metall sein wegen der besseren Wärmeableitung und die 3,5"-Platte sollte unbedingt einen Lüfter zur Unterstützung im Gehäuse haben, aber der Lüfter sollte von der Bauform ein leises Modell sein. Ich hab meine Gehäuse mit der Bezeichnung Captiva und da ist der Lüfter extra ein/ausschaltbar und liegt flach im Gehäuse - ist schön leise und Platten über 120GB werden gut gekühlt. Das erste Gehäuse hatte nur Blechwinkel und Plastikschalen und keinen Lüfter - die Platte hatte nach spätestens einer Stunde sich abgehängt wegen zu großer Erwärmung

Schöne Grüße aus M

Peter

--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PeterP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1635
User seit 28.09.2003
 Geschrieben am 14.03.2006 um 18:53 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Guybrush am 14.03.2006 um 18:54 Uhr ]

Hallo.

Eine USB Stromversorgung wäre angenehm, aber ich brauche die Festplatte eigentlich fast nur zuhause um von meinen Home-Videos (nix versautes ), Urlaubsfilme und Digitalfotos eine Sicherungskopie zu haben.
Ich hatte durch eine unbedachte Formatierung nämlich Fotos von 2 Jahren gelöscht.

Mein PC hat eine 80GB Platte, die reicht vollkommen aus für mich.

Der Chip-Link ist gut. Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Danke.

Meine erste Überlegung war auch eine Dose zu kaufen und eine Festplatte rein zu tun. Abe ich habe keine alte Platte mehr, und bevor ich mir wieder alles einzeln kaufe, ist es für mich einfacher direkt eine komplette tragbare Platte zu holen. Da müsste die Kühlung dann auch stimmen.

- Macht es sich bemerkbar ob die Platte 5.400 oder 7.200 Umdrehungen macht?
- Ist Firewire schneller als USB?

--
Gruß

Marc
_____________________________
http://www.vosskaemper-online.de


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Guybrush    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.03.2006 um 20:01 Uhr   


Guybrush schrieb:

Hallo.

Eine USB Stromversorgung wäre angenehm, aber ich brauche die Festplatte eigentlich fast nur zuhause um von meinen Home-Videos (nix versautes ), Urlaubsfilme und Digitalfotos eine Sicherungskopie zu haben.
Ich hatte durch eine unbedachte Formatierung nämlich Fotos von 2 Jahren gelöscht.
...schnippp...
- Macht es sich bemerkbar ob die Platte 5.400 oder 7.200 Umdrehungen macht?
- Ist Firewire schneller als USB?

--
Gruß

Marc


Hi Marc,

über USB sollen sogar die größeren Notebook-Platten manchmal die USB-Schnittstelle beim Anlaufen überfordert haben ... 500mA darf ein USB-Gerät ziehen und deswegen war bei meinem Gehäuse ein zweites Kabel dabei, um von einer zweiten USB-Buchse den Strom an einer runden Buchse zusätzlich abzuliefern ... im Betrieb hab ich aber nicht genug Hände, damit ich beide Stecker gleichzeitig einstecken kann
Deine Fotos waren die gründlich formattiert??? manchmal hat man noch Glück und kan die Daten retten ... aber es stimmt schon, nur die wichtigen Daten sind beim versehentlichen Löschen garantiert nicht mehr wiederherstellbar
- zu der Drehzahl der Platte - ja, die 7200er sind schneller als die 5400er im Datentransport, aber die 7200er werden normalerweise auch wärmer ... und für ganz ungeduldige gibt es von Maxtor IDE-Platten mit 10.000 U/Min
- und noch mal ja, theoretisch ist Firewire mit 800MBit (gibt auch 400MBit!) schneller als USB 2.0 HiSpeed mit 480 MBit/s (und da auch aufpassen, Fullspeed=12 MBit/s, Lowspeed: 1,5 MBit/s) ... aber die Hersteller von der Dose müssen immer einen Wandler-Chip verbauen und die Qualität von dem Chip kann bei gleicher Schnittstelle sich deutlich in der Geschwindigkeit bemerkbar machen - aber wer schaut schon nach, was da verlötet wurde ... daher der Hinweis auf Testbericht ... event. auch mal http://www.heise.de befragen oder goooglen
Im normalen Betrieb wirst du sicher mit der meistens vorhandenen USB 2.0 HiSpeed genauso zufrieden sein wie mit dem selteneren Firewire 800 - im Zweifelsfall schau nach einer Dose die beide Schnittstellen zur Verfügung stellt. Wenn du eine komplette Box kaufst, hast du aber selten die Auswahl zwischen 5400 und 7200U/Min ...
Als Alternative gibt es noch Plattenboxen mit LAN-Anschluß ... macht Sinn wenn mehrere PC's immer am (W)LAN hängen und gemeinsam die Platte nutzen sollen - schau da nach dem Suchbegriff NAS (Network attached Storage). Da läuft dann ein Fileserver in der Box und du kannst je nach Modell mehr als eine Platte einbauen ... also auch fehlertolerante Spiegelplatte möglich ... zentrale Daten sind auch gefährdet, wenn sie nur noch dort liegen ... Murphy's-law

Schöne Grüße - Peter

--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PeterP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1635
User seit 28.09.2003
 Geschrieben am 14.03.2006 um 21:42 Uhr   
Hallo Peter.

Den text musste ich mir 2mal durchlesen, war aber hilfreich.

Die Daten sind futsch. Ist aber auch bestimmt schon 2 Jahre her. Hatte mal die Recoverysoftware von O&O, aber das klappte leider nicht.

Seitdem mache ich immer Sicherheitskopien von meinen Fotos auf CDRW. Aber die CDs gehen mit der Zeit oft kaputt, trotz pfleglichem Umgang. Vor allem wird der Datenumfang der Fotos mittlerweile zu groß für eine CD und seit ich die Videokamera habe erst recht.
Deshalb will ich ja die Festplatte holen.

Du hast recht. Wenn es kommt, dann meistens richtig, aber die Wahrscheinlichkeit das 2 Platten auf einmal kaputtgehen ist recht gering.


--
Gruß

Marc
_____________________________
http://www.vosskaemper-online.de


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Guybrush    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.03.2006 um 21:54 Uhr   
Hallo Marc,

hab ich zu schnell geschrieben ... bei Computer-Hardware beherrsche ich das fachchinesisch recht gut, zumindest bezahlt der Kunde meinem Brötchengeber genug dafür
Meine Standardansage lautet immer "wer sichert ist feige" ... oder "Sicherung kommt von Versicherung - hat man eine, dann braucht man sie nicht". Die CD-RW's haben durch die Beschichtungsart für den Schreib-Löschvorgang eine geringere Lichtreflektionrate für den Laserstrahl als die einmal beschreibbaren CD's ... das hat bei mir schon dazu geführt, dass das CD-Laufwerk streikte und der Brenner es noch fehlerfrei lesen konnte
Eine Sicherung/Archivierung empfehle ich daher immer auf _guten_ CD/DVD's und nicht auf RW's ... die sind eher für Arbeitskopien die nach einer gewissen Zeit wieder gelöscht werden können.
Wie geschrieben, schau mal den Chip-Test, du kannst dann nicht mehr viel falsch machen ... manchmal stehen sogar die selben USB-Dosen mit verschiedenen Namen/Herstellern nebeneinander im Regal der großen Märkte ... gibt nicht so viele Hersteller in Singapore usw.
Das mit den Bildern geht mir eigentlich genauso, nur dass ich langsam wieder nach einer neuen Fotoapp gelüstet, hab zur Zeit noch eine Olympus C-2500L Spiegelreflex ... hat 2,5Mio-Pixel und hatte damals eine Menge DM's gekostet. Ein unkomprimiertes Bild hat dann ca. 7MB und ich mach von der Modellbahn bzw. dem Vorbild fleißig Aufnahmen ... die Bilder liegen auf CD's (immer doppelt) hier im Hobbyraum irgendwo rum, ähhh aufräumen ??? ... ich glaube da hilft nur noch umziehen

Schöne Grüße aus M

Peter

PS. Maßstab 1:160 N-Spur ... nur etwas für Uhrmacher

   

--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PeterP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1635
User seit 28.09.2003
 Geschrieben am 16.03.2006 um 13:34 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Guybrush am 16.03.2006 um 13:38 Uhr ]

Hallo.

Ich sichere lieber umsonst, als wenn meine Fotos/Filme wieder weg sind. Es stecken da ja nicht nur Erinnerungen drin, sondern auch eine Menge Arbeit, da ich die Filme und Fotos schneide und mit Blenden und Musik hinterlege.

Achja, bei der Festplattengröße werde ich auf jeden Fall zur schnelleren Firewire-Verbindung greifen. Ich brauche ja schon lange, wenn ich Musik auf meinen MP3-Player ziehe mit USB 2.0. An mehrere 100MB mag ich da garnicht denken.

Meine CDRWs funktionieren alle, obwohl ich sogar noch eine CDRW von ca. 1998 (!) benutze. Die lag meinem ersten doublespeed-CD-Brenner bei.

Ich habe immer nur Markenrohlinge benutzt und die CDs in Cases im Schrank aufbewahrt. Trotzdem kann ich manche CDs auf keinen Rechner mehr einlesen. Sind zwar keine relevanten Daten drauf, aber ärgerlich ist es schon. Die BASF-Rohlinge, heute Emtec sind meiner Erfahrung nach die schlechtesten.

Oder gibt es eine bessere Alternative zur Datensicherung als Festplatten?

--
Gruß

Marc
_____________________________
http://www.vosskaemper-online.de


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Guybrush    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Reyeg

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 331
User seit 21.03.2005
 Geschrieben am 16.03.2006 um 13:56 Uhr   


Guybrush schrieb:
Oder gibt es eine bessere Alternative zur Datensicherung als Festplatten?



Hi Marc,

ich denke dass es im privaten Bereich das Beste ist..... Man könnte dass noch weiterspinnen mit Raid-Systemen (auch Platten) aber dass wird zu aufwändig. Dein Ansatz ist schon gut und sollte problemlos realisierbar sein.


--
Gruß Steven

http://www.blauertod.de -> Rauchst Du schon oder lebst Du noch?!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Reyeg    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :833
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.546.082

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Vorfreude auf die Fussball-EM im eigenen Land?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm